
Bremsleitung Führung
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Alte Leute u d sportlich, das passt doch gar nicht zusammen 

Re: Bremsleitung Führung
raser2 hat geschrieben:Dass ein alter Mann aufrecht sitzend an dir vorbei zieht?

Der Mann weiß, wie´s geht

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Ich bin auch noch nicht so alt, daß ich einen Hochlenker brauche...
Gruß Jürgen


Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Du bist schon so alt und gebückt, dass es ohne Tieflenker gar nicht mehr geht, Jürgen 

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
-
- SV-Rider
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2017 15:10
- Wohnort: Köln
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Danke für das ganze Feedback!
Muss mir auch noch neue Stahlflex besorgen. Die, die gerade dran sind sind eindeutig zu lang da die für den Superbikelenker gedacht waren.
Gibt immer welche die schneller, bzw die noch schmerzbefreiter fahren, aber ich denke ich fahre eh schon viel zu schnell im Straßenverkehr. Komme mit der SV öfters mal auf die Rasten bzw auch abundzu mal auf die Fußbremse
. Hab den Ausleger am Seitenständer schon umgebogen. Fahre auch schon deutlich Hang-off. Nur mit so einem breiten Lenker ist das umständlicher als mit Stummeln, da kann man sich noch mehr rauslegen.
Hatte vorher eine XF650 Freewind, die hatte auch schon sehr viel Schräglagenfreiheit. Da waren die Rasten sogar komplett in Gummi eingepackt weil die nicht zum schleifen gedacht waren.
Wenn ich die Bandit bzw. mal die Fazer von meinen 2 Kumpels fahre erschrecke ich mich immer, weil ich quasi nur schleife, da muss ich mich jedesmal immer einmal umgewöhnen.
MfG,
Nils
Das habe ich auch erstmal als übergangslösung gemacht, bei dem Wetter momentan fahre ich aber eh nich. Das sieht halt nicht so super aus, vor allem am Gabelholm. An der unteren Gabelbrücke ist es mir egal, weil man es da eh nicht sieht.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Stabiler Kabelbinder geht auch, hier sollte allerdings an den Bindestellen bei Bremsleitungen eine Schutzhülle verwendet werden. Sehr gut eignen sich dazu schwarze Gewebe/Gummi-Benzinleitungen. Längs aufschneiden und um die Bremsleitungen legen.
Mit den Leitung kann man gar nicht vorsichtig genug umgehen, das sind lebenswichtige Bauteile, sozusagen Hauptschirm und Reserve in einem!!!!
Muss mir auch noch neue Stahlflex besorgen. Die, die gerade dran sind sind eindeutig zu lang da die für den Superbikelenker gedacht waren.
Gibt immer welche die schneller, bzw die noch schmerzbefreiter fahren, aber ich denke ich fahre eh schon viel zu schnell im Straßenverkehr. Komme mit der SV öfters mal auf die Rasten bzw auch abundzu mal auf die Fußbremse



Wenn ich die Bandit bzw. mal die Fazer von meinen 2 Kumpels fahre erschrecke ich mich immer, weil ich quasi nur schleife, da muss ich mich jedesmal immer einmal umgewöhnen.
MfG,
Nils
Re: Bremsleitung Führung
Wie ich schon in der PN geschrieben hatte, suche ich Stahlflex für Superbike Lenker und hätte die in Serienlänge über.
Geb Mir mal ne Rückmeldung ob das für dich interessant wäre zu tauschen.
Geb Mir mal ne Rückmeldung ob das für dich interessant wäre zu tauschen.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Dann solltest Du Dir, bevor Du auf die Rennstrecke gehst, überlegen, wie Du sie höher legst oder sie gleich wieder gegen etwas mit mehr Schräglagenfreiheit eintauschen. Auf der Strecke fährt man doch üblicherweise wesentlich schräger als auf der Straße.Heizer_sv1000s hat geschrieben:Komme mit der SV öfters mal auf die Rasten bzw auch abundzu mal auf die Fußbremse
-
- SV-Rider
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2017 15:10
- Wohnort: Köln
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Ich wollte mir diesen Winter vorne noch härtere Federn einbauen, dadurch kommt sie dann ein kleinen stück höher. Das mit den Fußrasten ist mir relativ egal, sollte nur mal die fußbremse vielleicht was hochstellen, was dass ist....subotimal. Ich finde die SV1000s, also die K3 hat sehr viel schräglagenfreiheit. Ich fand die SV650s (Kante) von nem Kumpel kam sehr viel früher auf die Rasten. Der hatte aber auch relativ lange stifte an den Rasten. An der SV1000s K3 sind nur so miniteile dran.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Die Angstnippel müssen eh bei jedem Moped (auch bei Supersportlern) vor dem Rennstreckenbesuch ab. Der Funkenflug irritiert die Hinterherfahrenden.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
P.S.: Wieviel Grad Schräglagenfreiheit hat sie denn?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2017 15:10
- Wohnort: Köln
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
Würde ich auch gerne einmal wissen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremsleitung Führung
In erster Näherung kannst Du es ausrechnen. Du misst, wie hoch die Rasten sind und wie weit sie von der Fahrzeugachse abstehen. Damit hast Du ein rechtwinkliges Dreieck zur Straße. Der Wert stimmt natürlich nicht, da das Moped in der Kurve einfedert. Wieviel das ist, ist natürlich die Frage. Aber da bei schneller Kurvenfahrt ungefähr nochmal die Gewichtskraft wirkt, kannst Du davon ausgehen, dass sich der statische Negativfederweg mit Fahrer verdoppelt. Also bei 120mm Federweg nochmal ca. 3-4cm.