Aloha,
hatte heute noch ein Telefonat mit MCA
Die Herstellerkennung / Fahrzeugidentnummer ist bindend. Die Leos sind also tatsächlich nur für alle
BX 132 zugelassen. Welches Baujahr oder welches Abgasverhalten ist völlig egal.
Eine Freigabe für die BX 412 wird es laut Aussage von MCA definitiv nicht geben. Das liegt unter anderem daran, dass in Brüssel keine oder kaum noch Anlagen, die nach alter Norm (Stichtag war wohl 18.05.06) geprüft wurden, freigegeben werden. Und nach neuer Norm dürfen die Kats nicht mehr entfernt werden. ...und für die Bolt Ons gibt es keine Kats. Da ist es wurscht, ob für die SV 1000 Euro II gilt oder nicht.
Die Leos am Modell BX 412 hätten also Anfang 2006 noch geprüft werden müssen um ne Zulassung zu erhalten. Da zu diesem Zeitpunkt in Italien (Einführung der Modelle ist wohl von Land zu Land verschieden) eventuell noch gar keine BX 412er auf dem Markt waren ist das nicht geschehen.
Eine Eintragung in den Fahrzeugschein ist die einzige Chance. D.h. einen kulanten TÜV-Prüfer suchen, alles abklären, Töpfe dran schrauben und hoffen, dass er wirklich kulant is.
Der Vorschlag von MCA war, die Töpfe direkt beim Suzuki-Händler zu beziehen und dort gleich eintragen zu lassen. Denn anscheinend wären dort die Prüfer eher Pro-Motorrad eingestellt. Allerdings sind die Preise vom Suzuki-Händler wohl nicht mit denen von Mo zu vergleichen...
Hat jemand ne gute Idee??