Unterschiede Origin. - und Superbike Lenker an der N


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
cobra
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 16.10.2006 12:55

SVrider:

Unterschiede Origin. - und Superbike Lenker an der N

#1

Beitrag von cobra » 17.03.2008 16:27

Tachauch!

Kann mir mal jemand seine Erfahrungen oder den Unterschied zwischen dem originalen und einem Superbike- Lenker an der 1000er N beschreiben?
Mach die wenigen Zentimeter in der Breite wirklich was aus?
Und lohnt es sich umzurüsten?

Ich müsste ja nicht nur den Lenker ersetzen sondern die Stahlflex- Bremsleitung wäre dann auch zu kurz.

Passt denn sonst alles ...?


Guude!

Bender


#2

Beitrag von Bender » 17.03.2008 17:31

Also ich habe einen ABM Lenker drauf und mußte mit allen Origianlteilen nichts ändern. Die Länge der Bremsleitung paßt ebenfalls.
Für mich ist das Bike auf jeden Fall noch handlicher geworden und es wurde etwas der Druck auf meine Handgelenke weggenommen.
Ich habe die SV 1000 N K4.

MfG

dlrider


#3

Beitrag von dlrider » 17.03.2008 18:26

Meine Erfahrungen (K3):

Positive Effekte: bequemere Sitzposition, handlicher (weil breiter) und sieht besser aus (Geschmacksache)
Negativ: mehr Winddruck (nur relevant auf der Dosenbahn)

Die Länge der Gaszüge reicht immer bei Verlegung am Lenkkopf nach rechts (ist irgendwo im Forum beschrieben). Die elektrischen Leitungen reichen auch aus bei Verlegung hinter die Gabelbrücke. Kupplungs- und Bremsleitungen reichen bei einem flachen SB-Lenker (740 mm) so eben aus (an der Befestigungsschraube neu ausrichten). Bei einem normalen 760mm SB-Lenker kommt man um längere (Stahlflex-)Leitungen wohl nicht drumrum. Die Probefahrt danach macht aber die stundenlange Friemelei aber schnell vergessen.

Gelöschter Benutzer 4104


#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 18.03.2008 9:06

Ich habe den flachen LSL-SB-Lenker montiert. Bei dem passen die Original-Leitungen problemlos. Nur muss an der Bremsarmatur am Anschlag für die Bremsleitung etwas gefeilt werden, damit die Leitung in einer etwas anderen Position montiert werden kann - ist keine große Sache. Obwohl der Lenker nur unwesentlich breiter ist, hat man eine deutlich aktivere Fahrposition. Die Kröpfung des Originallenkers ist meines Erachtens ziemlich misslungen (ist natürlich Geschmacksache).

Gruß
Torsten

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#5

Beitrag von Flo » 19.03.2008 10:50

Der Unterschied von orig. zu SB ist doch minimal, oder?
hab letztes jahr auch umgebaut, der sb von lsl ist bis auf kröpfung und länge doch gleich? wenn umbauen dann richtig und nicht nur n cm rum oder num.

hab den streetbar dran, der ist 80 breit und ziemlich flach, da reichen die züge und gekabel auch. gaszug rechts verlegen und kabelbaum noch n cm rauslocken.

bestell den sb-lenker UND den streetbar einfach mit, dranhalten und entscheiden!
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Gelöschter Benutzer 4104


#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 19.03.2008 11:50

@ Flo: Nein, minimal ist der Unterschied nicht - das geht schon als deutliche Verbesserung durch. Wie schon geschrieben, ist halt Geschmacksache, was man bevorzugt. Möglicherweise ist es wie folgt:

- "Streetbar" für Tiefflieger
- "SB-Lenker" für Schnellfahrer

;-)

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#7

Beitrag von Flo » 22.03.2008 13:41

@torsten: also ich hab den orig. neben den sb gelegt, und da war kein großer unterschied, bissl an der kröpfung, länge aber nix großartiges. hattest du auch den lsl?

ok, ich hatte auch den sb und den streetbar bestellt und allein schon von der optik war der streetbar geil.
bei der ersten probefahrt war ich vollends überzeugt, da hockt man richtig bullig aufm bock, arme breit und tief, saugeil!

mein geschundenes handgelenk mußte sich halt noch dran gewöhnen, weil es mehr abknickt, aber das ging dann relativ schnell, bis das gut war.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

PPrecht


LSL Dragbar short

#8

Beitrag von PPrecht » 23.03.2008 22:56

Hi,

habe an meine N den Dragbar short von LSL mit einer 30 mm Lenkererhöhung verbaut und muss sagen der Umbau hat sich voll gelohnt.

Breite ca. 10 cm breiter, aber endlich ne Kröpfung, bei der die Arme und Schultern nicht mehr nach ner Stunde verspannt sind.
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26245
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#9

Beitrag von IMSword » 23.03.2008 23:55

habe an meine N den Dragbar short von LSL mit einer 30 mm Lenkererhöhung verbaut und muss sagen der Umbau hat sich voll gelohnt.
Ooooo 8O ich seh da was , hehe, Schaut gut aus mit die Buchsen, nicht wahr ??

Gruss
IMSword
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

PPrecht


Wurde ja vom Spezi von IMSword gedreht

#10

Beitrag von PPrecht » 24.03.2008 0:10

IMSword hat geschrieben:
habe an meine N den Dragbar short von LSL mit einer 30 mm Lenkererhöhung verbaut und muss sagen der Umbau hat sich voll gelohnt.
Ooooo 8O ich seh da was , hehe, Schaut gut aus mit die Buchsen, nicht wahr ??

Gruss
IMSword
Ja, dank des guten Tipps von Dieter und deiner Beihilfe konnte diese augenkrebsverursachende Lenkererhöhung von SW Motech durch ein besseres Teil ersetzt werden...
Bild


Gruß

Peter

Antworten