Seite 1 von 3

SV - Pannenstatistik

Verfasst: 08.12.2007 12:01
von FranBee
Also ich hab meine mit 6000km gebraucht gekauft und habe nun ca. 22000km drauf und hatte kein einziges Problem bisher - toi toi toi, dass das auch so bleibt :D
Bin mal gespannt, wo die Bestmarke liegt.


edit:
Bei Betrachtung der Ergebnisse, bitte folgendes Zitat beachten!!
SVHellRider hat geschrieben: Übrigens bezweifle ich die Aussagekraft des Umfrageergebnisses.
Wer noch nicht mehr als beispielsweise 10.000 km zurückgelegt hat, kann halt auch nicht mehr angeben. :?
8O Tut mir leid, aber ich wußte nicht, dass die Umfrage verschwindet, wenn man seinen Beitrag editiert.
Aber da die Aussagekraft eh gegen Null geht ist, es ja nicht so schlimm.. :roll:

Verfasst: 08.12.2007 12:17
von flieger-baby
Bin jetzt knapp 7000km mit meiner gefahren. Noch keine Probleme gehabt. :lol:

Verfasst: 08.12.2007 12:22
von rennbär
Die einzige "Panne" war ein eingefahrener Nagel...und zwar witzigerweise, als ich nach der 1000-er Durchsicht aus der Händlerwerkstatt gefahren bin. Konnt ich also die 100 Meter praktischerweise gleich zurück schieben. Die restlichen 15 Tkm war überhaupt nichts, sehr zufrieden!

Verfasst: 08.12.2007 12:32
von Martin650
aktuell 103 TKm ohne einmal liegenbleiben. Bis auf einen defekten Lichtmaschinenregler lief sie auch immer sehr gut. Nur da hat sie einmal etwas gezickt auf der Heimfahrt

Verfasst: 08.12.2007 12:41
von SVHellRider
Martin650 hat geschrieben:aktuell 103 TKm ohne einmal liegenbleiben. ...
Mit Austauschmotor. :lol:

Meine hat jetz ca. auch 95.000 km runter und keine nennenswerten Defekte außer LiMa-Regler. Sonst nur 2 Reifenpannen und 2 mal feuchter Kerzenstecker vorne.
Vergaservereisung is dank Vergaserheizung auch seit dem 1. Winter kein Problem mehr.

Verfasst: 08.12.2007 12:44
von Martin650
SVHellRider hat geschrieben:Mit Austauschmotor. :lol:
Er hats getan :) bor

Aber stimmt, der Orginalmotor wurde mit 95 TKm getauscht und liegt aber immernoch fahrbereit im Keller und wartet auf Überholung

Verfasst: 08.12.2007 12:51
von Teo
Bis jetzt knapp 18.000 ohne besondere Vorkommnisse. Einzige "Panne" war eine (vom Werk) nicht korrekt angezogene Mutter im Primärantrieb, die Rasselgeräusche verursacht hatte. Behebung mit einem Schraubenschlüssel und etwas Schraubenkleber.

Verfasst: 08.12.2007 13:29
von Vyper
Also, fangen wir mal an:

Maschine im September 2003, eine SV 650 S K3, neu gekauft.

2005 - 1 Tag vor dem SV Treffen: Elektronikschaden im Tacho (Kilometerstand ca. 10400 km) - Neuer Tacho von Suzuki wegen Garantie.

2006 auf dem SV-Treffen: Stecker vom Zündschloßkabel angeschmort - auf Kulanz von Suzuki gewechselt da das laut Aussage eines Suzuki Außendienstmitarbeiters in meiner Werkstatt bei Suzuki ein bekanntes Problem ist.

Dieses Jahr 10. Mai:Mit Reifenschaden am Rhein in Osterspai liegen geblieben. An einer Baustelle eine fingerdicke ca. 10 cm lange Schraube komplett in der Hinterreifen gerammt.

Dieses Jahr Mitte September hat es die Batterie erwischt.

Habe inzwischen den 4. Tachomagnetgeber drin weil die anderen jedesmal geplatzt sind.

Bin mal gespannt was noch kommt. :twisted:

Verfasst: 08.12.2007 13:46
von Paco
ich habe jetzt knapp 18500 km druff und hatte noch keinerlei probleme mit der maschine MASCHALLAH 8)

Verfasst: 08.12.2007 15:26
von Drifter76
Habe die Maschine neu gekauft. Bin jetzt bei 33000 sorglosen Kilometern.
Toi, toi, toi...

Verfasst: 08.12.2007 15:51
von svleo
Mit meiner Knubbel 65000 km ohne Probleme und mit meiner Dicken Kante bis jetzt 17000 km ohne Probleme 8)

Verfasst: 08.12.2007 16:03
von SVHellRider
Ach so, der Fairness halber muss ich noch erwähnen, dass der Tacho meiner SV die ersten beiden Stellen seit den letzten 15.000 nicht mehr zählt.

Übrigens bezweifle ich die Aussagekraft des Umfrageergebnisses.
Wer noch nicht mehr als beispielsweise 10.000 km zurückgelegt hat, kann halt auch nicht mehr angeben. :?

Verfasst: 08.12.2007 18:28
von Timmi
Meine 650èr hatte 30000 KM gar nix und die Dicke bis zum Verkauf bei 24000KM den "grünen Stecker " und zwei platte Hinterreifen :?

Verfasst: 08.12.2007 19:39
von ingo H.
Hallo erstmal!

Bisher lief alles wie es sein muß ohne Probleme bei meiner SUZI also 36 tkm sorglos.

Bei 600 km habe ich mir im Hinterreifen was eingefahren, bin aber noch nach Hause & zum Händler gekommen mit nachpumpen.

Seit dem habe ich eine Dose Pannenspray zur Beruhigung an Bord. :oops:

Ein Mal war der vordere Kerzenstecker ersoffen, mit Silicon abgedichtet & die Entlüftungsbohrung gesäubert & seit dem OK.

Achso, ein Miniblinkerbirnchen hinten links mußte schon ersetzt werden, war eine SCH***arbeit & ein Mal die Abblendlichtsicherung gewechselt, warum ???


Gruß ingo H. :wink:

Verfasst: 08.12.2007 23:45
von Gelöschter Benutzer 9128
Richtige Pannen keine.....

... aber nach gut 1000km festgestellt das der Frontscheinwerfer zu tief steht und sich die linke Seite nicht einstellen lässt :? ....

und bei 4986km hat der Tacho angefangen zu spinnen, da war die Geber-Leitung kaputt :?

Einen weiterer Defekt wäre wohl demnächst gekommen wenn ich nicht den Heckrahmen gewechselt hätte> Die Plusleitung der Batterie war falsch verlegt und schon ziemlich vom Rahmen angescheuert :x Das wäre dann wohl aber ein größerer Schaden geworden, da das Kabelstück >vor< den Sicherungen ist/war :evil:

Bei meinem Vater an der GSX1400 fängt jetzt nach nur 3500km der linke Gabelsimmering an zu ölen 8O

Und das alles bei den eigentlich von mir hochgelobten Japsen :? , bin doch mittlerweile etwas angesäuert :x

Gruß Hardy