SV 1000S
Re: SV 1000S
Du hast dir diese SUZUKI SV 1000 S "geholt"? Ich kauf mir meine Motorräder immer.
Aber davon abgesehen:
Ich würde mir an deiner Stelle bei der Firma "RH-Lacke" ein kleines Fläschchen Lack in diesem Farbton (eventuell plus Klarlack) bestellen.
Grüße
Rolf
Aber davon abgesehen:
Ich würde mir an deiner Stelle bei der Firma "RH-Lacke" ein kleines Fläschchen Lack in diesem Farbton (eventuell plus Klarlack) bestellen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: SV 1000S
Richtig günstig könnte ein silberner Lack-Edding sein. Dann wird aber die Farbe nicht 100% passen. Man wird es aber sowieso immer sehen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 1000S
Genau, aufgrund des Materialabtrags wird man es immer sehen. Daher würde ich es so wie Mattis oder gar nichts machen. Plastik rostet ja nicht.
Re: SV 1000S
+1 alles was dem OEM Zustand nahe kommt kostet, Smartrepair reicht für den Anfang doch
Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne
Re: SV 1000S
Metallic Lacke sind undankbar und teilweise echt übel zum Nachlackieren, i würde evtl. eher mit Dekorfolien arbeiten.
In dem Zug könnte man das Moped gleich noch ein bisschen optisch aufpeppen.
In dem Zug könnte man das Moped gleich noch ein bisschen optisch aufpeppen.
Re: SV 1000S
Bei allen U35 ist dieser Ausdruck absolut gängig.
Ich würde auch einen wasserfesten Textmarker nehmen. Hat sich bei mir schon oft bewährt. Eventuell musst du nach intensiver Wäsche mal nachmalen. Wenn du einen normalen Edding benutzt, ist die Spitze nach der Aktion sowieso so ausgefranst, dass du den nur noch in der Garage benutzt. Hält sogar auf meinen Alufelgen am Auto seit 6 Monaten ohne nachzumalen.
Überschüssige Farbe einfach mit dem Finger und etwas Spucke direkt nach dem anmalen abwischen.
SV1000S K3
Re: SV 1000S
Da es ohne Komplettlackierung eh nichts 100%iges wird, wäre das auch meiner Meinung nach noch die beste Option.
Bevor die Folie drüber kommt, noch feinspachteln und schön verschleifen.
Re: SV 1000S
Ich würds einfach so lassen.
Meine hat auch Schrammen, fährt deswegen aba nicht schlechter.
Wenn du optisch mit den Kampfspuren leben kannst, ists so auch ok.
Muss ja nicht imma alles optisch perfekt sein, macht auch mit Kratzern Spaß
Wenn doch, müsst ich komplett Lackieren
Meine hat auch Schrammen, fährt deswegen aba nicht schlechter.
Wenn du optisch mit den Kampfspuren leben kannst, ists so auch ok.
Muss ja nicht imma alles optisch perfekt sein, macht auch mit Kratzern Spaß

Wenn doch, müsst ich komplett Lackieren

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: SV 1000S
ich würde mir jetzt Schleifpapiere in verschiedenen Körnungen kaufen um die raue Oberfläche zu glätten und versuchen es mit einem Lackstift https://lackstift-auto.com/collections/ ... i-motorrad auszubessern. Gibts viele andere die sowas anbieten. Ich habe meinen vor zwei Jahren bei hornbach gekauft! Versuch es vorher an einer nicht so sichtbaren Stelle. Vielleicht unten, da wirst wahrscheinlich auch Kratzer oder Steinschläge haben.
Suzuki GSF 600 S