Seite 1 von 1

N24 - Gleichberrechtigung durch Steueränderungen

Verfasst: 11.06.2007 9:36
von SwoOp
Moin,

bezieht sich auf:

http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=124450

Aus Politik und Wirtschaft kommt die Forderung nach Steuersenkungen nur für Frauen. Die Fraktionschefin der Grünen in Sachsen, Antje Hermenau, verlangte in der "Bild am Sonntag", die Einkommensteuer für Frauen zu senken. Im Gegenzug sollte die Belastung für Männer leicht angehoben werden. "Eine solche Steuersenkung wäre ein großer Beitrag zu mehr Gleichberechtigung."

Recht seltsam in meinen Augen, wie steht Ihr dazu?

Verfasst: 11.06.2007 9:59
von Ronaan
Unter Gleichberechtigung verstehe ich:

Männlein und Weiblein verdienen bei gleicher Qualifikation und gleicher Tätigkeit das gleiche (brutto) - unser Tarifvertrag unterscheidet da z.B. auch nicht nach Geschlecht.

Der weiterführende Schritt ist bei gleichem Verdienst die gleiche Steuerbelastung, sonst wär's ja keine Gleichberechtigung.

Nennt mich jetzt dämlich, unsozial, oder was auch immer, aber in meinen Augen ist das Emanzengequatsche um auch mal 15 Minuten in der Öffentlichkeit zu stehen. Ich weiss nicht wessen geistiger Erguss das ist, und ich werd auch nicht nachlesen.

Morgen kommt einer und fordert weniger Steuern für Brillenträger, und mehr für Kontaktlinsenträger. Motorradfahrer zahlen weniger als Autofahrer.... hey Moment mal! Gute Idee! :wink:

Jahrzehntelang schreien sie rum, Gleichberechtigung hier und da. Ich finde immer noch viele Frauenparkplätze (versteht mich nicht falsch, in einem Parkhaus ist das auch wirklich sinnvoll und wichtig), und dann kommt jemand mit sowas daher.

Für Frauen sollten auch Autos 10% billiger sein. Und Lebensmittel.

Ach ich hör lieber auf. Sachlich wird mein Beitrag ab hier eh nicht mehr.

Verfasst: 11.06.2007 12:16
von Bernd
Hier ein Link zur Studie.

http://zeus.zeit.de/online/2007/23/Gender.pdf

Das ganze wird in den Medien mal wieder sehr verkürzt dargestellt. Es geht in erster Linie nicht darum, daß Frauen mehr Geld bekommen sollen. Ziel ist, die Beschäftigung insgesamt zu steigern. Das ganze passt eher zur Kinderkrippen-Diskussion. Aber in Deutschland kommen Neiddebatten halt immer gut an.

Vielleicht findet sich ja einer der den Text übersetzt 8)

Gruß
Bernd