Heckhöherlegung von Metisse


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
ralle 1000s


Heckhöherlegung von Metisse

#1

Beitrag von ralle 1000s » 15.01.2007 17:26

Hallo,
hat jemand zufällig die HHL von Metisse verbaut?
Laut Katalog wird die SV lediglich um 25mm höher.
Kann mir das jemand bestätigen, oder ist es in der Praxis doch mehr?

Welche Nachteile gibts bei der HHL?

Danke

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4936
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

#2

Beitrag von 2blue » 18.01.2007 21:50

Hallo ralle 1000s,
frag mal common der hat die Heckhöherlegung von Team Metisse verbaut.

Hier Bilder von seinem Umbau.
http://home.arcor.de/scholz67/metissehhl.html


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#3

Beitrag von Bednix » 18.01.2007 22:51

hab auch eine heckhöherlegung von metisse.
allerdings noch "die alte" wo man 32mm rausgeholt hat.
ist, wie ich finde, eine sich lohnende sache... :wink:

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

RalfS


#4

Beitrag von RalfS » 19.01.2007 20:31

Ich habe die Metisse Höherlegung eingebaut, probegefahren und wieder ausgebaut. Ich finde die SV wird dadurch 'kippelig'. Mir taugt's ohne Höherlegung besser.

Gruß Ralf

ralle 1000s


#5

Beitrag von ralle 1000s » 19.01.2007 21:49

Woran kann das liegen, das es so unterschiedliche meinungen gibt? ihr habt ja beide sogar ne nackte im gegensatz zu mir.

@RalfS: Hast du die 25mm hhl? kann das der grund sein, fährt man mit der 32mm evtl. besser?

RalfS


#6

Beitrag von RalfS » 19.01.2007 22:37

Das ist einfach Geschmacksache. Habe die HH getestet um das serienmäßig zähe Einlenkverhalten zu verbessern. Hat aber leider nix gebracht: Sie hat sich immernoch zäh eingelenkt aber war dann für meinen Geschmack in Schräglage nervöser. Mit dem LSL-Lenkungsdämpfer lenkt die SV jetzt spürbar leichter ein. Die HH habe ich wieder ausgebaut weil mir die serienmäßige Balance besser gefällt. In Kombination mit den richtigen Reifen lenkt sie sich auch so schon handlich ein wie ein Kinderfahrrad. :D

Allerdings macht die HH wirklich Sinn um die Schräglagenfreiheit zu erhöhen. Bei mir schleift es nur selten und unkritisch seit ich den Bügel vom Seitenständer hochgebogen habe. Wer aber schräger unterwegs ist kann mit der HH gefährliches Aufsetzen vermeiden.

25mm oder 32mm? Sorry, weiss ich nicht sicher, habe die HH letztes Jahr gekauft, ich glaube das waren 25mm. Allerdings ist ja klar, umso höher das Heck kommt desto mehr verändert sich die Balance. Die unterschiedliche Empfindung sollte also nicht daran liegen daß ich die kürzere Heckhöherlegung drin habe.

Gruß Ralf

RalfS


#7

Beitrag von RalfS » 19.01.2007 22:57

Und da fällt mir ein, die Heckhöherlegung liegt noch in der Garage. Für 50 Euro inkl. Versand würde ich sie verkaufen.

Gruß Ralf

RalfS


Re: Heckhöherlegung von Metisse

#8

Beitrag von RalfS » 03.05.2008 12:59

So, damit meine negative Meinung nicht die nächsten 100 Jahre mit der Suchfunktion zu finden ist will ich sie mal eben korrigieren. Das oben geschilderte gilt für den Serienlenkungsdämpfer, die Serienbereifung Pilot Road und die Werksabstimmung vom Fahrwerk. Hatte gestern Lust zum basteln und habe die Metisse Höherlegung wieder eingebaut um sie mit dem leichtgängigen LSL Lenkungsdämpfer, Z6 mit v2,5 und h2,5 bar und der Fahrwerkseinstellung von 'V2' nochmal zu testen. Bin jetzt sehr positiv überrascht: Sie lenkt etwas handlicher ein aber liegt immernoch stabil. Zusammen mit der erhöhten Schräglagenfreiheit also doch ein klarer Vorteil.

Gruß Ralf

Antworten