Kratzer am Leo


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
sv1000sRider


Kratzer am Leo

#1

Beitrag von sv1000sRider » 26.05.2008 8:43

Schönen Guten Morgen!

Hab am Wochenende meine Räder ausgebaut, um meine Reifen wechslen zu lassen....

Bei Einbau des Hinterrades ist es dann passiert, die Maschine rutscht vom Ständer und meine (1 Monat alten :( hell ) Leo´s kriegen beide nen fetten Kratzer ab...... Die Kratzer lieben zwar zum Glück beide auf der Innenseite, stört mich aber trotzdem extrem, gerade weil noch alles so neu ist..... :) cross

Nun meine Frage, kann man da irgendwas gegen machen? Sind aus Alu.... Ziehen sich die tiefen Kratzer noch irgendwie ein bisschen zusammen oder so?

Danke schonmal für eure Antworten! ;) bier

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Kratzer am Leo

#2

Beitrag von Timmi » 26.05.2008 9:40

Kratzer ziehen sich nicht von allein zusammen.
Du könntest versuchen die Kratzer maschiniell raus polieren zu lassen. Oder lässt es einfach weils halt doch innen ist und ärgerst Dich
über Deine eigene Dämlichkeit :twisted: :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Doctor Spoktor


Re: Kratzer am Leo

#3

Beitrag von Doctor Spoktor » 26.05.2008 11:56

und dann kaufst du dir am besten einen neuen ständer ;) ich geh davon aus das du so einen hast, wo unter die schwinge geschoben wird oder ?

sv1000sRider


Re: Kratzer am Leo

#4

Beitrag von sv1000sRider » 26.05.2008 12:56

Genau, so´n günstiges Teil von Louis..... Der wird unter die Schwinge geschoben....

Ne Beule ist zum Glück nicht drin, aber halt die beiden großen tiefen Kratzer!
Ich könnt jedesmal ausrasten wenn ich das sehe. :shit: :( idiot

Was würde das kosten mit dem maschinellen rauspolieren und würde man das dann echt kaum noch sehen?

Auch wenns innen liegt, ich weiß das die Kratzer da sind und sehe sie auch....

:) moped Grüße

Spaß


Re: Kratzer am Leo

#5

Beitrag von Spaß » 26.05.2008 22:19

er kauft sich einen polierkitt und poliert die töpfe selbst.
kauft sich dann rollenaufnahmen und den dazu gehöhrenden
aufbockständer.ist die billigste lösung.
und das ist wahnsinn :lol:

sv1000sRider


Re: Kratzer am Leo

#6

Beitrag von sv1000sRider » 26.05.2008 22:42

Meinst du das so tiefe Krater mit nem Polierkitt weggehen?

Du spürst sie schon deutlich beim drüberfassen!

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Kratzer am Leo

#7

Beitrag von baumgartner » 26.05.2008 22:45

Doctor Spoktor hat geschrieben:und dann kaufst du dir am besten einen neuen ständer ;) ich geh davon aus das du so einen hast, wo unter die schwinge geschoben wird oder ?
Gibts da was gescheites für die SV? Mich stört das Teil vom Louis nämlich sehr stark bei meiner Knubbel wo die Hinterbremse unten liegt...

Spaß


Re: Kratzer am Leo

#8

Beitrag von Spaß » 26.05.2008 22:52

sv1000sRider hat geschrieben:Meinst du das so tiefe Krater mit nem Polierkitt weggehen?

Du spürst sie schon deutlich beim drüberfassen!
du wirst mit 1000er schmirgel schon vorher drüber gehen müßen :!: sorry hatte ich vergessen :oops:

Doctor Spoktor


Re: Kratzer am Leo

#9

Beitrag von Doctor Spoktor » 26.05.2008 23:52

baumgartner hat geschrieben:
Doctor Spoktor hat geschrieben:und dann kaufst du dir am besten einen neuen ständer ;) ich geh davon aus das du so einen hast, wo unter die schwinge geschoben wird oder ?
Gibts da was gescheites für die SV? Mich stört das Teil vom Louis nämlich sehr stark bei meiner Knubbel wo die Hinterbremse unten liegt...

also ich hab einen werners ... aber ob der an der knubbel geht weis ich nicht genau.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kratzer am Leo

#10

Beitrag von Teo » 27.05.2008 8:51

baumgartner hat geschrieben:Gibts da was gescheites für die SV? Mich stört das Teil vom Louis nämlich sehr stark bei meiner Knubbel wo die Hinterbremse unten liegt...
Oder ein Kern-Stabi (http://www.kern-stabi.de/shop/ dann auf "Heck-Montageständer"). Den kannst du auch mit Prismabuchsen und Klickverschluss benutzten. Ist kinderleicht zu bedienen und kann dann wirklich nicht mehr umfallen.
Bin dann mal wieder da! :-)

SVDieter


Re: Kratzer am Leo

#11

Beitrag von SVDieter » 27.05.2008 10:55

Doctor Spoktor hat geschrieben:
baumgartner hat geschrieben:
Doctor Spoktor hat geschrieben:und dann kaufst du dir am besten einen neuen ständer ;) ich geh davon aus das du so einen hast, wo unter die schwinge geschoben wird oder ?
Gibts da was gescheites für die SV? Mich stört das Teil vom Louis nämlich sehr stark bei meiner Knubbel wo die Hinterbremse unten liegt...

also ich hab einen werners ... aber ob der an der knubbel geht weis ich nicht genau.
Ich weiß zumindest von einem Knubbelfahrer der Werners Ständer nutzt. Also sollte er auch an der Knubbel gehen und was besseres als diesen Ständer gibts meiner Meinung nach nicht.

Tschö, Dieter

Thomas.nieters


Re: Kratzer am Leo

#12

Beitrag von Thomas.nieters » 04.06.2008 17:50

hallo..

werners ständer geht. ist prima, kannst dann auch mal kräftig dran rütteln, wenn mal wsa fest sitzt...
und bei weitem nbicht mit den 30€ dingern von lois & Co zu vergleichen. hab den ständer dieses jahr auf der messe gesehen, top...
LG
TOM

Antworten