Seite 1 von 2

Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 9:50
von fred
Hallo,

Alles steht im Titel. Ich habe keine vergleichbare Umfrage gefunden. Würde mich interessieren ob die meisten selbst Hand anlegen oder es vom Profi erledigen lassen.

MfG

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 10:05
von Olaf
Einiges könnte ich wohl selbst erledigen, aber mir fehlt schlicht die Zeit dazu.
Also wird alles beim Händler meines Verstrauens beauftragt und ich bin mir der Arbeit und dem Service hoch zufrieden.

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 11:16
von Geue
Die Auswahl der Antworten ist doch sehr beschränkt :roll:

Ich mache so viel wie möglich selbst. Erstens spart das ne Menge Geld, zweitens bekommt man so Ahnung von der Materie, drittens macht es mir ziemlich viel Spaß. Ab einem Gewissen KM-Stand bzw. Alter lohnt das Scheckheft m.M.n nicht mehr.

Also bis auf Bremsen bzw. Bremsflüssigkeit (da lasse ich lieber nen fähigen Kumpel ran) und Ventilspiel (das macht die Werkstatt) mache ich eigentlich alles selbst.

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 11:50
von Saiien II
Hab alle Inspektionen im Serviceheft drin... 1, 6, 12, 18, 24... :) Was das Mopped angeht fahr ich lieber zu Werkstatt des Vertrauens, der macht Kleinigkeiten auch mal so...
Bis auf ein/ausbau der Drossel... das hab ich auch alleine geschafft... ;)
Hab Zuhause auch fast kein Werkzeug, also erübrigt sich das meiste sowieso... :P

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 11:58
von fred
Geue hat geschrieben:Die Auswahl der Antworten ist doch sehr beschränkt :roll:
Dann schlag eine Verbesserungsmöglichkeit vor, dann ändere ich diesbezüglich die Umfrage. :wink:

Mein Moped hat erst 16000km, davon bin ich 10tkm gefahren: nur die 1000er Inspektion wurde gemacht, nachher habe ich selbst Hand angelegt weil ich basteln mag.

Ventilspiel kontrollieren scheint mir doch sehr einfach zu sein deshalb werde ich das warscheinlich nächstes Jahr auch selbst machen.

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 12:01
von homeracer
Bis 24000km hab ich die Inspektionen beim Händler machen lassen (wegen Garantie), die 30000er hab ich selbst gemacht und werde auch alle weiteren nach Möglichkeit selbst machen.

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 12:17
von DerJimmy
Ich hatte eins.
Von 0 - 30.000km alle beim Händler wegen Garantie.
Die Nächste wäre dran gewesen aber bei 36.302km gingen dann leider die Lichter aus :(

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 13:17
von Roughneck-Alpha
Checkheftgepflegt ohne Flüssigkeiten zu wechseln √
Bastel - und Umbauarbeiten selber

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 13:46
von Street
bis 32000 ist die kleen checkheft gepflegt. danach habe ich bis auf s ventilspiel sowie einstellen der gaszüge und syncen der drosselklappen alles selber gemacht. ich sehs nicht ein alle 6k km wegen öl und kleinkram in die werkstatt zu müssen. hab mit ghato n versierten schrauber gefunden, zudem kann ich mitlerweile auch ne menge selber machen. bremsen z.b. hat mir n kumpel ma gezeigt und seidem kein ding mehr. freunde von mir haben nicht mal 10 km von mir ne große garage mit allerlei werkzeug wie schlagschrauber, schweißgerät etc. kann mich bei denen auch mal am we einmieten wenn ich was machen muss :mrgreen:

ich trau keiner werkstatt weiter, als ich ne ratte weitspuken kann.

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 14:50
von TL-Andy
Wenn mal ne Gabel oder Federbein revidiert werden muß, schicke ichs ein, das ist auch wirklich schon alles. Ansonsten wird alles selber erledigt.
Über den Winter steht und liegt eh alles zerlegt und fein säuberlich verteilt bei mir rum.....Gibt immer was zu tun an der Mopete 8) !

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 16:30
von SV Taz
Ich... weil ich noch Garantie auf meine F800R habe ;)

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 16:37
von Andi
Wenn noch Garantie drauf ist geht´s auch zum Service mit dem Fahrzeug. Ansonsten wirds eigenhändig versaut.

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 17:09
von Jonny
Suzuki komplett selbst gewartet, inklusive Nockenwellenumbau, Ventilspielkorrektur und Zylinderkopfwechsel. Zwar ab und zu was kaputt gegangen, aber sie war ja auch quasi mein "Lernmopped" ;). Mit der Aprilia geh ich vorsichtiger um, aber dank genug Schraubererfahrung bislang alles korrekt durchgeführt. Im Winter wird auch die Bella dann dem Ventilspielmassaker ausgesetzt - klackert nämlich schon ganz schön. Natürlich mit Wartungsanleitung und besserem Ergebnis als bei der Suzi. Bislang nur einmal in der Werkstatt gewesen wegen Kettenwechsel, ansonsten hab ich eigentlich alles da, ums selbst zu erledigen. Und mal ganz davon abgesehen vertrau ich wirklich keiner Werkstatt...

MFG

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 18:41
von Martin650
bis einschliesslich der 24er hatte ich das auch mal. Lag aber daran, daß die 24 TKm noch innerhalb der ersten 2 Jahre waren. Danach hat meine SV bis zum Verkauf mit 118 TKm keine Werkstatt mehr gesehen

Re: Inspektionen : Wer hat ein scheckheftgepflegtes Moped?

Verfasst: 13.09.2011 22:01
von Doc Holiday
Mache schon immer alles selber an meinen mopeten.habe in Werkstätten schon zu viel gesehen.ich mach das auch zu gern.da weiss ich wenigstens,dass alles gemacht ist.