Was hat die SV650S den anderen Bikes ihrer Klasse voraus?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
jazzzman


Was hat die SV650S den anderen Bikes ihrer Klasse voraus?

#1

Beitrag von jazzzman » 06.03.2007 22:45

hi leute!

ich will mir im sommer ein bike kaufen und wollt mich mal so umhören, ob ihr die SV650S als einstiegsbike empfehlt!?
ich hab mich scho ein bisschen umgeschaut und da sind mir die SV650S, die Bandit 650S, oder auch die Honda Hornet 600 ins auge gestochen!

was sind die vor- und nachteile der einzelnen bikes?? bzw. was hat die SV650S den anderen voraus? ;-)

da ich ziemlich groß gewachsen bin (1,92) könnte auch das ein problem bei der bikeauswahl sein!
vielleicht habt ihr ja einige nützliche tipps und erfahrungsberichte!

danke schon mal im voraus!
lg, jazzzman

Bluebird


Re: Was hat die SV650S den anderen Bikes ihrer Klasse voraus

#2

Beitrag von Bluebird » 06.03.2007 23:03

Edit B.i.B. // Zitat entfernt da Ausgangsposting direkt darüber

Die SV hat den V2 Motor vorraus, der auch ausm Drehzahlkeller anschiebt. Die SV ist handlich, und es dauert ne Weile, bis die Rasten schleifen. Und man kann auch mit 1,90 drauf fahren

NightDriver


#3

Beitrag von NightDriver » 07.03.2007 1:00

Hi ich bin auch gut 1,90 groß und mir gefällt einfach der V2 Motor super und die sportlichere Sitzposition im Gegensatz zu den anderen. Außderm mag ich sie optisch auch lieber als Bandit und Hornet.
Bin zwar noch keine Bandit, dafür aber ne Hornet gefahren. Fahrwerk fand ich etwas kippelig, Motor kommt unten rum nicht aussen puschen. Außerdem war ich von der Verarbeitungsqualität etwas enttäuscht, da ich dachte Honda wäre so toll. Wars aber irgendwie nicht. Verkleidung vibrierte z.b. was sehr nervig war.
Hab mich vor ein paar Tagen mal wieder auf die Fazer vom Kumpel gesetzt und ich kam mir fast vor wie auf ner Chopper.
Auf jeden Fall find ich jetzt die Handgelenkbelastung gar nicht so schlimm, sondern viel mehr den engen Kniewinkel. Da ich aber 22 bin geht das noch und man hat nicht sofort das Gefühl man würde gleich aufsetzen.

Fazit: Für mich käme kein anderes Motorrad in Frage. Außer natürlich die 1000er und Ducati. Deshalb wird meine nächste wohl eine Ducati werden, was aber wohl noch min. 3 Jahre dauern wird.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#4

Beitrag von Teo » 07.03.2007 7:17

Es sind vor allem die unterschiedliche Charaktere der Motoren, die diese Moppeds voneinander unterscheiden. Der eine mag's halt gerne herzhaft aus dem Keller und zieht deshalb den V2 vor, während der andere auf das turbinenartige, fast vibrationslose Summen eines Reihenvierers steht. Das sollte man in jedem Falle mal versuchen, durch eine Probefahrt auszusortieren.

Weiterhin ist es natürlich wichtig, wie es sich für Dich anfühlt, diese Bikes zu bewegen - Sitzposition, Handling etc. Wenn Du die Gelegenheit haben solltest, diese Modelle mal probezufahren --> mach es unbedingt!!! Es geht nix über eigene Erfahrungen, gerade was die emotionale Seite beim Moppedfahren betrifft.

Alle drei Motorräder sind jedenfalls ausgereifte, zuverlässige Japan-Bikes, mit denen Du prinzipiell nichts falsch machen kannst.

Wünsche Dir viel Erfolg beim "Aussortieren".

Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Punisher » 07.03.2007 8:23

Als langjähriger Hornet-Fahrer rate ich dir zur Hornet.
Solidere und bessere Technik bzw. besseres Material. Wobei die Hornet ab 2007 nichts mehr mit der Hornet imo zu tun hat.

Was für die SV spricht: guter und standfester Motor, der von unten heraus gut dreht, auch in gedrosselter Version.

Beide Moppeds haben ein rel. einfaches Fahrwerk, welches man u.U. durch höherwertige Elemente verbessern sollte, kommt aber auf jedem selbst an.

Von der Qualität des Aufbaus und der Teile sind Suzuki und Honda 2 Klassen. Ich behaupte das einschätzen zu können, denn ich habe sowohl eine Hornet wie eine SV mehr oder weniger "modofiziert", was auch die ZErlegung beider Maschinen nachzog 8)
Bei der SV wurden von je her Schruben minderer Qualität verwendet, d.h. sehr weich und rostanfällig.

Weiterhin hatte ich mit 1,88 Probleme auf der SV Bj. 01 mit dem Rücken wegen der Sitzhaltung.

Die Bandit wurde ja erst neu aufgelegt und ist auch ein ausgereiftes Bike.

Es liegt an dir selbst, fahre alle 3 ausgiebig zur Probe und entscheide dann für dich, mit welcher der drei du am besten klarkommst.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

DarkAge


#6

Beitrag von DarkAge » 07.03.2007 8:34

Ich hatte eine 600er Bandit und habe nun eine 650er SV, rein von den Fahrleistungen her ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Selbst wenn die neue 650er Bandit mit Wasserkühlung und 83 PS an den Durchzug und die Agilität einer SV heranreichen sollte (die N ist nochmals spritziger, als die S, weil minimal kürzer übersetzt), würde ich mir NIEMALS wieder einen Reihen-Vierzylinder zulegen. Ich kann ohne den bollernden V2 Sound einfach nicht mehr leben.

Fahr am besten alle drei Probe, es gibt eben verschiedene Meinungen zu den verschiedenen Motorenkonzepten, wie teo schon sagte.

Bluebird


#7

Beitrag von Bluebird » 07.03.2007 8:57

Die Hornet ist ja in dieser 4Zylinderklasse noch am agilsten unterwegs. Aber die 650er Bandit die ich gefahren bin, war sowas von langweilig zu fahren, vor allem is da nix gekommen, war ja schon gefärlich mt der zu überholen, weil man erstmal 3 Gänge runterschalten musst damit genau soviel geht wie bei der SV wenn du bei ihr n Gang hochschaltest und Gas gibst.

Das mit der Qualität stimmt, da ist Suzuki und Kawasaki aufm letzten Platz. Honda ist hier eben der Maßstab

Schubser


#8

Beitrag von Schubser » 07.03.2007 22:33

Alle 3 schöne Einsteigermotorräder...du wirst um eine Probefahrt mit allen Motorrädern nicht herum kommen :wink:

NightDriver


#9

Beitrag von NightDriver » 07.03.2007 22:41

Fahr auf jeden Fall die Fazer auch noch Probe. Die hat mir von den 4-Zyl Maschinen noch am besten gefallen.

jazzzman


THX...

#10

Beitrag von jazzzman » 08.03.2007 17:53

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!

Dann werd ich mal die Händler abklappern, um ein paar Bikes probezufahren!

Geben die die Motorräder denn einfach so für ne längere Probefahrt her??
Bzw. ich hab noch nicht mal ne Motorradausrüstung!! Wie siehts da bei ner Probefahrt aus? Gibt es auch Kleidung un Helm zum Verleihen??

lg, jazzzman

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#11

Beitrag von Teo » 09.03.2007 8:48

Ich habe bei meinen Probefahrten (2004) die (fast) komplette Kleidung (Jacke, Handschuhe, Nierengurt, Helm) vom Händler in die Hand gedrückt bekommen. War pro Mopped jeweils 'ne knappe halbe Stunde unterwegs. Das hat mir locker gereicht, um einen ersten Eindruck von den Bikes zu bekommen.

Der Händler hatte mir die Motorräder zur Probefahrt förmlich aufgeschwatzt. Scheint bei Suzuki normal zu sein - habe ich von anderen Leuten jedenfalls auch schon mal gehört. Und außerdem leben die doch davon, uns Biker auf diese Art und Weise anzufixen, oder? :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
NeoTrantor
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 04.06.2006 10:19
Wohnort: Bremer Umland

SVrider:

#12

Beitrag von NeoTrantor » 09.03.2007 10:39

Auf jeden fall. Viele Händler verleihen dafür Kleidung, einfach mal fragen. Und sollte eine längere Probefahrt für den Händler ein Problem sein ist da eh was faul ;)

Overdrive


#13

Beitrag von Overdrive » 11.03.2007 1:14

Ja, die SV hat wirklich den druckvollen Motor vorraus, sobald man genug Gas gibt schiebt der auch untenraus sehr fein, die hinteren Bremsbeläge halten ewig dank Motorbremse. :D Diese finde ich im normalen Straßenverkehr auch sehr brauchbar.

Was mich bisschen wundert: Fahre das Moppped gute 2-3 Wochen und hab mich schon gut an die Leistung gewohnt, jedenfalls das was kommt ohne die allerletzten Ponys auszuquetschen. Gut, kein Thema, das reicht ja auch für die Landstraßenhatz absolut aus...

Bloß: 2 Autos überholt und jeweils genau bei 9500 bekam ich leichte Skrupel und dann genau auf Fahrertüre mit Kupplung hochgeschaltet, das dauert..
Wenn man die Sau einfach noch paar Sek. lang hochjubeln könnte wäre schon fein....... Will da nix übertreiben, obwohl sie ja bis 10.500 problemlos machen soll...

So nen Reihen-4er kann auch Spaß machen, die Teile haben scheinbar viel weniger Schwungmasse, bzw. drehen allg. aus dem Stand sehr schnell hoch.. Finde nur bei der R6 zB den Leistungspeak zu fies, das ist ja wie 2T'er fahren.. Bei 8000 kommt auf einmal die Reso und es geht ab..

Dann lieber nen Trecker-Motor fahren..

Bluebird


#14

Beitrag von Bluebird » 11.03.2007 1:20

Ist unterschiedlich, wie schnell man sich an Leistungen gewöhnt. An die Leistung der SV hab ich mich schon recht schnell gewöhnt, nur vom Fahrwerk hab ich sie bei weitem nicht ausgereizt- und das sollte man können um zügig voran zu kommen (wenn man denn will). An die Leistung von m,einem Auto hab ich mich au schon gewöhnt. Bei anderen dauert das länger, sei es durch Angst, Zurückhaltung oder weils in deren Natur liegt.

Wegen Probefahrt: Mir wurde noch nie ne Probefahrt aufgeschwatzt, wäre auch zu schön gewesen, aber wenn ich dann eine machen wollte, haben sie mir schon am Telefon Klamotten angeboten, aber ich hab ja meine eigenen Sachen.

NightDriver


#15

Beitrag von NightDriver » 11.03.2007 2:06

Was die SV noch anderen Bikes voraus hat, ist einfach der Spaßfaktor. Vor allem kommt der bei mir irgendwie durch die sportliche Sitzposition. Einfach nur geil.

Antworten