Seite 1 von 3

Kosten für Komplettlackierung

Verfasst: 07.04.2007 14:59
von B.i.B.
Da ich im Moment mit dem Gedanken spiele mein Moped komplett neu lackieren zu lassen, würde ich von denen die es schon einmal haben machen lassen gerne wissen, wie viel Ihr dafür bezahlt habt?

Ach ja, Ihr solltet dazuschreiben, ob es eine N oder S war. :wink:

Verfasst: 07.04.2007 15:02
von Teo
Aldo sagte vor kurzem etwas von 600,00 Euro bei "seinem" Lackierer für eine "S". Das hört sich für mich ziemlich günstig an!

Verfasst: 07.04.2007 18:40
von Da_Keks
kommt drauf an

willst du es stupide
einfarbig?
mehr farbig (mit muster)
airbrush

oder was?

Verfasst: 07.04.2007 18:44
von Hubi
mein lackierer meinte zu mir nur den tank neu lacken ca. 100€. alles neu (SV650S) ca. 500€ wenn er alles macht (schleifen, füllern etc.). Wenn noch Rahmen und Felgen dazukommen wären nochmal ca. 500€ fällig, da er das gute stück dann fast komlett zerlegen muss.

Alle Preise sind zzgl. Lack und mit Rechnung

Verfasst: 07.04.2007 18:52
von B.i.B.
Da_Keks hat geschrieben:kommt drauf an

willst du es stupide
einfarbig?
mehr farbig (mit muster)
airbrush

oder was?
Kennst Du die ganzen Preise? Hört sich für mich so an, als wenn Du Dein Moped schon öfters hast lackieren lassen 8O

Zu Deiner Frage. Einfarbig. Lackiert werden müssen Tank, Seitenverkleidungen, Sitzbankabdeckung und der Kotflügel.


@Hubi
Das hört sich schon einmal nicht schlecht an. Würde die ganzen Teile sowieso selber demontieren und dorthin bringen. Die Farbe käme allerdings auch bei mir noch mit dazu.

Verfasst: 07.04.2007 19:41
von Timmi
Also ich hab für ne`S mit Vollverkleidung,HUV,zweifarbig incl.2 Sturzschäden kleben/spachteln 500€ bezahlt.
Okay, bin Stammkunde da jedes Jahr lackiert wird :lol:
Denke mal , solltest selbst bei Metallic mit max.400 bei sein.

Verfasst: 08.04.2007 13:17
von Da_Keks
B.i.B. hat geschrieben:
Da_Keks hat geschrieben:kommt drauf an

willst du es stupide
einfarbig?
mehr farbig (mit muster)
airbrush

oder was?
Kennst Du die ganzen Preise? Hört sich für mich so an, als wenn Du Dein Moped schon öfters hast lackieren lassen 8O
ne das nicht aber bei mir im verein ist einer der das von berufswegen aus macht... den könnte ich ja mal anquatschen deswegen
Zu Deiner Frage. Einfarbig. Lackiert werden müssen Tank, Seitenverkleidungen, Sitzbankabdeckung und der Kotflügel.
Seitenabdeckung der S
du fährtst doch ne N oder was meinst du ?

Verfasst: 08.04.2007 13:19
von SV-Daniel
SLP hat das bei ihrer Knubbel übrigens auch machen lassen. Sah sehr, sehr schön aus und wurde 2005 in Stiege auch prämiert.

Verfasst: 08.04.2007 13:34
von Aldo
teo hat geschrieben:Aldo sagte vor kurzem etwas von 600,00 Euro bei "seinem" Lackierer für eine "S". Das hört sich für mich ziemlich günstig an!
jepp, das wäre der Preis um meine vollverkleidete SV in cobaldschwarz/blau umzuspritzen zu lassen- kein Effektlack, nur abgebaute Plastteile (kein Rahmen) und regulär mit Mehrwertsteuer beim Fachautolackierer.
Also sollten die 600,- € sicher eine Höchstgrenze darstellen.

Verfasst: 08.04.2007 16:07
von B.i.B.
Da_Keks hat geschrieben: Seitenabdeckung der S
du fährtst doch ne N oder was meinst du ?
Ich meine die hinteren Seitenverkleidungen bzw. die Heckunterverkleidung. Und ja ich fahre eine N. (siehe Ownerliste, die Teile die dort gelb sind, sollen lackiert werden)

@Aldo
Na dann dürfte es bei einer N wohl noch etwas billiger werden. Werde am Dienstag mal ein paar Lackierer aufsuchen und Preise einholen.

Verfasst: 08.04.2007 18:05
von Dieter
Hallo Christian (B.I.B.),

kommt drauf an wie gut der originale Lack noch ist. Eine gute Lackierung leicht anschleifen und den Teilen eine neue Deckschicht verpassen wird viel weniger Kosten (Arbeitszeit) als ein kompletter Lackaufbau (z.B. bei gesandstrahltem Tank+Grundierung etc.) Also nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen...
Hab damals bei der Restaurierung meiner DKW den Aufbau des Lacks (sandstrahlen + Zinkstaubfarbe + Grundierung + feinschleifen der Teile) komplett selbst gemacht. Der Lackierer brauchte dann nur noch die Deckschicht auftragen. Das hat dann 150DM (schwarz) gekostet für Tank, Schutzbleche, Kettenkasten, Batteriekastendeckel, Gabelscheiden (quasi Upsidedown-Gabel :wink:).

Würd ich beim Preiseeinholen mit berücksichtigen... Nicht das der eine dir ein günstiges Angebot macht und die Teile "nur" anschleift (was bei gutem Untergrund nicht schlecht sein muß) und der ander halt das komplett macht...

Gruß Dieter

Verfasst: 08.04.2007 18:54
von B.i.B.
@Dieter

Na das hört sich ja mal vielversprechend an! :P

Die Teile sehen allesamt Top aus. Nur der Fender hat ja eine Schramme. Da der originale Lack aber so teuer ist, und mein Moped eh schon 5 Jahre alt wird, spiele ich halt eben mit dem Gedanken der kompletten Lackierung.

Ich denke auch dass man die Teile nur anschleifen muss, hatte aber keine Ahnung dass sowas ja einen Preisunterschied ausmacht.
Ist aber eigentlich auch logisch. :roll:

Werde mal am Dienstag bei mehreren Lackierern nachfragen. Im Moment tendiere ich zu Alfa Romeo Rot, oder irgendeinem giftgrünen Lack.
Auf jeden Fall etwas mit Signalwirkung was auch richtig ins Auge sticht.

Verfasst: 09.04.2007 13:51
von daniel90060k
hab für's Lackieren meiner kleinen K6 N 400€ bezahlt.
Komplett in Ibisweiß mit 5 Aufklebern untem Klarlack.
Ergebnis ist im Galerie Forum zu finden.

viewtopic.php?p=8892375#8892375

Mit den Rädern waren es 13 Teile (glaub ich).
Eine Delle im Tank wurde auch noch ausgebessert.

Ich hab die Teile komplett demontiert (auch Spritpumpe aus dem Tank ausgebaut usw.) und der Lackierer hat die Teile geholt u. fertig lackiert wieder gebracht.

LG,
Daniel

PS: z.B. Lava Rot von Yamaha hätte mein Lackierer nicht lackieren können, weil das laut seiner Aussage eine 3-Schicht-Lasur ist u. er das mit seiner Ausrüstung nicht kann (er ist Lackierer bei Renault).

Verfasst: 09.04.2007 23:23
von B.i.B.
Danke Daniel!

Dann hast Du aber einen guten Preis bekommen. 13 Teile für 400 Euro, da kann man echt nicht meckern!


Bist Du mit der weißen Farbe zufrieden, oder musst Du sie oft putzen?


edit: woher hast Du die Aufkleber besorgt?

Verfasst: 10.04.2007 6:53
von daniel90060k
Der SV 650 Schriftzug ist komplett selbst entworfen.
Das "S" vorne am Kotflügel ist vom Louis u. der Suzuki Schriftzug ist auch vom Louis aber um ca. 100% vergrößert.

Die hab ich mir in einem Printshop bei mir um die Ecke ausplotten lassen. (Da braucht man nur die Bilder hinmailen, die man haben will).

Weiß ist unempfindlicher als man denkt ;-)
schwarz ist um ein vielfaches heikler :wink:

Ich bin mit der Farbe sehr zufrieden..... nur das Hinterrad wird halt schnell schmutzig.....

LG,
Daniel