SV 1000 S alternative Windschilder
-
- SV-Rider
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.08.2020 10:51
SV 1000 S alternative Windschilder
Hallöchen,
gibt es für die SV1S ein alternatives - legales - Windschild, was im Vergleich zum Original etwas weniger hoch / kleiner, also nicht so tourig ist?
Puig und MRA haben da wirklich nix im Angebot.
Das Schild im Anhang ist genau was ich suche, passt auch, ist aber ohne ABE/E-Nr. Auf dem 2. Bild ist zu sehen, wie ich das gerne hätte.
Jemand eine Idee ?
gibt es für die SV1S ein alternatives - legales - Windschild, was im Vergleich zum Original etwas weniger hoch / kleiner, also nicht so tourig ist?
Puig und MRA haben da wirklich nix im Angebot.
Das Schild im Anhang ist genau was ich suche, passt auch, ist aber ohne ABE/E-Nr. Auf dem 2. Bild ist zu sehen, wie ich das gerne hätte.
Jemand eine Idee ?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Sieht aus wie das Puig Racing.
Ob es das in verspiegelt gibt, weiß ich nicht.
Ob es das in verspiegelt gibt, weiß ich nicht.
Gruß Jürgen
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Nein, das auf den Fotos ist KEIN Puig Racing, sondern Chinaschrott. Beim Puig Racing ist der obere Buckel bis weiter nach vorne gezogen.
Ich empfehle Puig Racing oder Bodystyle.
Grüße
Rolf
Ich empfehle Puig Racing oder Bodystyle.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Wenn du keins findest, kannst du auch das Puig Racing kaufen, beschneiden und explizit eintragen lassen. Bei der Eintragung geht's ja hauptsächlich ums Material, die Freigängigkeit bei vollem Lenkeinschlag und die abgerundete Kante. Nichts davon sollte durch die Kürzung betroffen sein, es so denn, die Kante ist direkt vom Kunststoff her abgerundet. Aber bei den Zubehör Scheiben liegt ja meist so ein Gummi zum Draufstecken bei. Ggf. schon vorher mit nem Sachverständigen reden, ob er sowas eintragen würde. Aber wenn ich mich richtig erinnere stand bei der Knubbel N in der ABE der Standard Scheibe von Puig sogar direkt din, dass so beschnitten werden muss. Ich glaube sonst passte es nicht mit den Instrumenten auf einer Seite.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
-
- SV-Rider
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.08.2020 10:51
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Joa hab die inzwischen auch gefunden, sind wohl die, die dem am nächsten kommen.
Danke
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Ich habe mir inzwischen bei Louis für etwa 65 Euro die Scheibe von Bodystyle gekauft. Die Scheibe von MRA gefällt mir nicht und die Scheibe von Puig ist zur Zeit nicht lieferbar. Bei Louis habe ich anschließend folgende Bewertung eingegeben:
Gekauft für eine SUZUKI SV 1000 S, passt aber auch an die SV 650 S. Insgesamt bin ich mit der Scheibe sehr zufrieden (Verarbeitung, Aussehen, Wirkung). Ein Wehmutstropfen ist die Passgenauigkeit. Die vier Bohrungen, in denen die Gummiklemmschrauben sitzen, haben den richtigen Durchmesser von etwa 10 mm. Die beiden anderen Bohrungen müssten 16 mm Durchmesser haben, haben aber auch nur 10 mm. Daher musste ich diese erst mit dem Dremel vorsichtig entsprechend erweitern. Bei den Cockpitscheiben von MRA und PUIG stimmen die Löcher hingegen. Angesichts des deutlich niedrigeren Preises und der anderen Vorzüge dieser Scheibe dennoch ein guter Kauf.
4 von 5 Sternen.
Gekauft für eine SUZUKI SV 1000 S, passt aber auch an die SV 650 S. Insgesamt bin ich mit der Scheibe sehr zufrieden (Verarbeitung, Aussehen, Wirkung). Ein Wehmutstropfen ist die Passgenauigkeit. Die vier Bohrungen, in denen die Gummiklemmschrauben sitzen, haben den richtigen Durchmesser von etwa 10 mm. Die beiden anderen Bohrungen müssten 16 mm Durchmesser haben, haben aber auch nur 10 mm. Daher musste ich diese erst mit dem Dremel vorsichtig entsprechend erweitern. Bei den Cockpitscheiben von MRA und PUIG stimmen die Löcher hingegen. Angesichts des deutlich niedrigeren Preises und der anderen Vorzüge dieser Scheibe dennoch ein guter Kauf.
4 von 5 Sternen.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.08.2020 10:51
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Ropa75 hat geschrieben: ↑15.03.2021 10:16Ich habe mir inzwischen bei Louis für etwa 65 Euro die Scheibe von Bodystyle gekauft. Die Scheibe von MRA gefällt mir nicht und die Scheibe von Puig ist zur Zeit nicht lieferbar. Bei Louis habe ich anschließend folgende Bewertung eingegeben:
Gekauft für eine SUZUKI SV 1000 S, passt aber auch an die SV 650 S. Insgesamt bin ich mit der Scheibe sehr zufrieden (Verarbeitung, Aussehen, Wirkung). Ein Wehmutstropfen ist die Passgenauigkeit. Die vier Bohrungen, in denen die Gummiklemmschrauben sitzen, haben den richtigen Durchmesser von etwa 10 mm. Die beiden anderen Bohrungen müssten 16 mm Durchmesser haben, haben aber auch nur 10 mm. Daher musste ich diese erst mit dem Dremel vorsichtig entsprechend erweitern. Bei den Cockpitscheiben von MRA und PUIG stimmen die Löcher hingegen. Angesichts des deutlich niedrigeren Preises und der anderen Vorzüge dieser Scheibe dennoch ein guter Kauf.
4 von 5 Sternen.
Die Scheibe von Bodystyle ist eine Chinascheibe mit KBA Nummer, identisch mit der regenbogenfarbenen Variante, die ich vorher (hochscrollen) als Bsp genommen habe. Die hat genau das Problem, was du mit den Bohrungen geschildert hast (siehe angehängte Bilder mit Vergleich MRA und TIMOTOX). Ich habe eine von Timotox, die ebenso ein Chinateil ist, allerdings hat die eine KBA-Nummer, leider nur als Aufkleber auf der Vorderseite. Die preiswerten Labels sind alles Chinascheiben mit KBA.
Hat die Bodystylescheibe auch einen KBA Aufkleber oder wie wird die Verbindung von Scheibe und Zulassung hergestellt?
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Die Scheibe von BODYSTYLE hat innen einen KBA-Aufkleber.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.08.2020 10:51
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Kann ich.
Aber wozu?
Grüße
Rolf
Aber wozu?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.08.2020 10:51
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Spitzenmäßig Danke
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Eine Frage und zwar wie habt ihr die Scheibe inne an den oberen Bohrungen befestigt, weil bei mir (650 k3) sind je Seite rechte dicke Gewinde. Und bei der originale Scheibe waren die Bohrungen so gemacht dass das Innen und Außenteil der Kanzel Plan zusammengepasst haben. Hab ihr ein Tipp für mich
Vg Flo
Vg Flo
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Ich weiß nicht genau, was du mit deiner Frage meinst. Ich hatte aber auch schon mal das Problem, dass bei einer Cockpitscheibe aus dem Zubehör die oberen Löcher im Plexiglas viel zu klein waren. Da habe ich sie halt mit dem Dremel entsprechend vergrößert.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: SV 1000 S alternative Windschilder
Habe eben mal Bilder gemacht hoffe man versteht mich jetzt:). Ich habe die Scheibe von timotox. Ich weiß eben nich wie ich vorgehen. Mit dem Heißluftföhn die Bohrungen biegen wie bei der Originalscheibe? Oder das Gewinde an der Kanzel kürzen? Oder ein anderer Vorschlag?
Danke im Voraus
Danke im Voraus