Seite 1 von 2
Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 13.03.2012 22:25
von Soulrebel
Habe heute mit'n Ruffi schön über alte Ossibegriffe abgefeiert. Wer von eucht kennt die folgenden Begriffe und weis was sich dahinter verbirgt?
Motorspitze
Rennflöte
Jawastart

Na da bin ich mal gespannt. Wer weis noch andere Begriffe?
Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 13.03.2012 22:35
von motus
hm, bin zwar wahrscheinlich noch zu jung, aber könnte Jawastart was mit der Tatsache zu tun haben, dass bei den Jawas der Kickstarter gleichzeitig der Schalthebel war?? War doch bei den Jawas so, oder?
Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 14.03.2012 7:41
von Soulrebel
motus hat geschrieben:aber könnte Jawastart was mit der Tatsache zu tun haben, dass bei den Jawas der Kickstarter gleichzeitig der Schalthebel war?? War doch bei den Jawas so, oder?
würde sagen nah dran, möglicherweise ist das die ursache für die entstehung dieses begriffes, der dann aber letztlich etwas anderes in der umsetzung meint

weiterraten
Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 14.03.2012 19:01
von Roughneck-Alpha
Ja dann kommen die alten Begriffe auch wieder unter:
Sperrholzkantine
Kackewerfer
Zwiebacksäge
oder was ganz verbreitet war: einfach nur
Karre.
'n Moped war bis 70cm³
und darüber war Motorrad.
Nicht wie heute, wo alles Moped genannt werden darf.
Hab manchmal noch Schwierigkeiten damit
Einer fällt mir noch ein: Kotflügel, sacht auch keine Sau mehr

Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 14.03.2012 19:22
von Ati
Sperrholzkantine ist ein Vorläufer moderner Autos

Die anderen Begriffe sind je nach Landessektion unterschiedlich bekannt. Karre war normal. Emme ebenso. Gummiroller wäre der gummigefederte Roller Berlin. Der fuhr sich vielleicht....
Rennflöte deutet sicher auf einen zurecht gestützten Auspuff hin.
Zur Java wäre zu sagen. Ordentliches Geknatter. Aber durch die im Stand waagerechte Sitzbank, die sich bei Last nach hinten absenkte (Feder weich) hatte man als Sozius das permanente Gefühl nach hinten runter zu rutschen. Ich war immer echt verkrampft drauf.
Hühnerschreck war da auch noch

Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 14.03.2012 19:41
von Soulrebel
Ati hat geschrieben:
Rennflöte deutet sicher auf einen zurecht gestützten Auspuff hin.
Yepp, und weil die subjektiv mindestens 5 PS brachte, nannte man sie auch Rennflöte, weil Straßenrennmaschinen auch solche Auspuffe hatten
Ati hat geschrieben:
Zur Java wäre zu sagen. Ordentliches Geknatter. Aber durch die im Stand waagerechte Sitzbank, die sich bei Last nach hinten absenkte (Feder weich) hatte man als Sozius das permanente Gefühl nach hinten runter zu rutschen. Ich war immer echt verkrampft drauf.
nah dran und hat fast was mit der bedeutung des jawastarts zu tun

Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 7:45
von Ati
Du könntest damit die gespiegelten Schaltung meinen. Aber wie ich schon sagte, regional unterschiedlich bekannt. Da ich selbst mit dem "Hobel" bzw. "Eierfeile" Gefahren bin und mir dieser Begriff unbekannt ist....
Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 7:49
von Ati
Vielleicht meinst Du auch die Tendenz des Köpfchen hebens, die durch weiche Feder hinten ja durchaus bestand. War watt für die Mutigen

Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 7:54
von Soulrebel
Ati hat geschrieben:Vielleicht meinst Du auch die Tendenz des Köpfchen hebens, die durch weiche Feder hinten ja durchaus bestand. War watt für die Mutigen

yepp

heute nennt man das wheelie

zu meiner mopedzeit (simson s51 comfort, der mit drehzahlmesser

) sagte man dazu entweder jawastart oder hochstart

Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 8:41
von Dennis_SV
Sperrholzkantine habt ihr eure Autos genannt?

Da fällt mir nur noch ein : wie heisst ein Trabant auf französisch?
"Carton de Blamage"

Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 18:14
von Ati
Sperrholzkantine war meines Wissens vor dem Trabant. Diese tolle Auto in Kombiausführung hatte einen Holzaufbau hinten. Der 311er Wartburg hatte beispielsweise auch noch einige Holzteile im inneren.

Hochstart ist klar. Den kennt man.
Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 19:12
von Roughneck-Alpha
Soulrebel hat geschrieben:zu meiner mopedzeit (simson s51 comfort, der mit drehzahlmesser)
Sach nich, Du hattest die in dem schwulen weiß
Ati hat geschrieben:Sperrholzkantine war meines Wissens vor dem Trabant. Diese tolle Auto in Kombiausführung hatte einen Holzaufbau hinten. Der 311er Wartburg hatte beispielsweise auch noch einige Holzteile im inneren.

Hochstart ist klar. Den kennt man.
Du meinst den F8?
Nee bei uns waren auch mal abfällige Bemerkungen zu Mopeds mit "Sperrholzkantine" bekannt.
Und Jawastart hat man nur in Luckenwalde gesagt, aber die Luckenwalder haben ja auch alle die
selbe Großmutter

Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 19:20
von SVBlack
für mich ist jedes Motorrad ein Mopped oder Schrotthaufen. Selbst wenn ich die schönste aller schönen Harley fahren würde ist es trotzdem ein haufen Schrott.
Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 19:33
von ingo H.
Hallo erstmal!
Die Schwalbe hieß bei uns " Nonnenschaukel ",
die 50 ccm Jawa hieß " Hammerzicke ",
dann gabs noch den " Hühnerschreck ", das war ein Fahrrad mit Hilfsmotor,
der Moskwitch hieß " Rostkwitsch ",
der Saporosch hieß " Zappelfrosch ",
der SR2 hieß " SR peng ".
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Leise Bollergrüße aus dem sonnigen Oberharz ingo H.

Re: Mopedbegriffe aus'n frühen Osten
Verfasst: 15.03.2012 19:35
von Roughneck-Alpha
Die AWO war die Hammer-AWO
Und Nonnenhocker war erst der SKR bei uns.