Overdrive GmbH
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Overdrive GmbH
Moin,
hat schon mal wer Erfahrung mit der Firma gemacht?
Laut HP bieten die den PC3 mit Autotune und Prüfstand / Einstellung an,
Grüße
Thorsten
hat schon mal wer Erfahrung mit der Firma gemacht?
Laut HP bieten die den PC3 mit Autotune und Prüfstand / Einstellung an,
Grüße
Thorsten
Lack oben, Gummi unten.
Re: Overdrive GmbH
Moin, .
Zu welchem preis?
Pc 3 gibt es nicht mit autotune. Von dem werden auch nur noch reste verkauft.
Pc v wird mittlerweile offiziell von dynojet für die dicke gelistet.
Autotune oder Prüfstand ist eher eine Geschmackssache, preislich liegst du mit dem einkanaligen at 200 etwas billiger, solltest dich aber etwas belesen / befassen mit dem Thema.
Wenn du mich fragst ...... powercomander 5 mit autotune
Ach ja...kauf lieber bei micron direkt , das ist einer der drei Vertriebe.
Dzt fand ich etwas "unflexibel "
Den dritten , den ich kenn, ist in ahrensburg ..... ich fühlte mich bei microsystems besser beraten.
Schöne grüsse
Zu welchem preis?
Pc 3 gibt es nicht mit autotune. Von dem werden auch nur noch reste verkauft.
Pc v wird mittlerweile offiziell von dynojet für die dicke gelistet.
Autotune oder Prüfstand ist eher eine Geschmackssache, preislich liegst du mit dem einkanaligen at 200 etwas billiger, solltest dich aber etwas belesen / befassen mit dem Thema.
Wenn du mich fragst ...... powercomander 5 mit autotune
Ach ja...kauf lieber bei micron direkt , das ist einer der drei Vertriebe.
Dzt fand ich etwas "unflexibel "
Den dritten , den ich kenn, ist in ahrensburg ..... ich fühlte mich bei microsystems besser beraten.
Schöne grüsse
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Overdrive GmbH
Der Ernst von Overdrive ist schon ok. In der SV 1000 läuft auch der PC5 der 650er mit leichter Modifikation beim Anschließen an den TPS. Wobei der PC5 bei Dynojet in USA schon seit fast einem Jahr erhältlich ist.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Overdrive GmbH
Hmm,
mit Autotune habe ich wohl daneben gelegen.
Tuning Link heißt die Zugabe.
Der PC3 soll 298€ kosten, die Abstimmung auf dem Prüfstand dann nochmal 230€.
Ist derzeit bei 3,2,1 meins drin.
Artikelnummer: 251439380946
Grüße
Thorsten
mit Autotune habe ich wohl daneben gelegen.
Tuning Link heißt die Zugabe.
Der PC3 soll 298€ kosten, die Abstimmung auf dem Prüfstand dann nochmal 230€.
Ist derzeit bei 3,2,1 meins drin.
Artikelnummer: 251439380946
Grüße
Thorsten
Lack oben, Gummi unten.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Overdrive GmbH
Das ist halt die normale Abstimmung auf einem gebremsten Dyno-Prüfstand mit dem WidebandCommander.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Overdrive GmbH
Wie gesagt, Powercomander 3sind Restbestände. Der PC V ist nur unwesentlich teurer, bietet ne feinere Abstimmung, mehr komfort beim Computeranschluss (der 3 er braucht noch ne extra Versorgung oder ne eingeschaltete Zündung, der 5er wird über usb versorgt) und du kannst jedes at 200 anschließen, kannst dir also ein gebrauchtes kaufen , dein map erstellen und das autotune wieder verkaufen.
Das map erstellst du in einer lustigen nachmittags runde in drei oder turns a 20km
Das map erstellst du in einer lustigen nachmittags runde in drei oder turns a 20km
Thorsten_Köhler hat geschrieben:Hmm,
mit Autotune habe ich wohl daneben gelegen.
Tuning Link heißt die Zugabe.
Der PC3 soll 298€ kosten, die Abstimmung auf dem Prüfstand dann nochmal 230€.
Ist derzeit bei 3,2,1 meins drin.
Artikelnummer: 251439380946
Grüße
Thorsten
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Overdrive GmbH
Also ist die Abstimmung auf dem Prüfstand nicht erforderlich, wenn man Autotune verwendet?
Grüße
Thorsten
Grüße
Thorsten
Lack oben, Gummi unten.
Re: Overdrive GmbH
Thorsten_Köhler hat geschrieben:Also ist die Abstimmung auf dem Prüfstand nicht erforderlich, wenn man Autotune verwendet?
Grüße
Thorsten
Nein, definitiv nicht. Klappt super
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Overdrive GmbH
Komplett ohne einigermaßen passende Map wirst du mit 3x 20km nicht hin kommen. Eher 3x200-250km.
Autotune ist an sich ist klasse und macht sich bezahlt wenn häufig was geändert wird was das Gemisch etc beeinflusst. Weiter Pluspunkt ist die dynamische Anpassung an die äußeren Verhältnisse wie zum Beispiel im Gebirge.
Autotune ist an sich ist klasse und macht sich bezahlt wenn häufig was geändert wird was das Gemisch etc beeinflusst. Weiter Pluspunkt ist die dynamische Anpassung an die äußeren Verhältnisse wie zum Beispiel im Gebirge.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Overdrive GmbH
Selbst beim Autotune sollte man aber wirklich mal auf den Prüfstand fahren und alles durchspielen und ein Grundsetup machen lassen wovon die Korrekturen später ausgehen. Das hört sich zwar alles toll an mit selber programmieren, aber ein richtiger Tuner macht mit einem ollen PC3 mehr aus dem Moped wie PC5 mit Autotune selber kann. Das fängt schon alleine damit an das die Lambdaanschlüsse nie optimal sitzen...
Wenn das alles so einfach wäre würde sich kein Tuner der was auf sich hält ca. 2h (so lang hat´s bei meiner SV gedauert, bei der GSX Zylinderselektiv damals 3,5h) auf die Rolle begeben um das letzte Quäntchen raus zu locken - da könnten die auch irgendeinen Depp auf Kaffeefahrt schicken und nachher dick abkassieren.
Wenn das alles so einfach wäre würde sich kein Tuner der was auf sich hält ca. 2h (so lang hat´s bei meiner SV gedauert, bei der GSX Zylinderselektiv damals 3,5h) auf die Rolle begeben um das letzte Quäntchen raus zu locken - da könnten die auch irgendeinen Depp auf Kaffeefahrt schicken und nachher dick abkassieren.
- matoumueller
- SV-Rider
- Beiträge: 256
- Registriert: 01.07.2014 7:55
- Wohnort: Saarland
-
SVrider:
Re: Overdrive GmbH
Hi !
@Hareu1986. Bin 100% deiner Meinung , habe genau
diese Erfahrung beim abstimmen meiner Kilo ( bei Motorsport Schäfer ) gemacht !
Gruß Zock
@Hareu1986. Bin 100% deiner Meinung , habe genau
diese Erfahrung beim abstimmen meiner Kilo ( bei Motorsport Schäfer ) gemacht !
Gruß Zock
At 250mph you have no friends ! !
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Overdrive GmbH
Moin,
da bedanke ich mich für die Einschätzungen.
Grüße
Thorsten
da bedanke ich mich für die Einschätzungen.
Grüße
Thorsten
Lack oben, Gummi unten.