80 KM/H-Regelung


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Ist die 80-KM/H Regelung für U18jährige nötig oder nicht?

80-KM/H-Regelung ist nötig.
47
37%
80-km/H ist nicht nötig.
79
63%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 126

HCU


80 KM/H-Regelung

#1

Beitrag von HCU » 02.09.2003 10:45

Nötig oder nicht nötig? - Die 80 KM/H-Regelung für U18jährige.


Meine Meinung:
Diese Regelung ist überflüssig und absoluter Schwachsinn :!: :!: :!:
Unfälle bei 80, 100 oder 120 können im selben Maße tödlich enden, auch das Verletzungsrisiko unterscheidet sich nicht so extrem.
Um nur einige Beispiele zu nennen die die 80-KM/H-Regelung sogar noch zum höheren Unfallrisiken führen:

Vor dem u18jährigen fährt ein stinkender uralter Kleintransporter mit 70 auf der Bundesstraße. Wer fährt da denn gerne hinterher? Das Überholen mit 80 dauert ewig, bis man da gefahrlos überholen darf. Und wenn dann noch welche von hinten drängelt werden die Jugendlichen immer wieder zu gefährlichen Überholmanövern ansetzen und ausführen, was nicht selten mit einem Unfall endet. Das selbe ist es mit LKW`s auf etwas kurvigen Straßen. Und die ganze Zeit hinterherfahren? Das macht doch garkeinen Spaß, da sollte man sich nicht wundern das immer mehr Jugendlichen kein Motorrad mehr fahren wollen.

Auf geraden Strecken kommen dann die LKW`s von hinten an(ehrlich, wer fährt denn von denen schon 80?). Die können oft nicht überholen, klemmen sich dann mit extrem wenig Sicherheitsabstand hinter die 125er. Und wenn die dann bremsen müssen ist klar was passiert...


Beim Thema Autobahn wird es dann noch haarstreubender. Da mit 80 KM/H zu fahren ist ja noch gefährlicher als mit 300!(leicht übertrieben) Die LKW`s fahren meist um die 95 KM/H, können aufgrund von den Autos die links fahren nicht überholen und klemmen sich mit wenig sicherheitsabstand hinter die Moppeds. Dann kommen von hinten noch andere LKW an, viele fangen an zu hupen. EIn Großteil der U18jährigen wird das dann zu blöd und die fahren verbotender Weise auf dem Standstreifen weiter. Wenn alles gut wird bekommen sie nur ein Bußgeld (oder Verwarngeld oder so), im schlimmsten Fall steht dann irgentwo ein liegengebliebener LKW/Auto, und die jungen Kameraden brettern voll hinterdrauf. Fährt man weiter auf der regulären Spur, kann auch ein Stau kommen. Und das direkt hinter ner Kuppe und wieder gibt es einen toten Motorradfahrer! Wenn das alles zum Glück nicht passiert kann es immer noch sein das die LKW-Fahrer leichtsinnig überholen, wobei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden und es auch zu Unfällen kommt. Und wenn ich mal etwas aus meiner Region sagen darf:
Auf der A2 fuhr ein Kleintransporter mit ca. 130 KM/H. Von hinten kam ein Audi RS6 mit "weit über 200" (250 KM/H) an und knallte voll in den LKW rein. Ergebniss: Kleintransporter matsch, AUdi ausgebrannt. Wenn ich mich nicht irre 2 Tode und einige Schwerverletzte. Und genau das kann ja auch mit dem Moppedfahrer passieren.

Also:

WEG MIT DIESER SCHWACHSINNSVORSCHRIFT FÜR DIE SICHERHEIT DER JUGEND :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

SVS-Kyb


#2

Beitrag von SVS-Kyb » 02.09.2003 11:00

Hast wohl die letzte MOTORRAD gelesen? :wink:

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#3

Beitrag von svFalcon » 02.09.2003 11:04

du hast schon recht das 80 zu langsam sind für die dosenbahn, trotzdem denke ich aber das die maschienen nicht schneller als lkw´s fahren sollten, da den "jugendlichen" die erfahrung fehlt & sie tlw ungestüm sind. wenn man die 80km/h auf 90 bzw 100 km/h anheben würde, reicht das völlig! (ausserdem fahren die meisten maschienen eh schon über 90 -> meine eigene erfahrung lkw´s waren kaum ein problem)
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

HCU


#4

Beitrag von HCU » 02.09.2003 11:04

SVS-Kyb hat geschrieben:Hast wohl die letzte MOTORRAD gelesen? :wink:
Das auch :wink:
Aber das habe ich jetzt einfach ma zum Anlass genommen, kenne aber auch genug Leute die 2 Jahre lang mit 80 durch die Gegend gegurkt sind. Und von denen hab ich genug Horrorgeschichten gehört. Und immer noch jetzt, obwohl sie mit über 100 fahren können/dürfen, höre ich nicht selten noch solche Geschichten.

David


#5

Beitrag von David » 02.09.2003 11:45

HM, ich spreche mal aus eigener erfahrung, ist ja nicht lang her wo ich noch mit 80km/h rumgurken musste.

Ich persönlich fand die regelung mehr als überflüssig.

nein, nicht weil ich unbedingt heizen und rasen wollte, sondern einfach weil 80km/h für landstraßen und autobahnen zu wenig sind. Es ist nicht selten gewesen das 45km lang von dortmund bis zum möhnesee ein bus durchgängig vor mir fuhr und ich konnte ihn einfach nicht überholen. oder das ich öfters auf autobahnen von lkw´s auf den seitenstreifen abgedrängt wurde. autobahnen hab ich zwar meist gemieden, aber manchmal kam man nicht drum herum. es hätte persönlich für mich vollkommen gereicht, wenn man 15 ps hätte, aber dafür keine limit beschränkung. ich denke damit wären viele gleicher meinung. höchstgeschwindigkeit wäre dann zwischen 100 - 120km/h. Das reicht vollkommen aus um auf autobahnen oder landstraßen einigermaßen zu überleben. wenn halt manche kiddies meinen sie müssten aber dann ständig damit rasen, könnte man denen als strafe immernoch die 80km/h regelung aufbrummen. werde mir die aktuelle motorrad auch noch holen.

[edit]: *lol* hab jetzt erst hier den 1. beitrag gelesen und es ist fast alles zutreffend was mir passiert ist ;o)

HCU


#6

Beitrag von HCU » 02.09.2003 11:48

Ragazzo2 hat geschrieben:wenn halt manche kiddies meinen sie müssten aber dann ständig damit rasen, könnte man denen als strafe immernoch die 80km/h regelung aufbrummen.
Das wäre ne Idee!

The Butler


#7

Beitrag von The Butler » 02.09.2003 11:51

Bin ja auch noch bis vor einem halben Jahr mit 80km/h durch die Gegend gerollert...naja ich sach mal so..
45km/h sind für 50er Fahrer zuwenig -> erst recht ein verkehrshinderniss, jetzt auch in der STadt, ergo der Drang zum Überholen wird größer.
80km/h für 125er ist auch zuwenig..zumindest auf der Landstraße und von der Dosenbahn wollen wir mal gaaar nich erst reden. Hab die deswegen auch 2 Jahre gemieden. Einfach viel zu gefährlich da mit 80 km/h lang zu trödeln.
Und dann nachdem ich 2 Jahre den 125er Schein habe dann noch 2 Jahre 34 PS...komplett sinnlos!!! da sollte man eher den offenen Führerschein sperren... ien 25 jähriger kann dann ne offenen Hayabusa oda auch ne hübsche SV fahren , aber ein 18 jähriger mit 2 Jahren Motorraderfahrung darf das nicht!
Und bei Autos gibts das alle sgar nich!

FAZIT: Das System ist für'n A****!!! :evil:

HCU


#8

Beitrag von HCU » 02.09.2003 12:28

The Butler hat geschrieben:Und dann nachdem ich 2 Jahre den 125er Schein habe dann noch 2 Jahre 34 PS...komplett sinnlos!!! da sollte man eher den offenen Führerschein sperren... ien 25 jähriger kann dann ne offenen Hayabusa oda auch ne hübsche SV fahren , aber ein 18 jähriger mit 2 Jahren Motorraderfahrung darf das nicht!
Und bei Autos gibts das alle sgar nich!

FAZIT: Das System ist für'n A****!!! :evil:
Also die 34 PS Regel hat schon nen Sinn, generell für Anfänger zwischen 18 und 120( :wink: ) Jahre. Wer 2 Jahre mit 15 PS rumgebrettert ist sollte aber dann ab 18 gleich mit bis zu 98 PS fahren dürfen.

Also Beispielsweise:
  • ab 16:
  • Führerschein bis 125, 15 PS und bis zu 120 KM/H
  • ab 18 bzw. 2 Jahre mit 125er Führerschein mit neuer Führerscheinprüfung: alle Hubraumklassen bis 98 PS
  • nach weiteren 2 Jahren alles
  • ab 18:
  • 2 Jahre mit 34 PS
  • ein weiteres Jahr mit bis zu 98 PS
  • danach alles
Das wäre meiner Ansicht nach ne vernünftige Lösung.

SVS-Kyb


#9

Beitrag von SVS-Kyb » 02.09.2003 12:37

Wobei Deine Unterscheidung von unter 98PS und drüber für mich keinen wirklichen Sinn macht. Ob Du mit 98PS am Kabel reißt oder mit 140PS, ist wohl wirklich wurscht.

Und die Erfahrung nach 2 Jahren 125er wird imho sehr überschätzt... der Sprung von so'ner Gurke zu einem 98PS Motorrad ist doch ungleich stärker als von 98PS zu einem Wanderfalken.

The Butler


#10

Beitrag von The Butler » 02.09.2003 12:40

Der Sprung von einem üba 25 Jährigen Auto fahrer auf einem 140PS Motorrad ist aba auch nich ganz ohne! :D

HCU


#11

Beitrag von HCU » 02.09.2003 12:47

SVS-Kyb hat geschrieben:Und die Erfahrung nach 2 Jahren 125er wird imho sehr überschätzt... der Sprung von so'ner Gurke zu einem 98PS Motorrad ist doch ungleich stärker als von 98PS zu einem Wanderfalken.
Ich bin nie 125er gefahren weil mir das viel zu gefährlich war/ist.

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Novan123 » 02.09.2003 13:01

Also warum muß man schon mit 16 Jahren überhaupt was motorisiertes fahren. Warum haben die kids es so eilig. Ich hatte nie irgendein Moped oder so.
Also man kann doch auch zwei jahre warten. Auch mit 18 Jahre passieren schon genug Unfälle.

Habt ihr alle zuviel Geld, Führerschein und dann auch noch ne 125er Mofa. Das kostet doch alles.

Und dann fahren die selben kids mit 80km/h und kurzen Ärmel und Beutel um den Lenker zum Baggersee. Weil das Geld von Vater nicht mehr ausreichte um sich klamotten zu kaufen. :D
Da interessiert es echt nicht mehr, ob man sich mit 80 oder 120 lang legt. Raus kommt immer dasselbe. 16 Jahre und schon fertig mit der Welt. :cry:

Also ich finde die sollten komplett den Führerschein unter 18 abschaffen. Ist doch eh nur Geldmacherei und Angeberei.

tut mir leid, aber das mußte mal sein, denn das sieht man fast immer, Rollerfahrer oder Mofafahrer haben fast nie eine Schutzkleidung. :evil:

Benutzeravatar
Noritz
SV-Rider
Beiträge: 295
Registriert: 04.07.2003 19:12
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#13

Beitrag von Noritz » 02.09.2003 13:38

Ich habe mich noch nicht mit dem Thema beschäftigt, aber nach dem Lesen des eröffnenden Beitrages muss ich mich fragen:

Welche Geschwindigkeitbegrenzung soll es denn sein?
Oder am liebsten keine?

Ich denke, es wird sich für jede Grenze ein gutes Argument finden, dass es besser wäre, wenn man noch ein wenig schneller fahren könnte.
Wie schnell muß man z.B fahren können, damit man nicht vom genannten Audi niedergebügelt wird?

Ich weiß sowieso nicht, ob es eine gute Idee ist, dass man bereits unter 18 fahren darf. Von mir aus kann das Gesetz wieder verschwinden. Aber wenn man denn schon so was macht, dann sollte man den Betroffenen nicht auch noch die Beschränkungen madig machen, die durchaus ihren Sinn haben.
Ich habe es auch schon bei Tempo 200 mit Dränglern zu tun gehabt. Und ich bin vor Jahrzehnten Moped gefahren, die nur 40 fahren durften. Das hat auch geklappt und ich bin nicht , wie man sieht, zerquetscht oder von der Strasse gepustet worden. Und ich mußte mich auch damit abfinden, an dem blöden Traktor vor mir nicht vorbei zu kommen.
Die Beschränkungen dienen auch dem Training der Selbstdisziplin!
Ich komme an dem Bus, dem LKW oder was auch immer nicht vorbei. Damit muß ich mich abfinden. Wer das nicht kann, hat auch mit stärkeren Maschinen seine Probleme, sich zurückzunehmen.

Sicherlich kann auch mit 80 was passieren. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unfall mit dieser Geschwindigkeit glimpflicher ausfällt oder erst garnicht passiert, ist bei dieser Geschwindigkeit eher gegeben als bei höheren.

Gruß

Norbert

Pinky


#14

Beitrag von Pinky » 02.09.2003 14:56

ich bin auch fast 2 jahre mit max 80 durch die gegend gerollt :wink:

ich habe nicht wirklich was gegen diese regelung... ich denke auch nicht das sie gefährlich ist - die argumente die ihr nennt sind theoretisch... ich kenne keine drossel die wirklich bei 80 schluss mach - mindestens in der beschleunigung gehen die 125 weit über die 80 und kommen dann wieder runter - reicht also um besagten 70er lkw zu überholen - ausserdem lernt man dabei die situationen richtig einzuschätzen und zu überholen wenns geht - ist doch von vorteil später...

viel schlimmer und idiotischer finde ich die regelungen der kleinkrafträder - also 50 bis max. 45, 80 bis max 80 :evil: die sind dann ein hinderniss... genauso dumm finde ich die regelung mit 14 diese kleinen kisten fahren zu dürfen (keine geschwindigkeiten richtig einschätzen können aber mitm roller durch die fussgängerzonen flitzen :evil: )

genauso wie ich die regelung fürs autofahren mit 16 schwachsinnig finde - oder die regelung ab 25 sofort offen fahren zu dürfen oder den fehlenden stufenführerschein beim pkw... blablabla so kann man das fortführen aber die 80er sind wirklich nicht das problem denke ich :idea:

so long

Batcher


#15

Beitrag von Batcher » 02.09.2003 15:19

.... bei steigender Geschwindigkeit steigt auch das Unfallrisiko!
Das ein Unfall bei 80kmh genaus so tödlich enden kann wie bei 200kmh brauch man wohl nicht anführen. Ich kann mir auch beim einsteigen ins Auto das Genick brechen... ist nur nicht so wahrscheinlich!!!

cu
Batcher

P.S: Wenn ich mache Spezies sehe die sich noch vor den Mädels beweisen müssen wie harte Kerle sie sind .... und wie die Auto fahren.. naja ich sach besser nichts mehr ... eines noch:
Die schlechtesten Autofahrer sind die Manager in den dicken Firmenwagen... das ist wirklich das allerletzte!!

Antworten