frage scottoiler ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#31

Beitrag von Punisher » 29.01.2008 11:07

graffman hat geschrieben:Cool.... Was kostet der Spass?
Frag den Kettenhändler deines Vertrauens. :roll:

graffman


#32

Beitrag von graffman » 30.01.2008 0:09

ich frag aber euch :roll:

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von Punisher » 30.01.2008 11:24

graffman hat geschrieben:ich frag aber euch :roll:
Nen Preis wirst du hier nicht bekommen, außer per PN von einem der hier anwesenden Händler.
Die beschichtete Kette ist etwas teurer als eine normale Kette.
Wat noch?

brummlerbaer


Re: frage scottoiler ?

#34

Beitrag von brummlerbaer » 25.01.2009 12:05

Hallo Leute,

will den Thread mal wieder beleben da ich mir endlich auch so ein Teil besorgen will, das ewige Kettenschmieren geht mir auf die Nerven. Bin bei der Suche nach dem besten System auf den neuen Scottoiler eSystem gestoßen. Siehe:

http://www.scottoiler.de/webshop/produc ... ystem.html

Schaut wirklich super aus: Einfacher Einbau, kein Zerschneiden der Unterdruckschläuche, und vor allem bequeme Einstellmöglichkeit - zumindest wenn man den Beschreibungen trauen darf.
Allerding ist der Preis mit 259.- Euronen schon ein Hammer. 8O
Da das Ding erst im März rauskommt wird es ja noch keine Erfahrungsberichte geben, wollte aber trotzdem mal nach Eurer Meinung fragen. Hat's schon wer bestellt? Kriegt man's wo günstiger?

SVDieter


Re: frage scottoiler ?

#35

Beitrag von SVDieter » 25.01.2009 21:31

Viel zu teuer, der normale Scottie tuts auch, bei mir seit 40000 KM und die Kette wird auch in der kommenden Saison garantiert nicht gewechselt werden müssen.


Tschö, Dieter

steffen1660


Re: frage scottoiler ?

#36

Beitrag von steffen1660 » 25.01.2009 22:27

also ich halt von den billig dingern nix hab mir jetzt einen von cls geholt und da soll die kette bis zu 70000km halten und alle wo den drauf haben sind mehr als nur begeistert von dem ding :!: lieber geb ich mehr geld aus für en öler und spar dafür en haufe geld bei der kette !! meine kette kostet normal ca 250euro ! :D

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: frage scottoiler ?

#37

Beitrag von Gutso » 26.01.2009 12:09

steffen1660 hat geschrieben:also ich halt von den billig dingern nix hab mir jetzt einen von cls geholt
...
lieber geb ich mehr geld aus für en öler...
Muss man deine Aussage verstehen :mmh:
Für mich sieht das eSystem von Scottoiler hochwertiger als das von CLS aus, zumal ein ansprechendes Multifunktions-Display verbaut ist.
steffen1660 hat geschrieben:meine kette kostet normal ca 250euro!
Interessiert doch keinen, dass du Geld aus dem Fenster wirfst.

Sven_SV650


Re: frage scottoiler ?

#38

Beitrag von Sven_SV650 » 27.01.2009 17:39

meine kette kostet normal ca 250euro ! :D
haste goldene glieder in deiner kette?
ich meine ECHT-Gold?

250euro fürn kettenkit, du spinnst doch ;)

hab selbst nen super kettenkit drauf inkl bester ritzel und hab netmal 150€ bezahlt (mit rabatt allerdings).

achja hab keine SV, also auch für mehr power.

steffen1660


Re: frage scottoiler ?

#39

Beitrag von steffen1660 » 27.01.2009 18:09

meine kostet 205 mit rabatt !! und ist eine von den besten auf dem markt enuma zzz ! :wink: und da steht ca !!!!

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: frage scottoiler ?

#40

Beitrag von Yajirobi » 05.02.2009 19:55

moinsen, mich würde ja mal interessieren wie das aussieht mit dem kettenöl, was durch die fliehkräfte überallhin hingespritzt wird. is die ganze kiste dann hinterher nicht total eingesaut um die kette herum?
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: frage scottoiler ?

#41

Beitrag von Teo » 05.02.2009 20:18

Nö - bei mir sind lediglich auf der hinteren Felge immer ein paar feine Spritzer. Und die kann man ganz leicht mit ein bisschen WD40 und 'nem Tuch von der Haushaltsrolle wegwischen.
Bin dann mal wieder da! :-)

eglimrd1


Re: frage scottoiler ?

#42

Beitrag von eglimrd1 » 06.02.2009 19:40

Überall hin wird nix gespritzt, wie mein Vorredner schon schrieb sammelt sich etwas auf der Felge, zusammen mit dem Straßenstaub wirds auf Dauer unansehnlich ABER: der Dreck lässt sich mit einem Lappen abwischen.
Ich habe Schlauch vom Scotti auch nach vorne verlegt, kurz hinter dem Ritzel, funktioniert super und der die Felge wird m. E. weniger versaut.
Finde den Scotti einfach super , solide Mechanik wo keine Elektronik ausfallen kann.

brummlerbaer


Re: frage scottoiler ?

#43

Beitrag von brummlerbaer » 08.05.2009 12:44

Hallo,

wollte mal kurz meine letzten Erfahrungen zum Besten geben:

Scottoiler Esystem hat vorraussichtlichen Liefertermin bei Louis Juli, und da nicht mal sicher.
Da mir das zu lange war und ich bei dem Preis von € 269.- sowieso schon 3x geschluckt habe hab ich doch das herkömliche System, jetzt in Aktion um 99.-, gekauft.
Für das Esystem hätte halt die einfache Montage gesprochen, nur 2 Klemmen auf die Batterie, ich wollte nicht mit dem Zerschneiden von irgenwelchen Unterdruckschläuchen anfangen.

Die Montage hat sich allerdings dann doch sehr als einfach herausgestellt. Einfach ein Gummihütchen an der Richtigen Stelle abziehen und Unterdruckschlauch des Scotty anschließen. Bild davon gibt es auf der Louis-Seite, leicht zu finden.
Ich habe das Ding dann im Werkzeugfach eingebaut, Ölschlauch zur Kette verlegt und fixiert. Und, da ich schon dabei war, eine 12V Steckdose in den Deckel dieses Faches eingebaut. Ist sich alles knapp aber doch ausgegangen, und der Scotty ist komplett versteckt.
Werkzeug hab ich jetzt unter dem Rücksitz.

Einstellung habe ich so gemacht dass ca. alle 45 sec. ein Tropfen Öl abgegeben wird, Prüfung bei Stand im Leerlauf mittels Stopuhr und Zeitung unter der Düse. Allerdings erst bei heißem Motor zu empfehlen, die abgestrahlte Wärme macht das Öl etwas flüssiger.

Ich bin zwar erst 400 km damit gefahren, funzt aber bisher super. Das alte Kettenfett hat es schon runtergewaschen, hab ich mit einem Lappen problemlos von der Felge entfernt.

Fazit: eine einfache und bequeme Möglichkeit den Aufwand für die Kettenpflege auf ein Minimum zu reduzieren, ich denke bei meiner jählichen Fahrleistung werde ich mit 2 x nachfüllen pro Saison auskommen. Und wenn sich die Lebensdauer der Kette wirklich so verlängert wie versprochen ist das Ganze auch noch superwirtschaftlich.

eglimrd1


Re: frage scottoiler ?

#44

Beitrag von eglimrd1 » 08.05.2009 22:11

brummlerbaer hat geschrieben:
Fazit: eine einfache und bequeme Möglichkeit den Aufwand für die Kettenpflege auf ein Minimum zu reduzieren, ich denke bei meiner jährlichen Fahrleistung werde ich mit 2 x nachfüllen pro Saison auskommen. Und wenn sich die Lebensdauer der Kette wirklich so verlängert wie versprochen ist das Ganze auch noch superwirtschaftlich.

sach ich doch *lol*

svrider08


Re: frage scottoiler ?

#45

Beitrag von svrider08 » 06.09.2009 13:35

Ich kann nur meine Erfahrungen zum Scottoiler mit Unterdrucksystem preisgeben.
Der einfache Anbau und die Verfarbeitung von Scottoiler hat mich überzeugt, ich bin nicht so der Technikfreak und ich konnte ihn schnell und alleine -Anbauen. :-)
Ich habe ihn so eignestellt das er ca. alle 60 sec. einen Tropfen abgibt und ich hab nur vereinzelte Öltropfen auf dem Hinterrad, die aber mit einem Lappen einfach abzuwischen sind.

Antworten