#18
Beitrag
von firefighter » 05.04.2005 21:55
Jupp, so meinte ich.
In der Umfrage wg. dem Shop sieht man jetzt nicht nur lauter Minibalken, bei denen der eine genauso lang aussieht wie der andere (resultierend aus der Vielzahl der Antwortmöglichkeiten) sondern sieht auf einem Blick deutliche Präferenzen für den einen oder anderen Artikel.
[EDIT:]
Sonst bewegt sich fast alles so zwischen 0 u. 4 %, Unterschiede werden grafisch schlecht wiedergegeben. Verschlimmert würde dieser Effekt bei noch mehr Antwortmöglichkeiten bzw. bei noch ausgewogenerem Antwortveralten
[/EDIT]
Ein Hinweis auf mögliche Mehrfachnennungen in der Legende ist nicht unbedingt erforderlich, da man ja selber abgestimmt hat oder zumindest die Abstimmung angeboten wird und es ja eigentlich bereits aus der Erläuterung hervorgeht.
P.S.
U.U. kann es noch sinnvoll sein, eine weitere Spalte für ein Ranking einzufügen.
P.P.S
Schließlich geht´s ja drum, wie viel Prozent der Teilnehmer an der Abstimmung einen Artikel f. sinnvoll halten oder das Bike f. gut halten.
Nach der Berechnung aufgrund der Basis der Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen, würde nie herauskommen können, dass alle das Bike/den Artikel f. sinnvoll/gut halten sobald nur einmal auch ein zweiter Punkt ausgewählt würde.
Je mehr Sachen ausgewählt würden desto niedriger fiele der Prozentwert - auch für den favorisierten Eintrag - aus, da sich die Stimmen weiter verteilen.
Zuletzt geändert von firefighter am 05.04.2005 22:09, insgesamt 2-mal geändert.