auspuff Devil


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Doctor Spoktor


#16

Beitrag von Doctor Spoktor » 04.01.2008 20:49

also ich fahre auch devils... nach 2000km fangen die langsam an sound zu bekommen... nach 20000km sind die ein echter burner... ohne eater fahren ist heftig..

im sommer musste ich schmunzeln als da einer mit ner gixxer und akras ohne eater ankamm :) da sind meine devil mit eater lauter :lol:

und leistungsmässig besser als madig klingene bos sind immernoch sr-racing

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#17

Beitrag von Teo » 04.01.2008 23:50

@primaxx und Doctor Spoctor
Habt Ihr schon Probleme mit Verfärbungen der Tüten bekommen? Ich hab's jetzt 'endlich' geschafft, leichte bräunliche Verfärungen auf meine Leos zu zaubern. Ist ja ein bekanntes Problem bei Zweizylindern in Verbindungs mit ESDs aus Carbon - und ziemlich ärgerlich, wie ich finde. :? Wäre halt mal interessant, wie es bei den Devils aussieht.
Bin dann mal wieder da! :-)

PORT


#18

Beitrag von PORT » 05.01.2008 9:59

@Doc
Sieht echt geil aus deine anlage, ich schau mal was das Teil bei uns kostet und ob es Erlaubt ist. :top:
Gruss

Doctor Spoktor


#19

Beitrag von Doctor Spoktor » 05.01.2008 16:21

@teo ,
also verfärbungen hab ich keine, meine mäntel von den pötten sind auch nach ner autobahnetappe nur handwarm.. ob es nun dran liegt, das es ein pot mit rohr und nicht mit kammern ist... oder ob der innen einen edelstahlmantel hat, kann ic dir in ein bis zwei monaten beantworten. :) wollte den demnächt mal aufmachen.

@port ,

Danke :) allerdings wird die führung der töpfe bald geändert, da ich mir eine 52mm krümmeranlage reingezogen habe :twisted:

bei der K7 musst dich schlau machen... meine devil sid ohne kat und meines wissens soll das ja bei deinem baujahr nicht machbar sein.
bei meiner K3 jedenfalls hab ich sie eintragen lassen trotz e-nummer

PORT


#20

Beitrag von PORT » 05.01.2008 16:50

Hatte heute wieder ein angebot von einem händler der sagte es sei kein Problem
alls ich im sagte das ich mit Kat brauche machte er nur ach soso...
langsam habe ich die geduld verloren.ich glaube das ich das lasse .Mein Mech meinte ich soll sie doch Polieren und leicht aufbohren.
werde mal schauen was ich mache.
Am Montag montiere ich Stahlflex und einen Superbike lenker,und mit dem Auspuff werde ich halt warten bis es was gibt das man Bezahlen kann.
Denn 1800Fr ist zuviel. :D
Gruss

primaxxx
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2005 16:16
Wohnort: Hahn
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von primaxxx » 05.01.2008 17:20

Mit braunen Verfärbungen habe ich bisher trotz einigen längeren Autobahnetappen auch keine Probleme.
Aber Doctor Spoktor hat was den Kat betrifft recht. Zumindestens in Deutschland brauchst du bei Baujahr 07 einen Kat.
SV 1000 S blau
Devil Magnum high up carbon
Heckumbau
Miniblinker
Soziusabdeckung
Superbikeumbau
Heckhöherlegung

Motorradfreunde alle und jeder
http://www.alle-und-jeder.de

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#22

Beitrag von Teo » 05.01.2008 19:32

Danke für Eure Informationen zum Thema Verfärbungen. Da habe ich dann mit den Leos vielleicht doch auf's falsche Pferd gesetzt. :? Na ja, so lange sich das im Rahmen hält, will ich mal nix sagen - aber wenn sie sich mit zunehmendem Alter weiter verfärben, wäre das schon mehr als ärgerlich!

Und nochmal zum Thema Kat - ich hab langsam echt keine Peilung mehr, ob nun vorgeschrieben oder nicht bei der K7. Im folgenden Link wird auf dieses Thema eingegangen, und man kommt nach dem Lesen zum Schluss, dass der Kat nicht sein muss.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=52

Von den Abgaswerten her spielt es sowieso keine Rolle, da alle Kilo-SVs nach EURO2 homologiert wurden. Alles andere ist aus meiner Sicht auch nicht wichtig für die Frage 'mit' oder 'ohne'. Aber wer weiß... :) empty
Bin dann mal wieder da! :-)

Doctor Spoktor


#23

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.01.2008 0:41

sweit mir das bekannt ist... war da glaub ich bis 7/04 mit ohne kat

Alex77
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2024 17:50


Re:

#24

Beitrag von Alex77 » 14.12.2024 18:00

primaxxx hat geschrieben:
04.01.2008 12:19
Hallo!
Also ich habe die Devil`s jetzt seid 3 Jahren drauf und finde die absolut Hammer. Am Anfang sind sie zwar etwas leise aber nach etwa 2000 km echt top. Ohne db Killer rumfahren daran ist garnicht zu denken. Ausserdem sind sie auch preislich sehr interessant.
Ich kann`s echt nicht verstehen warum die hier kaum einer fährt und jeder der fragt immer nur auf Leo, Shark, Sebring, Remus usw. verwiesen wird. Nicht das die schlecht wären, aber besser als die Devil`s sind sie sicher auch nicht.

Bild
Hallo ,
Ich suche ein ABE für diese Topfe ,
Hast du das vielleicht ?
Gruß
Alex

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: auspuff Devil

#25

Beitrag von Ropa75 » 14.12.2024 22:13

Wieso eine ABE?
Steht denn keine E-Nummer drauf?
Dann weißt du jetzt, "warum die hier kaum einer fährt".
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Alex77
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2024 17:50


Re: auspuff Devil

#26

Beitrag von Alex77 » 14.12.2024 22:36

Ropa75 hat geschrieben:
14.12.2024 22:13
Wieso eine ABE?
Steht denn keine E-Nummer drauf?
Dann weißt du jetzt, "warum die hier kaum einer fährt".
Moin moin ,
Meine Töpfe habe eine E-Nummer .
Aber der netter Tüvmann wollte einfach so kein TÜV geben .
Die Papiere muss ich ihn vorzeigen .
Hast du vielleicht eine Kopie davon ?
Gruß
Alex
Dateianhänge
IMG_4574.jpeg

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: auspuff Devil

#27

Beitrag von Ropa75 » 14.12.2024 23:32

Lass dir das nicht gefallen!

Wenn eine E-Nummer vorhanden ist, kann der Prüfer anhand seiner Datenbank feststellen, ob die Anlage für dein Motorrad zugelassen ist! Und dafür wird er schließlich bezahlt!

Wenn ein Bauteil ein E-Zeichen hat, sind für dich als Halter keine Papiere erforderlich. Und wahrscheinlich gibt's auch keine Papiere. Dafür gibt's ja die E-Nummer.

Ich hatte auch mal mit so einem Prüfer zu tun. Er hat mich durchfallen lassen, weil ich keine Papiere hatte. Ich sollte die dann im Rahmen einer kostenpflichtigen "Nachprüfung" vorzeigen. Ich habe mich dann sofort, als ich wieder zuhause war, bei der vorgesetzten Stelle (in meinem Fall TÜV Nord) per E-Mail beschwert. Ich habe dann auch ruckzuck mein Geld für die HU zurücküberwiesen bekommen und man hat sich 1000x entschuldigt. Bin dann aber zu DEKRA gefahren..

Noch mal also:
Lass dir das nicht gefallen!
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4575
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: auspuff Devil

#28

Beitrag von Trobiker64 » 15.12.2024 10:11

:roll: Dass es solche Prüfer immer noch gibt. Da scheint es wohl einen erheblichen Nachschulungsbedarf zu geben. Aber in solchen Fällen wäre mein erster Schritt den Prüfstellenleiter zu kontaktieren, meist handelt es sich um Sachverständige mit mehr Befugnissen. Wenn das nicht fruchtet, wäre ein Schritt wie bei @Ropa75 eine Möglichkeit, oder eine Beschwerde bei der zuständigen Landesverkehrsbehörde noch zielführender. :wink:

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: auspuff Devil

#29

Beitrag von Ropa75 » 15.12.2024 12:41

Trobiker64 hat geschrieben:
15.12.2024 10:11
wäre mein erster Schritt den Prüfstellenleiter zu kontaktieren, meist handelt es sich um Sachverständige mit mehr Befugnissen.
Klar, aber in meinem Fall war der Prüfstellenleiter gerade nicht da.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Antworten