KOSO DB-01R an SV1000N wie?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Liegt es evtl am Gangsensor? Hier mal mittels WHB die Signale prüfen?
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ich habe gerade mal den Seitenständer ausgeklappt und wieder eingeklappt. Nach dem Wiedereinklappen leuchtet die Neutralanzeige. Bei ausgeklapptem Seitenständer nicht.
Muss ich das verstehen? Bin verwirrt.
Gangsensor lasse ich auch einmal prüfen.
Muss ich das verstehen? Bin verwirrt.
Gangsensor lasse ich auch einmal prüfen.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Der Seitenständerschalter arbeitet mit dem Gangsensor zusammen. Ein Blick in den Schaltplan wäre hier hilfreich.
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ich würde den Schaltplan nicht verstehen.
Leuchtet die Neutralanzeige bei euch im Leerlauf mit ausgeklapptem Seitenständer?
Leuchtet die Neutralanzeige bei euch im Leerlauf mit ausgeklapptem Seitenständer?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ja, tut sie.
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Moin so wie du das schilderst tippe ich auf den Seitenständerschalter. Versuch mal den zu Brücken und dann testen.
Gruß
Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Mach n 1kOhm widerstand zwischen Masse und Neutralkabel rein. kannst ja am Tacho aufm Stecker direkt von hinten mal stecken. Problem wird die Restspannung Fahrzeugseitig sein, die nicht ganz auf masse geht. mit dem Pulldown-Widerstand sollte das dann funzen
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hallo,
vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer!
Das Problem scheint gelöst zu sein obwohl ich es nicht verstehe. Egal.
Zusammenfassung:
- Der Koso DB-01R funktioniert.
- Die Neutralleuchte funktioniert wenn man am weißen Kabel PLUS oder MINUS anlegt. Ich habe es getestet und so steht es auch im Schaltplan.
- Allerdings NICHT an meiner SV! Die Probleme habe ich beschrieben. Scheinbar sind an der SV noch andere Verbindungen/Schaltungen/Einflüsse die das verhindern. Ich habe zwischen das schwarz/blaue SV Kabel und das weiße Koso Kabel ein Minirelais eingebaut das PLUS an das weiße Koso Kabel schaltet. Damit geht es.
- Für die Ölleuchte brauchte ich kein Minirelais. Die funktionierte auf Anhieb.
- Die Fernlichtanzeige funktionierte auf Anhieb.
- Geschwindigkeit lässt sich programmieren. Die sprunghafte Anzeige habe ich in den Griff bekommen indem ich neue Kabel vom Koso bis zum Geschwindigkeitssensor gezogen habe. Es gab wohl Störsignale.
- Für die Drehzahl muss man den Koso in den Einstellungen auf "HIGH" stellen.
- Blinkeranzeige funktionierte auf Anhieb.
Leider ist noch kein Fahrversuch möglich da ein paar Teile pulverbeschichtet werden. Ich reiche das aber nach. Bevor ich die Teile zum pulvern wegschicke, gibt es einen bevorzugten Beschichter im Forum?
Danke und Grüße!
vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer!
Das Problem scheint gelöst zu sein obwohl ich es nicht verstehe. Egal.
Zusammenfassung:
- Der Koso DB-01R funktioniert.
- Die Neutralleuchte funktioniert wenn man am weißen Kabel PLUS oder MINUS anlegt. Ich habe es getestet und so steht es auch im Schaltplan.
- Allerdings NICHT an meiner SV! Die Probleme habe ich beschrieben. Scheinbar sind an der SV noch andere Verbindungen/Schaltungen/Einflüsse die das verhindern. Ich habe zwischen das schwarz/blaue SV Kabel und das weiße Koso Kabel ein Minirelais eingebaut das PLUS an das weiße Koso Kabel schaltet. Damit geht es.
- Für die Ölleuchte brauchte ich kein Minirelais. Die funktionierte auf Anhieb.
- Die Fernlichtanzeige funktionierte auf Anhieb.
- Geschwindigkeit lässt sich programmieren. Die sprunghafte Anzeige habe ich in den Griff bekommen indem ich neue Kabel vom Koso bis zum Geschwindigkeitssensor gezogen habe. Es gab wohl Störsignale.
- Für die Drehzahl muss man den Koso in den Einstellungen auf "HIGH" stellen.
- Blinkeranzeige funktionierte auf Anhieb.
Leider ist noch kein Fahrversuch möglich da ein paar Teile pulverbeschichtet werden. Ich reiche das aber nach. Bevor ich die Teile zum pulvern wegschicke, gibt es einen bevorzugten Beschichter im Forum?
Danke und Grüße!
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Schön
Gruß

Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- Bärbel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.06.2019 16:27
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Sorry dass ich mich etz hier noch dran häng
Hab den koso vor a paar Jahren an meine Kilo verbaut mit dem mitgelieferten Geschwindigkeitssensor geht bis heute tadellos
Nun hab ich die 650er kante meiner Freundin zum umbauen und mach auch den tacho drauf weil ich den noch hatte
Hab ich des richtig verstanden dass ma den originalen Geschwindigkeitsgeber auch verbinden kann? Die SV hat noch des Kabel von ner Schnecke am Vorderrad
Danke schonmal
Hab den koso vor a paar Jahren an meine Kilo verbaut mit dem mitgelieferten Geschwindigkeitssensor geht bis heute tadellos
Nun hab ich die 650er kante meiner Freundin zum umbauen und mach auch den tacho drauf weil ich den noch hatte
Hab ich des richtig verstanden dass ma den originalen Geschwindigkeitsgeber auch verbinden kann? Die SV hat noch des Kabel von ner Schnecke am Vorderrad
Danke schonmal
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Sollte funktionieren. So viel ich mitbekommen habe gibt es mit den unterschiedlichen Baujahren der Kante auch unterschiedlich viele Impulse (4/8) die auf den KOSO eingestellt werden müssen.Bärbel SV 1000 hat geschrieben: ↑21.01.2020 10:09Hab ich des richtig verstanden dass ma den originalen Geschwindigkeitsgeber auch verbinden kann? Die SV hat noch des Kabel von ner Schnecke am Vorderrad
Zuletzt geändert von jubelroemer am 21.01.2020 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Bärbel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.06.2019 16:27
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ok also testen
Bassd danke
Vielleicht denk i dro dassi alles dokumentier für nachfolgende Generationen
Bassd danke
Vielleicht denk i dro dassi alles dokumentier für nachfolgende Generationen

- Bärbel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.06.2019 16:27
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ich nochmal... Langsam krieg i an vogl mit dem orginal Geschwindigkeitssensor...koso angeschlossen alles geht... Zündungsplus dazu gelegt zum Sensor minus an minus... Und rosa an braun weiß vom koso... Reifenumfang 1750 angegeben und mit verschiedenen sensorpunkten probiert... Mit Zündung und reifen drehen scheint er normal anzuzeigen... Sobald Motor läuft bzw Gas im Spiel is springt die Geschwindigkeitsanzeige wild rum und zeigt nur Käse o... Weiß etz echt nimma weiter
Bitte Hilfe
Bitte Hilfe

Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Sind die Kabel abgeschirmt ? Laufen die ev. nahe an den Zündkerzen resp. Zündkerzenkabeln vorbei ?
- Bärbel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.06.2019 16:27
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Der Sensor is ja am Vorderrad demnach gehen die Kabel vorn hoch die orginal Steckverbindung hab i lassen und dann danach die Kabel vom koso bzw a zündungsplus vom Kabelbaum genommen