Blinkerrelais defekt?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Marco


Blinkerrelais defekt?

#1

Beitrag von Marco » 24.06.2008 22:14

Hi,
bitte entschuldigt, falls so was ähnliches schon mal gefragt wurde. Ich kann mich da dunkel dran erinnern, finde es aber nicht mehr.
Ich hab an meiner 1000er LED-Blinker verbaut und steuere die Blinkrequenz mit einem Universalrelais von Louis oder Polo. Wenn ich das Moped bei Regen bewege leuchtete immer im Tacho die Blinker-LED. Bei aktiviertem Blinker wurde die LED dann hell und dunkel, ging aber nicht mehr ganz aus. Erst wieder nachdem alles abgetrocknet war. Folgendes Prob trat nun bei der letzten ausgiebigen Regenfahrt (nie wieder Mopedurlaub in den Alpen) auf: zuerst das gleiche Spiel mit der Anzeige im Tacho, dann ging gar kein Blinker mehr. Erst nach einigen trockenen Tagen und WD40 auf und ins Relais tat der Blinker wieder was. Aber nun viel zu langsam. Ich denke mal, ein neues Relais ist fällig. Aber kennt jemand das Problem? Hatte das nur was mit meinem Relais zu tun oder ist das ein generelles Prob bei Regen? Wie gesagt, ich hab sowas ähnliches bereits mal gesehen.
Ich bitte um Meldungen....

greetz Marco.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Blinkerrelais defekt?

#2

Beitrag von Babalu » 24.06.2008 23:01

Vermutlich drang Wasser in den Blinkerschalter ein und verursachte einen Schleichstrom.

War das Blinkerrelais denn nass ?
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Maehnebel
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 23.09.2005 11:48
Wohnort: Jägermeister-City
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinkerrelais defekt?

#3

Beitrag von Maehnebel » 25.06.2008 0:20

Das die Anzeige im Cockpit nie ganz ausgeht ist bei dem Universalrelais normal. Schreiben die aber auch in der Beschreibung.

Eine Möglichkeit für das Regenphänomen wäre vielleicht eine nicht wassergeschütze Steckverbindung bei den Blinkern.

Mfg
Maehnebel
Und das Voten in der Ownerlist nicht vergessen! ;-)
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

Marco


Re: Blinkerrelais defekt?

#4

Beitrag von Marco » 25.06.2008 6:53

Die Blinker hab ich wasserdicht angeschlossen (denk ich zumindest). Also gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Da sollte nicht so viel Wasser eindringen. Das Relais war außen schon feucht gewesen, dann mit Sicherheit auch drinnen. Da sind die Verbindungen ja auch nur mit den Kabelschuhen gemacht wie vorgesehen.
Aber ist es normal, dass die Kontrollleuchte nur bei Regen nicht ganz ausgeht, oder ist das bei euch immer so?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Blinkerrelais defekt?

#5

Beitrag von Babalu » 25.06.2008 9:33

Dass die Anzeige in der Tachoarmatur bei einigen nicht richtig funktioniert, wurde bereits mehrmals geschrieben.
Das kann ich aber nicht verstehen und vermute, dass bei diesen Maschinen ein Anschlussfehler vorliegt.
Wir haben je eine K3, K4 und K5 auf LED-Blinker umgebaut und bei allen Maschinen funktioniert die Blinkanlage inkl. Warnblinker richtig.

Das von dir verwendete Blinkerrelais ist elektronisch. Klar darf da keine Feuchtigkeit ins Innere gelangen.
Die Anschlüsse aussen sind aber relativ weit auseinander, so dass man ausschliessen kann, dass Wasser eine Verbindung herstellen kann.
Im Blinkerschalter liegen die Kontakte aber sehr nahe beieinander.
Ich würde den Schalter am Lenker mal öffnen und nachschauen.
Wenn da Feuchtigkeit vorhanden ist, dann mit einem Föhn ausblasen.
Natürlich muss der Blinkerschalter dicht sein.
Wenn nicht, dann abdichten.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Maehnebel
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 23.09.2005 11:48
Wohnort: Jägermeister-City
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinkerrelais defekt?

#6

Beitrag von Maehnebel » 25.06.2008 10:04

Babalu hat geschrieben:Dass die Anzeige in der Tachoarmatur bei einigen nicht richtig funktioniert, wurde bereits mehrmals geschrieben.
Das kann ich aber nicht verstehen und vermute, dass bei diesen Maschinen ein Anschlussfehler vorliegt.
Wir haben je eine K3, K4 und K5 auf LED-Blinker umgebaut und bei allen Maschinen funktioniert die Blinkanlage inkl. Warnblinker richtig.
@Babalu: Habt Ihr die Umrüstung mit dem Universalrelais vorgenommen oder die Anpassung über Widerstände gelöst?
Und das Voten in der Ownerlist nicht vergessen! ;-)
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Blinkerrelais defekt?

#7

Beitrag von Babalu » 25.06.2008 11:38

Die Umrüstungen wurden mit dem lastenunabhängigen Blinkerrelais für LED-Blinker ausgeführt, genau so wie hier im Forum beschrieben.

Aber mittlerweilen gibt es ein lastenunabhängiges Blinkerrelais, das man ganz einfach an Stelle des Originalen einstecken kann.
Dieses Relais kostet zwar etwas mehr, aber man muss absolut nichts an der Installation verändern.
Auf die Gesamtkosten einer solchen Umrüstung, ist der Mehrpreis verkraftbar, finde ich.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

esgaluial


Re: Blinkerrelais defekt?

#8

Beitrag von esgaluial » 25.06.2008 12:34

Babalu hat geschrieben: Aber mittlerweilen gibt es ein lastenunabhängiges Blinkerrelais, das man ganz einfach an Stelle des Originalen einstecken kann.
Dieses Relais kostet zwar etwas mehr, aber man muss absolut nichts an der Installation verändern.
Auf die Gesamtkosten einer solchen Umrüstung, ist der Mehrpreis verkraftbar, finde ich.

jepp!!

das hab ich jetzt drin! altes raus neues rein fertig! und alles geht problemlos!

Antworten