sportluftfilter von sv 650


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
smallnewlife


sportluftfilter von sv 650

#1

Beitrag von smallnewlife » 19.01.2009 20:23

hallo rider,
ich habe zwei konische pilze einer sv 650 s bekommen(durchmesser 45mm)
diese will ich an meiner sv 1000 s montieren(durchmesser 63mm)
kann ich das durch adapter lösen, oder soll ich´s lieber sein lassen, fall sich die noch zusammen ziehen beim gas geben
danke im vorraus
mfg robert

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: sportluftfilter von sv 650

#2

Beitrag von Gutso » 19.01.2009 23:37

@ smallnewlife

Solche Luftfilter sollte man allgemein sein lassen, außer man fährt nen Chopper spazieren.
Der Motor muss dann natürlich auch entsprechend abgestimmt werden.

Zu kleine Luftfilter würde ich nicht benutzen, weil der Motor weniger Luft bekommt und dann zu fett läuft. Die Lambdasonde regelt das Gemisch nämlich nur bis 5000U/min.

Ich würde den Luftfilterkasten auf kleinen Fall entfernen, noch Löcher hinein schneiden. Man sollte sich vorher immer klar machen, das sich jemand schlaueres bei der Konstruktion so seine Gedanken darüber gemacht hat, die vielleicht auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.
Die Luftmassen im Luftfilterkasten werden durch das pulsierende Ansaugen/Ventileöffnen des Motors in Schwingung versetzt . Diese schwingenden Luftmassen im Luftfilterkasten machen sich die Motorenentwickler zu Nutze, um die Füllung im Brennraum zu verbessern und steigern damit die Leistung der Motoren. Wenn sich das Öffnen der Ventile mit der Frequenz der Luftmassen im Luftfilterkasten exakt deckt (Resonanz), wird mehr Luft in den Brennraum gepresst Saugeffekt (größres Unterdruckvolumen), als wenn man keinen Luftfilterkasten oder einen ohne Deckel hätte.
Irgendwo Löcher in den Luftfilterkasten schneiden oder den gesamten Kasten weglassen ist nicht besonders klug. Wobei ich auch nicht genau sagen kann, in wie weit die Suzuki-Ingeneure den Motor bzw. ECU auf das schon oben Geschriebene abgestimmt haben, und wie groß der Leistungsnutzen bei der SV dadurch ist.
Ducati hat das bei der 1098 perfektionisiert und kann so etliche PS zusätzlich aus dem Motor rausholen. Die Ings.bei Ducati waren wahre Künstler bei der Motorabstimmung. Würde man da den Luftfilterkasten öffnen, hätte man spürbar auf einen Schlag viel weniger Leistung.

smallnewlife


Re: sportluftfilter von sv 650

#3

Beitrag von smallnewlife » 20.01.2009 12:28

danke für deine antwort.
wäre es denn möglich den filter weg zu lassen und den kasten zur resonanz zu erhalten und nen strumpf vor die öffnung zu packen. mein ziel ist es mehr ansauggeräusche während der fahrt zu hören :-)

Antworten