Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Hallo Freunde
Da ich leider zur Zeit keine Möglichkeit habe mir diese Hülse anfertigen zu lassen frage ich nun hier nach Hilfe.
Kann mir die jemand anfertigen?
Bräuchte 2 Stück davon.
Die Zeichnung von hier füge ich zur Sicherheit noch mit dazu.
Danke
Da ich leider zur Zeit keine Möglichkeit habe mir diese Hülse anfertigen zu lassen frage ich nun hier nach Hilfe.
Kann mir die jemand anfertigen?
Bräuchte 2 Stück davon.
Die Zeichnung von hier füge ich zur Sicherheit noch mit dazu.
Danke
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Die Zeichnung hat offensichtlich einen Fehler.
Habe die Hülse der gsxr Felge mal nachgemessen.
Die hat aussen nicht 40 sondern 39 mm.
Somit würde die Hülse auf der Zeichnung nicht in den Simmering passen.
Geht ja die mit 39 mm schon fast etwas streng und doch noch normal rein.
Hat die SV Felge eine Hülse mit 40mm?
Habe es noch nicht nachgemessen,kann es mir aber nicht recht vorstellen.
Aber auch dann würde die Hülse nicht bei der Felge der gsxr passen.
Ist das schon Einem aufgefallen?
Habe die Hülse der gsxr Felge mal nachgemessen.
Die hat aussen nicht 40 sondern 39 mm.
Somit würde die Hülse auf der Zeichnung nicht in den Simmering passen.
Geht ja die mit 39 mm schon fast etwas streng und doch noch normal rein.
Hat die SV Felge eine Hülse mit 40mm?
Habe es noch nicht nachgemessen,kann es mir aber nicht recht vorstellen.
Aber auch dann würde die Hülse nicht bei der Felge der gsxr passen.
Ist das schon Einem aufgefallen?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Da muß ich dir recht geben.
Ich hab gerade in die Radlager / Simmering Liste gesehen.
Ich hab gerade in die Radlager / Simmering Liste gesehen.
- Dateianhänge
-
- Radlager + Simmerringe.pdf
- (178.07 KiB) 42-mal heruntergeladen
Gruß Jürgen
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
D
Warum braucht die Fläche wo der Wellendichtring drauf läuft eine Passung H7? Da kommt es eher auf eine gute Oberfläche denn auf eine enge Bemaßung an.
Des weitern werden Aussendurchmesser mit dem kleinen Buchstaben benannt.
Warum braucht die Fläche wo der Wellendichtring drauf läuft eine Passung H7? Da kommt es eher auf eine gute Oberfläche denn auf eine enge Bemaßung an.
Des weitern werden Aussendurchmesser mit dem kleinen Buchstaben benannt.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Ja stimmt, ich habe aber keinen Kontakt mehr zu dem Zeichner...
Ich hab eben gemessen, meine Buchse ist 40 mm.
Ich hab eben gemessen, meine Buchse ist 40 mm.
Gruß Jürgen
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Habe heute endlich Jemanden gefunden der meine Hülsen bearbeitet hat.
Habe die von der Gsxr 1000 k4 genommen und auf 14 mm kürzen lassen.
Hat nun das Maß 39 x 28,3 x 14 mm.
Habe soeben gleich mal die 6er Felge eingebaut und alles passt perfekt.
Da ich den gleichen Umbau auch bei meiner GSXR 750 K5 machen will habe ich da auch die 6er Felge mit dieser Hülse eingebaut und auch da passt es perfekt.
Gut dass ich gleich 2 Hülen abdrehen lassen habe.
Nun muss ich die 2 Felgen nur noch lackieren und dann einbauen.
Da die 180er Reifen noch relativ neu sind werde ich die erstmal abfahren und dann auf den 190er wechseln.
Was bleibt ist das Rätsel mit dem Maß 40h7.Nimmt man die Toleranzmitte wären es etwa 40,125mm.
Aber das kann eigentlich nicht stimmen denn auch die Hülse der 750er hat 39mm.
Gemessen mit einem einfachen Messschieber.Es könnte durchaus auch ein h7 sein.
Die von der SV habe ich jetzt nicht gemessen.Gehe aber davon aus dass die auch 39mm hat.
Was aber nichts an dem 1mm Differenz zur Zeichnung ändert.
Ich denke die 39mm sind richtig und die Bemaßung der Zeichnung somit falsch.
Sollte noch einer den Umbau machen wollen muss er sich eben für eine der beiden Varianten entscheiden.
Und es stimmt bei der Welle ist es h7,bei der Bohrung H7.
Lange nichts mehr damit zu tun gehabt.!
Und h7 vermutlich wegen dem Wellendichtring.Um einen optimalen sitz des Ringes zu gewährleisten.
Der soll ja das eindringen von Feuchtigkeit verhindern.
Ist die Welle zu groß,verschleißt er sehr schnell.Ist sie zu klein ist es undicht.
Habe die von der Gsxr 1000 k4 genommen und auf 14 mm kürzen lassen.
Hat nun das Maß 39 x 28,3 x 14 mm.
Habe soeben gleich mal die 6er Felge eingebaut und alles passt perfekt.
Da ich den gleichen Umbau auch bei meiner GSXR 750 K5 machen will habe ich da auch die 6er Felge mit dieser Hülse eingebaut und auch da passt es perfekt.
Gut dass ich gleich 2 Hülen abdrehen lassen habe.
Nun muss ich die 2 Felgen nur noch lackieren und dann einbauen.
Da die 180er Reifen noch relativ neu sind werde ich die erstmal abfahren und dann auf den 190er wechseln.
Was bleibt ist das Rätsel mit dem Maß 40h7.Nimmt man die Toleranzmitte wären es etwa 40,125mm.
Aber das kann eigentlich nicht stimmen denn auch die Hülse der 750er hat 39mm.
Gemessen mit einem einfachen Messschieber.Es könnte durchaus auch ein h7 sein.
Die von der SV habe ich jetzt nicht gemessen.Gehe aber davon aus dass die auch 39mm hat.
Was aber nichts an dem 1mm Differenz zur Zeichnung ändert.
Ich denke die 39mm sind richtig und die Bemaßung der Zeichnung somit falsch.
Sollte noch einer den Umbau machen wollen muss er sich eben für eine der beiden Varianten entscheiden.
Und es stimmt bei der Welle ist es h7,bei der Bohrung H7.
Lange nichts mehr damit zu tun gehabt.!
Und h7 vermutlich wegen dem Wellendichtring.Um einen optimalen sitz des Ringes zu gewährleisten.
Der soll ja das eindringen von Feuchtigkeit verhindern.
Ist die Welle zu groß,verschleißt er sehr schnell.Ist sie zu klein ist es undicht.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Ich möchte Obengeschriebenes nicht kommentieren um Klugzuscheissen, sondern weil es falsch ist.
Toleranzen werden bei Passungen in μm angegeben. Siehe zum Beispiel hier:
https://de.misumi-ec.com/pdf/fa/2014/P1 ... F80_DE.pdf
Bei ⌀40 h7, 0 -25
40 h7 bedeutet also 39,975 - 40,000mm.
Der Simmering wird wohl für 40mm sein, 39 wäre sehr ungewöhnlich.
Toleranzen werden bei Passungen in μm angegeben. Siehe zum Beispiel hier:
https://de.misumi-ec.com/pdf/fa/2014/P1 ... F80_DE.pdf
Bei ⌀40 h7, 0 -25
40 h7 bedeutet also 39,975 - 40,000mm.
Der Simmering wird wohl für 40mm sein, 39 wäre sehr ungewöhnlich.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Original Suzuki ist 39x65x7.
Ich hab seinerzeit auf 40 geändert um einen Standard Industrie Simmering verwenden zu können.
So nach und nach komm ich wieder drauf, nach 12 Jahren ...
Ich hab seinerzeit auf 40 geändert um einen Standard Industrie Simmering verwenden zu können.
So nach und nach komm ich wieder drauf, nach 12 Jahren ...
Gruß Jürgen
Re: Distanzhülse für die 6"Felge - Drehteil
Suzukidriver hat natürlich Recht.
Das wird sicher keiner als Klugscheißerei ansehen.
Denn wo du Recht hast hast du Recht.
Schließlich geht es ja hier nicht ums Besserwissen sondern um zu helfen.
Dafür ist so ein Forum ja auch da.
Habe die Hülse mal mit einer digitalen Schieblehre gemessen.
Ist zwar auch nicht das optimale Messmittel aber eine Messschraube in der Größe habe ich leider nicht.
Ich habe 38,95 gemessen.
Somit würde ich sagen dass es tatsächlich ein 39h7 ist.
Nun wissen die Bastler die auch die Felge umbauen wollen genau was sie brauchen.
Zu der Zeichnung die ja ganz brauchbar ist sollte man vielleicht anfügen dass dann auch eine Änderung des Wellendichtringes notwendig ist.
Denke somit wäre das Rätsel gelöst.
Danke an alle Beteiligten.
Das wird sicher keiner als Klugscheißerei ansehen.
Denn wo du Recht hast hast du Recht.
Schließlich geht es ja hier nicht ums Besserwissen sondern um zu helfen.
Dafür ist so ein Forum ja auch da.
Habe die Hülse mal mit einer digitalen Schieblehre gemessen.
Ist zwar auch nicht das optimale Messmittel aber eine Messschraube in der Größe habe ich leider nicht.
Ich habe 38,95 gemessen.
Somit würde ich sagen dass es tatsächlich ein 39h7 ist.
Nun wissen die Bastler die auch die Felge umbauen wollen genau was sie brauchen.
Zu der Zeichnung die ja ganz brauchbar ist sollte man vielleicht anfügen dass dann auch eine Änderung des Wellendichtringes notwendig ist.
Denke somit wäre das Rätsel gelöst.
Danke an alle Beteiligten.