
Heckumbau von www.romatech.de
Heckumbau von www.romatech.de
Hat jemand von euch evtl. schon den Heckumbau von romatech angeschraubt? Wenn ja schreibt mal über eure Erfahrungen in Sachen Passgenauigkeit, Stabilität, Verarbeitung usw. - bin noch am überlegen ob diesen oder ZTV 

Ich will ja gerade vermeiden, dass es mir geht wie den ersten ZTV-Heckproblemen. Nach Anruf beim Hersteller wurde mir natürlich gesagt beste Qualität , Passgenau usw. Aber welcher Hersteller berichtet schon von seinen Kinderkrankheiten
Der Preis ist jedenfalls i.O. 52,- € +5,50 € Porto+Verpackung wenn die Qualität stimmt aber der Preis ist leider nicht immer die ganze Miete 


Hallo,
ich habe den ZTV-Heckumbau der 1. Version verbaut und bin immer
noch zufrieden.
Es stimmt zwar, daß es bei der 1. Version ein bisschen knapp für die Kennzeichen-Beleuchtung wird - aber der Platz reicht. Ich musste auch
bisher (fast 6000 Km) noch kein Birnchen wechseln. Was den Spalt angeht, habe ich mir was aus Moosgummi zur Abdichtung gebastelt.
Optisch gefällt er mir immer noch am besten.
Gruß
Bernd
ich habe den ZTV-Heckumbau der 1. Version verbaut und bin immer
noch zufrieden.
Es stimmt zwar, daß es bei der 1. Version ein bisschen knapp für die Kennzeichen-Beleuchtung wird - aber der Platz reicht. Ich musste auch
bisher (fast 6000 Km) noch kein Birnchen wechseln. Was den Spalt angeht, habe ich mir was aus Moosgummi zur Abdichtung gebastelt.
Optisch gefällt er mir immer noch am besten.
Gruß
Bernd
Den hab ichGutso hat geschrieben:Ich glaube mich zu erinnern, dass sich diese Kenzeichenhalterung schon jemand aus dem Forum an seine SV650 K3 gebaut hat. Ich weiß aber leider nicht mehr wer es war.
...da wirst du bestimmt die gleichen Probleme bekommen wie die anderen mit ihren ZTV-Kennzeichenhalterungen.

Hab die beiden großen Schlitze außen mit ner Plastikteppichleiste zugemacht(tierische Schnitzerei)

Von innen einen einen Gummilappen mit zwei kleinen Madenschrauben(löcher waren schon da)festgemacht

Bin die letzten zwei Tage oft im Regen gefahren


Ach un die Vibrationen sin kein Prob., fallen gar nich auf

Ihr macht es mir wirklich nicht leicht aber ich glaube der ZTV sieht an sich stabiler aus und wenn man einmal den ganzen Spass abgeschraubt hat ( das scheint nicht so lustig zu sein
, denke ich vielleicht doch die stabilere Version von ZTV - in der Hoffnung, dass die Kennzeichenleuchte jetzt in der überarbeiteten Version nicht mehr am Rücklicht aufliegt. Euch allen Dank für eure Tipps und noch eine schöne SV-Saison 2004 


RoterBiker hat geschrieben:... wenn man einmal den ganzen Spass abgeschraubt hat ( das scheint nicht so lustig zu sein...

Servus,
ich habe die überarbeitete Version von ZTV dran und kann bestätigen dass ein Spalt von ca 4 mm zwischen Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht besteht.
Der Spalt unter dem Soziussitz ist immer noch recht gross,
dort habe ich mir aber mit Karosserieklebeband geholfen.
Den ZTV kann ich empfehlen wem die 99 Euro nicht zu viel sind
ich habe die überarbeitete Version von ZTV dran und kann bestätigen dass ein Spalt von ca 4 mm zwischen Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht besteht.
Der Spalt unter dem Soziussitz ist immer noch recht gross,

Den ZTV kann ich empfehlen wem die 99 Euro nicht zu viel sind
Re: Heckumbau
Jetzt weiss ich welche Schlitze gemeint sind - sind ja echt ...Dulli hat geschrieben:Den auf dem Foto oben habe ich mir gerade angebaut, passt supi, bis auf die beiden Schlitze die man zuschmieren muß...

