Tempolimit 130 in Deutschland... (wieder mal)


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Wie stehst Du zu einem Tempolimit von 130 auf BABs?

Umfrage endete am 26.03.2007 15:11

Ja - dann sinken die Unfallzahlen
1
1%
Ja - dem Klima zuliebe
5
6%
Neutral - kann eh nicht so schnell fahren
1
1%
Neutral - fahre meist auf Landstrassen
5
6%
Nein - das hat mit dem Klima zu sekundär zu tun
15
19%
Nein - freie Fahrt für freie Bürger
21
27%
Nein - die Autoindustrie ist das Rückgrat unserer Wirtschaft
1
1%
Ja - mir stinkt die Raserei einfach
3
4%
Nein - die meisten Strecken sind doch eh limitiert
26
33%
sonstiges: (bitte nennen)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 78

robbywilliams


Tempolimit 130 in Deutschland... (wieder mal)

#1

Beitrag von robbywilliams » 16.03.2007 14:11

Bin ja erstaunt über die Umfragen:
Mehrheit will 130 auf Autobahnen.

Wie seht ihr das denn?

calvin


#2

Beitrag von calvin » 16.03.2007 14:19

nein, denn:

1. 99% der Straßen sind eh Tempolimitiert (Aussage: ADAC), daher würde der eine Prozent kaum etwas bringen

2. Ist es für den Fahrer auf langen Strecken wesentlich angenehmer, mal schneller und mal langsamer fahren zu können, wirkt der monotonie entgegen

3. müsste es eine Antwortmöglichkeit geben "JA, denn die Autoindustrie ist unser Rückgrat", da nämlich durch ein Tempolimit der Druck genommen wird, wirklich Sparsamere Autos zu bauen, und die Verantwortung wird auf den Fahrer umgelegt.

4. Persönliche Meinung: Glaube nicht, dass das den Unfallzahlen auf Autobahnen entgegenwirkt.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#3

Beitrag von Ronaan » 16.03.2007 14:50

Nein:

- was ist wohl schädlicher, ein 1t-Fahrzeug das mit 160 zügig dahinfährt, oder eine der modernen SpritVernichtUngsmaschinen (SUV - die haben das nur verdreht), die bei 130 und darunter erschreckende Verbrauchswerte liefert?

Das wäre zunächst mal mein Ansatzpunkt. Kein "normaler Bürger" (Arbeitnehmer, Angestellter) braucht eins von diesen Monstern. Schon gar nicht Mutti, um die Kleinen von der Schule abzuholen (wir sind früher AUCH gelaufen kruzifix! und später gab's den Schulbus).

99% der in Deutschland zugelassenen SUVs sind absolut überflüssig und nur da, um dem Nachbarn zu zeigen was man für dicke Eier hat.

(78% aller Statistiken werden "einfach so" erstellt ;))
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Elin


#4

Beitrag von Elin » 16.03.2007 15:07

Nein, denn:

- die meisten Strecken sind ohnehin bereits limitiert und
- nicht jeder nutzt es aus, schneller fahren zu können.

Somit sehe ich die klimatische Wirkung als sekundär, da könnte man viele andere Dinge tun, die den "großen Batzen" ausmachen.

Bluebird


#5

Beitrag von Bluebird » 16.03.2007 15:14

Ich hätte gerne alle 3 Neins angeklickt. Außerdem müsste ich dan nwieder mein Auto verkaufen, weil ganz schnell unwirtschaftlich wurde.

Ich glaube übrigends nicht, dass die Politiker das durchsetzen aknn, egal aus was für einem Grund. Da ist die Autolobby einfach zu stark

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#6

Beitrag von blueSV » 16.03.2007 15:46

calvin hat geschrieben:4. Persönliche Meinung: Glaube nicht, dass das den Unfallzahlen auf Autobahnen entgegenwirkt.
Das wird auch durch Statistiken gestützt.

Nur wieso sagt Ihr, niemand brauche ein SUV? Wenn denn jemand nunmal 'nen kleinen Pimmel hat? :) empty

Ich könnte mit 'nem Tempolimit leben, halte die Diskussion aber mehr für Aktionismus. Hauptsache irgendwas tun.
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

SVroni


#7

Beitrag von SVroni » 16.03.2007 16:05

calvin hat geschrieben:4. Persönliche Meinung: Glaube nicht, dass das den Unfallzahlen auf Autobahnen entgegenwirkt.
Gabs nicht in Österreich mal ne Diskussion, das Limit auf Autobahnen auf 160 km/h zu erhöhen, da nach der Senkung von 130 auf 100 km/h die Unfallzahlen stiegen...?

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#8

Beitrag von Herr Bert » 16.03.2007 17:12

Ronaan hat geschrieben:Nein:

- was ist wohl schädlicher, ein 1t-Fahrzeug das mit 160 zügig dahinfährt, oder eine der modernen SpritVernichtUngsmaschinen (SUV - die haben das nur verdreht), die bei 130 und darunter erschreckende Verbrauchswerte liefert?

Das wäre zunächst mal mein Ansatzpunkt. Kein "normaler Bürger" (Arbeitnehmer, Angestellter) braucht eins von diesen Monstern. Schon gar nicht Mutti, um die Kleinen von der Schule abzuholen (wir sind früher AUCH gelaufen kruzifix! und später gab's den Schulbus).

99% der in Deutschland zugelassenen SUVs sind absolut überflüssig und nur da, um dem Nachbarn zu zeigen was man für dicke Eier hat.

(78% aller Statistiken werden "einfach so" erstellt ;))

Na ein Glück das 100% der Moppeds lebenswichtig sind :wink:
Gruß Herr Bert

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#9

Beitrag von Ronaan » 16.03.2007 17:39

Herr Bert hat geschrieben:Na ein Glück das 100% der Moppeds lebenswichtig sind :wink:
War klar dass der Hinweis früher oder später kommt :wink:

Nein, nicht lebensnotwendig. Ebenso wie ca. 63,5% der "anderen", "normalen" Autos auf Deutschlands Strassen. Aber dafür brauchts auch 5-10 Mopeds um den Umweltschaden anzurichten, den ein einzelner SUV schafft (Herstellung und Entsorgung mal großzügig mitgerechnet) :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Ex-Tourer


#10

Beitrag von Ex-Tourer » 16.03.2007 18:00

calvin hat geschrieben:nein, denn:

1. 99% der Straßen sind eh Tempolimitiert (Aussage: ADAC), daher würde der eine Prozent kaum etwas bringen.
Ah ja, wenn man also im Umkehrschluss lediglich 1% aller täglich zurückgelegten Kilometer auf einer unlimitierten AB abfährt, kann doch keiner behaupten dass er mit einem Tempolimit Zeit verliert, oder?

Mit solchen Argumenten schießt der ADAC eher ein Eigentor!
3. müsste es eine Antwortmöglichkeit geben "JA, denn die Autoindustrie ist unser Rückgrat"
Weltweit gibt es nur noch zwei oder drei Länder bei denen es kein TL auf den ABnen gibt. Trotzdem fahren so ziemlich alle weltweit gebauten Autos schneller als für Tempo 130 nötig wäre. Warum sollte sich daran etwas ändern wenn in D ein TL eingeführt wird?
Einen SUV kauft man sich ja auch nicht um bei der Paris-Dakar teilzunehmen.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#11

Beitrag von Gutso » 16.03.2007 19:58

Immer locker durch die Hose atmen...

silver650


#12

Beitrag von silver650 » 16.03.2007 20:01

Nein - die meisten Strecken sind doch eh limitiert

Hardi


#13

Beitrag von Hardi » 16.03.2007 20:43

Alles totaler quatsch ! Wir können alle zu Fuß laufen solange sich andere Staaten nicht darum kümmern ist das eh alles egal. Umwelt ist ja kein nationales Problem. Unsere Politiker fahren ja auch nicht gerade "Lupo" oder "Corsa" ! :) bor

silver650


#14

Beitrag von silver650 » 16.03.2007 20:44

Hardi hat geschrieben:Alles totaler quatsch ! Wir können alle zu Fuß laufen solange sich andere Staaten nicht darum kümmern ist das eh alles egal. Umwelt ist ja kein nationales Problem. Unsere Politiker fahren ja auch nicht gerade "Lupo" oder "Corsa" ! :) bor
Aber mit Euro 4 :lol:

calvin


#15

Beitrag von calvin » 16.03.2007 23:27

Ex-Tourer hat geschrieben:
calvin hat geschrieben:nein, denn:

1. 99% der Straßen sind eh Tempolimitiert (Aussage: ADAC), daher würde der eine Prozent kaum etwas bringen.
Ah ja, wenn man also im Umkehrschluss lediglich 1% aller täglich zurückgelegten Kilometer auf einer unlimitierten AB abfährt, kann doch keiner behaupten dass er mit einem Tempolimit Zeit verliert, oder?

Mit solchen Argumenten schießt der ADAC eher ein Eigentor!
3. müsste es eine Antwortmöglichkeit geben "JA, denn die Autoindustrie ist unser Rückgrat"
Weltweit gibt es nur noch zwei oder drei Länder bei denen es kein TL auf den ABnen gibt. Trotzdem fahren so ziemlich alle weltweit gebauten Autos schneller als für Tempo 130 nötig wäre. Warum sollte sich daran etwas ändern wenn in D ein TL eingeführt wird?
Einen SUV kauft man sich ja auch nicht um bei
der Paris-Dakar teilzunehmen.
und genau wegen deinem letzten Punkt bringt ein Tempolimit eben nix, sondern es muss eine regelun über Verbrauch und Co² ausstoß her

Antworten