Hinterradabdeckung SV1000S


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#31

Beitrag von Gutso » 22.10.2005 19:51

Wörsty hat geschrieben:
SV-steffen hat geschrieben:Diese :arrow: Polo-Bestellnummer: 60390801330
Interessant. :o
Dann haben die bei der K4 da wohl auch dran rumgefummelt. :?
War euch das etwa nicht bekannt? Hätte ich euch gleich sagen können. Habe den Thread aber erst jetzt gelesen :roll:

Die K3 S ist ein ganz besonderes Exemplar unter den 1000er SV’s.

Eine K4/5 S hat mehr gemeinsam mit der N als mit der K3 S. Deswegen sollte an die K4/5 S auch die K3/4/5 N Hinterradabdeckung passen.




PS:
Die Seitenständer sind auch unterschiedlich. Sicherungskasten, Werkzeugablage, Fahrersitz, ... sind ja bekannt.

Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#32

Beitrag von RedSV » 23.10.2005 10:58

Mal noch was anderes!

Ich möchte eigentlich gerne meinen Alu Kettenschutz behalten und mir nur ne einfache Hinterradabdeckung ranbasteln. Nach meiner Suche im Internet gibt so was für die SV aber nicht. Daher meine Frage. Hat schon mal einer eine Hinterradabdeckung mit Kettechschutz zurechtgesägt und dann lackiert (also den Kettenschutz nach der 1. Schraube ab) oder was mir besser gefallen würde, welche herstellerspezifischen Abdeckungen von z.B. einigen Yamaha R.... Modellen oder anderen könnten an die SV passen. Die Bohrung für die Schwinge kann man ja anpassen!
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

Doctor Spoktor


#33

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.10.2005 12:19

gemacht noch nicht, denke aber das das problemlos möglich sein sollte.
wobei nur die eine schwingenschraube wohl zuwenig ist.

soweit ich weis, müssen hinterradabdeckungen ohne integrierten kettenschutz eingetragen werden....

Gelöschter Benutzer 4104


#34

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 23.10.2005 13:28

Ja - müssen sie. Auch mit integriertem Kettenschutz. Von wegen Mindestabstand zum Reifen - das trauen uns die Herren Bürokraten nicht zu, dass wir das ohne ihre Kontrolle anständig hinbekommen.

Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#35

Beitrag von RedSV » 23.10.2005 17:37

Danke für den Tipp, dann vieleicht lieber nicht! :cry:
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

Antworten