
blackSV
Also die IBAN ist die International Bank Account Number - also die internationale Kontonummer. Der SWIFT-Code (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) wiederrum ist die internationale Variante der Bankleitzahl. Zusammen identifizieren beide, wie die Kontonummer und die Bankleitzahl, ein Konto eindeutig - nur eben auf internationaler Ebene. Mit diesen beiden Angaben kann also z.B. ein SVRider aus Österreich Geld auf das Konto in Deutschland überweisen - und das seit 1. Juli zu genau dem gleichen Preis wie für eine Überweisung innerhalb Österreichs. (Zumindest solange er nicht mehr als 12500 Euro überweisen willRené hat geschrieben:was soll das sein nen IBAN und ... Code??????
*hat mit Banken und gerödel nix am hut*
HiSV Joker hat geschrieben:Hi,
ich hab ja schon mal was davon gehört, das manche hier etwas gespendet haben, aber gefunden habe ich das hier tatsächlich heute erst.
Will mal meinen Klingelbeutel auftun, und einen Monat Webspace finanzieren, ohne Verpflichtung, nur so,
weil ich gut finde, was Ihr für die Community der SV-Fahrer so alles tut.
Weiter so !
Grüße
Andreas
also, muss ich mal wieder outen.Ricci hat geschrieben:@sanne
Für User die was gspendet haben, oder sich in sonst einer Form für's Forum einsetzen gibt es zusatzfunktionen, wie z.B. Buddyliste. Statistik, Mehr speicherplatz für PN's. Dafür muß man freigeschaltet sein.
Das könnte gut möglich sein. Aber bis jetzt reicht es noch. Solange es reicht solange reichts.vielleicht ist bei den steigenden teilnehmerzahlen und explodierenden beiträgen der webspace schon bald nicht mehr ausreichend icon_question.gif
wenn dann noch die neue hp zum einsatz kommt icon_biggrin.gif