Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Super Mario
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 29.12.2013 12:02

SVrider:

Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#1

Beitrag von Super Mario » 18.08.2015 23:46

Habe nun die SV auf Usd umgebaut.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Lenkungsdämpfer nichtmehr passt, da die Gsxr Gabelbrücke nicht diese Ausfräsungen hat wie die der Sv 1000. Somit steht der Dämpfer an der Brücke an.
Hat von euch schon jemand auf Usd umgebaut?
Wie habt ihr das Problem gelöst?

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#2

Beitrag von Seth » 19.08.2015 0:39

Nehm etwas von der Aufnahme am Rahmen ab, so kann sich der LKD über der Brücke bewegen.
Ich fahr ohne, funktionier super

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#3

Beitrag von gummistiefl » 20.08.2015 6:51

Hey, baue im Winter auch auf USD (GSXR 750 K8) und würde mich auch interressieren wie das aussieht. Also Fotos währen super.

Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#4

Beitrag von Schweinbrutalo » 20.08.2015 7:12

Habe ein Lsl Dämpfer zwischen Tank und Gabelbrücke. Haltekit ist von einer Sv 650 Kante.
Gibts glaub auch von Hyperpro.
Bild muss ich mal machen.

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#5

Beitrag von focuswrc » 20.08.2015 10:36

Ich hab den Originalen verbaut. Hab die Hülse weggelassen und den Dämpfer direkt an den Rahmen geschraubt nit nem kleineren Spacer. Der Dämpfer dann auf die Brücke geschraubt. Am Dämpfer hab ich dann etwas abgeschliffen, damit die Brücke nicht ansteht. http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=31742
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Super Mario
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 29.12.2013 12:02

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#6

Beitrag von Super Mario » 20.08.2015 21:10

Danke, das mit dem direkt abschrauben probier ich auch mal.
Von welchem Motorrad ist deine untere Gabelbrücke?

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#7

Beitrag von focuswrc » 20.08.2015 21:42

Is ne komplette GSXR 750 K5 Gabel
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

Lenkungsdämpfer nach USD umbau k3

#8

Beitrag von Habi » 18.02.2016 14:46

Hey leute , meine USD Gabel hat nun ihren Platz gefunden in meine Kilok3.

nach dem durchforsten des Forums fehlt mir aber noch eine Möglichkeit meinen Lenkungsdämpfer wieder anzubauen.

jemand eine Idee (Bilder)

lg

Habi
Zuletzt geändert von sorpe am 19.02.2016 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema zusammengeführt
hAbI

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer nach USD umbau k3

#9

Beitrag von focuswrc » 18.02.2016 18:35

Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#10

Beitrag von Habi » 19.02.2016 12:57

ja so habe ich es auch schon versucht , habe eine K1 Brücke oben und Unten, den dämpfer an die Brücke zu bekommen ist nicht das problem, aber ich erreiche mit dem Lenkungsdämpfer die Lenkeranschläge nicht...

wie lang ist denn der spacer , bzw die gekürzte Hülse vom Lenkungsdämfer bei euch.
hAbI

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#11

Beitrag von Ati » 19.02.2016 19:29

ich habe K2 Brücken drin und einen LSL Dämpfer. Das sollte aber auch mit dem Originalen passen.
Ich habe am Rahmen mit dem Dremel ca. 3mm runtergenommen. halt nur soviel, dass der Dämpfer nicht mit der unteren Brücke Kontakt bekommt. Das geht ganz ohne Spacer. Das Lager wird direkt an den Rahmen geschraubt, also ohne Hülse aber mit den Lagerabdeckungen. Ach ja, für die Schraube habe ich minimal an der unteren Gabelbrücke eine Kehle mit dem Drehmel reingefräst. Sonst wäre die Schraube der Lenkungsanschlag.
Lenkungsdämpfer-Mitte.jpg
Das andere Ende dann am Befestigungspunkt der Gabel anschrauben. Ebenfalls ohne Spacer usw.
Lenkungsdämpfer-links.jpg
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#12

Beitrag von gummistiefl » 04.03.2016 9:27

Ich hab den Schraubenkopf leicht im Durchmesser abgedreht. Muss man halt normal anziehen dann geht der auch nicht Kaputt.

Dann geht sichs auch aus mit der Schraube und der Gabelbrücke.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

hubär
SV-Rider
Beiträge: 195
Registriert: 26.09.2008 14:24


Re: Welchen Lenkungsdämpfer nach Gabelumbau?

#13

Beitrag von hubär » 11.03.2016 19:55

Einfach ohne fahren.
Fährt sich prima und Lenkerschlagen gabs auch bei härtestem Einsatz nicht.
Fahrwerk ordentlich eingestellt vorausgesetzt,

Antworten