Wer trägt die älteste Lederkombi?
Wo ist das Problem bei den >15 Jahren? Meine hab ich Anfang der 90er gekauft, die dürfte jetzt so 15 Jahre auf dem Buckel haben.
Hat damals 1200 DEM gekostet und ist zwischendurch mal einige Jahre nicht genutzt worden. Qualität und gute Pflege (ab und zu Lederfett) zahlen sich wohl aus...
Hat damals 1200 DEM gekostet und ist zwischendurch mal einige Jahre nicht genutzt worden. Qualität und gute Pflege (ab und zu Lederfett) zahlen sich wohl aus...

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Ich denke, ich bin nicht alleine, da aber keine Mehrfachauswahl möglich ist ...
Meine Motorradkleidung besteht schon aus mehreren Generationen.
Als ältestes noch getragene Kleidungsstück möchte ich meine, letzten Winter noch oft getragene Lederhose anführen, die ist etwa 20 Jahre alt, recht angepasst.
Die dazu passende Jacke ist leider im Regen eingelaufen.
Ach, und mein alter Nierengurt passt auch noch, der ist etwa 25.
Meine Motorradkleidung besteht schon aus mehreren Generationen.

Als ältestes noch getragene Kleidungsstück möchte ich meine, letzten Winter noch oft getragene Lederhose anführen, die ist etwa 20 Jahre alt, recht angepasst.
Die dazu passende Jacke ist leider im Regen eingelaufen.

Ach, und mein alter Nierengurt passt auch noch, der ist etwa 25.

@ Laurent:Das Problem ist nicht das Alter der Kombi, es ist oft der Fahrer. Bei mir hätte das Problem so nach meinem 40. Geburtstag angefangen. Da ich aber vorher eine Motorradpause eingelegt hatte, habe ich die Kombi vor meinen Wachstumsschub (größer bin ich nicht geworden, aber schwerer) verkauft.
Aldo hat geschrieben:ich hab noch immer meine Lederolkombi aus DDR-Zeiten!
30 Jahre alt!

Damit bist Du sehr wahrscheinlich der mit der ältesten Kombi. Gib doch mal ein paar Pflegetipps. Scheint ja richtig zu sein, wie Du das machst.
PS: Gerade gegoogelt. "Lederol" ist ja gar kein richtiges Leder. Aber haltbar scheint es trotzdem zu sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lederol
ich weiß gar nicht was das genau ist. Leder mit Sicherheit nicht. Ist eher derbes aber wasserdichtes einheitsgraues Kunststoff und wurde der NVA entliehen. 
Sicher ohne große Abriebfestigkeit und ohne Protektoren ohnehin.
Ich zieh das auch nur zum Basteln an und mal kurz übern Hof fahren. Aber ich besitze sie eben noch.


Sicher ohne große Abriebfestigkeit und ohne Protektoren ohnehin.
Ich zieh das auch nur zum Basteln an und mal kurz übern Hof fahren. Aber ich besitze sie eben noch.

