welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33454
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#16

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 28.08.2010 10:40

Da haste wohl recht. Ich habe jetzt 54.000 drauf und gerade die 3. Beläge vorne druaf gemacht. Und wieder Sinterbeläge von TRW. Sind um längen besser wie die Original.
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

Benutzeravatar
SaschaSV
SV-Rider
Beiträge: 1214
Registriert: 24.07.2009 15:43
Wohnort: LA im Sauerland

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#17

Beitrag von SaschaSV » 28.08.2010 13:22

Ich fahre vorne nun seit ca. 4000km die Sinterbeläge von Brembo und bin voll zufrieden sind zwar mit ca.70€ für vorne nich grad die günstigsten aber es ist mir das geld auch wert ;) bier
Zu manchen Dingen sagt man besser nur Ja und Amen oder besser gar nichts und Denkt sich seinen Teil!!

Oder wie Ich sage : Sturr Lächeln und Winken


Sauerländer SportVreunde
"Hebe niemals ab vom Acker ohne deinen Tacker"

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#18

Beitrag von Chrissiboy » 29.08.2010 11:05

Gute Belaege kannste beim richtigen Haendler guenstig bekommen. Hab Sintermetall von TRW-Lucas drauf....bremsen echt Klasse
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#19

Beitrag von Street » 29.08.2010 11:10

Hatte bei meiner alten GS die organischen von lucas drin+ alien 2 bremsscheibe und stahlflex. hat gebremst wie sau und die organischen haben auch nicht so an den belägen gefressen. desmnächst(über n winter) brauch ich hinten neue beläge und da kommen mir dann die sinter von lucas + stahlflex rein. jetzt bei der großen maschiene lohnt das denn auch mal :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Marco84


Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#20

Beitrag von Marco84 » 29.08.2010 13:48

Hareu1986 hat geschrieben:
Marco84 hat geschrieben: Gibt es denn einen Tipp für Beläge die dann wirklich der oft zitierten "Zwei-Finger-Bremse" entsprechen?
Die EBC Goldstuff sind deutlich aggressiver... Stahlflex sind aber eigentlich wei schon erwähnt Pflicht.

Werde demnächst die EBC Extreme Pro testen, allerdings mit anderen Scheiben auf anderem Moped.


Die originalen Beläge habe ich bei der SV damals direkt rausgeschmissen, für etwas schwerere Mitteleuropäer und harte Gangart waren mir die deutlich zu lasch... Haltbarkeit hin oder her (wie man auf 40tkm mit Bremsbelägen kommt wundert mich allerdings immer wieder... scheint mit dem "wer bremst verliert" Motto einige Anhänger bekommen zu haben :lol: )

:wink:

Grüße
Hardy
Hi, danke für den Tipp. Stahlflex sind bei mir schon verbaut. Deswegen wundere ich mich ja so...
Geht mir genau wie dir!!
Gruß

sinux88
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 06.10.2015 16:11
Wohnort: 85080 Gaimersheim


Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#21

Beitrag von sinux88 » 27.04.2016 13:23

Hallo zusammen,

ich habe mir auch die Bremsbelege von Brembo besorgt - nur habe ich nach dem Einbau ein Problem. :evil:
Wenn ich Sie vorn einbaue und eine kleine Runde damit fahre, schleifen Sie dann extrem. Wenn man das Motorrad aufbockt lässt sich das Vorderrad kaum noch drehen. Mit Schwung ca. 1/4 Runde. Natürlich habe ich die Bremssättel gereinigt, alle Kolben ließen sich auch promlemlos zurückstellen.

Weil ich nun TÜV hatte, habe ich halt die alten Beläge nochmal verbaut. Hier ist es so, dass sich das Rad nach der Fahrt gut frehen lässt. Es schleift zwar minimal aber ich denke das ist normal. Baue ich die Brembobeläge wieder ein, tritt das besagte Problem wieder auf. Hat jemand von euch Erfahrung damit oder eine Idee was ich machen kann?

- Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit passt
Sport frei :-)

Gelöschter Benutzer 19679


Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#22

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 27.04.2016 13:54

Evtl. mal schauen ob du zu viel Bremsflüssigkeit eingefüllt hast als die alten, abgefahrenen, Beläge montiert waren

sinux88
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 06.10.2015 16:11
Wohnort: 85080 Gaimersheim


Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#23

Beitrag von sinux88 » 27.04.2016 14:12

Wie oben geschrieben... Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit passt. Kann es mir echt nicht erklären...
Sport frei :-)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#24

Beitrag von Triple7 » 27.04.2016 14:25

Schraub den Ausgleichsbehälter einfach mal auf, nimm die Dichtung raus und probiers bei offenem Behälter nochmal.
Vielleicht ja etwas "Überdruck" der dir die Klötze permanent gegen die Scheiben drückt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

sinux88
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 06.10.2015 16:11
Wohnort: 85080 Gaimersheim


Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#25

Beitrag von sinux88 » 27.04.2016 14:33

Als ich die Klötzer angebracht habe, war der Behälter aufgeschraubt und die Dichtung herausgenommen. Dann habe ich die Kolben zurückgebrückt, Beläge rein, Bremszange angebaut, solange gebremst bis Widerstand zu spüren war und dann den Ausgleichsbehälter wieder geschlossen. Pegel war ok.
Sport frei :-)

Gelöschter Benutzer 19679


Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#26

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 27.04.2016 14:45

Das einzieg was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass deine Gabel verspannt ist. löse mal deine Achsklemmung, setz dich auf die karre und feder vorne mit gezogener bremse mehrmals feste ein und aus. eine zweite person zieht dann die achsklemmung wieder fest, während du auf der karre sitzen bleibst und die gerade hälst

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#27

Beitrag von Schumi-76 » 27.04.2016 19:23

Wenn Du die verkniesteten Kolben zurück drückst kann ich mir gut vorstellen dass es dann passieren kann, dass sich die Kolben wegen dem Bremsstaub nicht mehr ausreichend frei stellen können.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#28

Beitrag von VOODOO » 27.04.2016 21:10

mein hamburger Schrauber poliert die Kolben grundsätzlich, beim Belagwechsel, das garantiert die Gängigkeit
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#29

Beitrag von raser2 » 27.04.2016 21:29

Ich vermute auch, das sich der Dreck zwickt. Beim Belagwechsel gehören sich die Bremsen mal richtig sauber gemacht. Polieren muss man die Kolben nicht unbedingt, da diese dafür rausgedrückt werden müssen und das schon ein gewisser Aufwand ist.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: welche bremsbeläge fahrt ihr? gut oder günstig?

#30

Beitrag von bigrick » 27.04.2016 23:23

Ich würde gleich die Sättel überholen... Geht einfacher und schneller als man denkt und macht sich deutlich bemerkbar.

Antworten