DIese Anleitung habe ich gefunden auf der ABM Seite.
Gabelbrücke, Lenkerstummel, Griffarmaturen gemäß Werkstattanleitung entfernen.
Zündschloss von der demontierten originalen G
abelbrücke mit Spezialwerkzeug oder durch
Ausbohren der Befestigungsschrauben entfernen.
Das Zündschloss mit beiliegenden Distanzrollen und Schrauben M8 x 50 mit 18-21 Nm an der
Gabelbrücke befestigen und Schraubenköpfe ausbohren (Diebstahlsicherung). Anschließend ABM-
Gabelbrücke aufsetzen und mit Hilfe der originalen Mutter, Scheibe (Drehmoment nach
Herstellerangaben, siehe Werkstatthandbuch) und 2 x M8 x 20 Klemmschrauben mit 18-21 Nm
befestigen.
Lenker und Griffarmaturen provisorisch vormontieren.
Leitungen, Elektrik und Züge gemäß beiliegendem Montagehinweis verlegen. Zum richtigen
Verlegen der Gaszüge bzw. der elektrischen Zuleitungen den Tank, die Airbox komplett demontieren
und die Züge neu verlegen. Die Steckereinheit am Steuerkopf innen lösen und hinter dem Rahmen
hervornehmen, so dass genügend Kabellänge entsteht. Nach der Endmontage die Freigängigkeit
aller Leitungen und Züge kontrollieren und durch Kabelbinder nur so fixieren, dass deren
Freigängigkeit weiterhin erhalten bleibt und sie bei vollem Lenkeinschlag nicht geknickt werden.
Tipp:
Auf Wunsch können wir die originalen Züge auch verlängern. Dazu müssen die originalen
Züge mit Maßangabe an uns eingeschickt werden, Kosten pro Zug ca. 20,- € inkl. MwSt.
Verlängerte Stahlflexbremsleitungen und Kupplungsleitung entsprechend den Montagehinweisen
des Herstellers verlegen (siehe Teile-Gutachten bzw. Montagehinweise der Leitungen).
Den Bremsflüssigkeitsbehälter mit Hilfe des mitgelieferten Halters (Gewindebolzen) wie folgt
befestigen. Den Gewindebolzen anstelle der oberen Schraube des Klemmstücks der Bremsarmatur
eindrehen. Anschließend mit der Distanzmutter die Bremsarmatur befestigen. Danach den Behälter
auf den Bolzen aufstecken und mit der Stopmutter, U-Scheibe befestigen. Der originale
Verbindungsschlauch wird durch den beiliegenden Schlauch ersetzt.
Bei der entgültigen Fixierung des Lenkers und der Armaturen darauf achten, dass bei Volleinschlag
nirgendwo etwas anstößt. Zur entgültigen Montage der Bedienelemente ist es notwendig Löcher für
die Zentrierstifte zu bohren. Dazu die Bedienelemente ausrichten und die Stelle der Zentrierstifte
anzeichnen. Anschließend die markierte Stelle ankörnen und mit einer Bohrung (Durchmesser und
Tiefe entsprechen dem Zentrierstift) versehen.
Alle demontierten Teile wieder gemäß Angaben aus dem Werkstatthandbuch montieren.
Was meinen die mit dem Ausbohren der Schraubenköpfe (Diebstahlsicherung)???
Und was soll ma da Bohren?? Dachte das ist alles schon fertig???
