Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
mex
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 16.03.2010 17:30
Wohnort: Essen

SVrider:

Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#1

Beitrag von mex » 21.04.2011 17:13

Hallo!
Kann mal bitte jemand mit Zollstock oder Maßband bei Gelegenheit folgenden Abständ an seiner 1000er von 03/04 messen?
Hab das Gefühl der rechte Topf steht weiter ab als der Linke, was ja davon kommen könnte dass die mal Links was aufn Topf bekommen hat und jetzt vor allem oben am Heckrahmen der angeschweißte Winkel etwas verknickt ist. Deutet nur glücklicherweise sonst absolut nichts darauf hin.

Dankesehr!

Viele Grüße
Max
Dateianhänge
IMG_1009.JPG
IMG_1009.JPG (220.56 KiB) 1264 mal betrachtet

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#2

Beitrag von heikchen007 » 21.04.2011 22:30

mex hat geschrieben:Hab das Gefühl der rechte Topf steht weiter ab als der Linke...
Ist normal und von Werk aus so... Klick :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3429
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#3

Beitrag von JuBa » 21.04.2011 22:56

Ist denn nicht "normal", dass der linke Topf weiter absteht und nicht der rechte? :mmh:
mex hat geschrieben:Hab das Gefühl der rechte Topf steht weiter ab als der Linke,
@mex
Nachmessen kann ich leider nicht, da meine Pötte nicht mehr in der original Stellung stehen.

mex
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 16.03.2010 17:30
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#4

Beitrag von mex » 21.04.2011 23:06

ist definitiv der Rechte, der weiter absteht. Hmm :(

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#5

Beitrag von sorpe » 21.04.2011 23:11

JuBa hat geschrieben:Ist denn nicht "normal", dass der linke Topf weiter absteht und nicht der rechte? :mmh:
So ist es!
Sieht man auch schon alleine an den Fußrastenträgern!
Der "linke" (wenn man hinter der Maschine steht) ist länger (bei flacherem Winkel), sieh mal genau hin, und sollte weiter abstehen als der rechte.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#6

Beitrag von heikchen007 » 21.04.2011 23:49

Hhhmmm, auf die Seiten hatte ich nun nicht geachtet. :oops: Kann leider auch nicht mehr nachmessen, da ich die Keile dran habe...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#7

Beitrag von sorpe » 22.04.2011 8:41

heikchen007 hat geschrieben: Kann leider auch nicht mehr nachmessen, da ich die Keile dran habe...
Die Keile verändern den Abstand nicht, nur die zusätzlich montierten "Winkelbleche", die die Rasten nach vorne kippen lassen. :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#8

Beitrag von utzibbg » 22.04.2011 9:37

Wenn der Abstand unterschiedlich ist und es Dir nicht gefällt, dann bieg ihn Dir doch zurecht. Habe ich nach einem Umfaller eh mal machen müssen.
Seit dem Heckschaden ist der Halter am Heckrahmen sowieso neu angeschweißt, daher passt bei mir alles.
Habe mit die Endrohre auch so hingebogen, daß die Endtopfhalter innen an den Fußrasten angeschraubt sind und nicht, wie im Original, außen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Andreassv
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 26.08.2003 19:24
Wohnort: Kerpen

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#9

Beitrag von Andreassv » 22.04.2011 21:04

Hi,

hab das mal gemessen.........

Abstand zwischen den Haltern (mittig) 47 cm und an den oberen Befestigungen (Heckrahmen) 25 cm.

Hoffentlich musste nichts biegen.........

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 457
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#10

Beitrag von Planlos » 23.04.2011 5:34

utzibbg hat geschrieben: Habe mit die Endrohre auch so hingebogen, daß die Endtopfhalter innen an den Fußrasten angeschraubt sind und nicht, wie im Original, außen.
Also bei meiner N waren die original Dämpfer innen an den Fußrasten angeschraubt, und ich glaube das ist auch bei der S so :mmh:
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#11

Beitrag von B.I.G. » 23.04.2011 13:05

Planlos hat geschrieben:
utzibbg hat geschrieben: Habe mit die Endrohre auch so hingebogen, daß die Endtopfhalter innen an den Fußrasten angeschraubt sind und nicht, wie im Original, außen.
Also bei meiner N waren die original Dämpfer innen an den Fußrasten angeschraubt, und ich glaube das ist auch bei der S so :mmh:
...ich glaub der eine spricht von Originalpötte und der andere von Zubehörpötte mit"extra"Schelle!?

Stimmt jedenfalls das die Originalpötte innen befestigt sind(zumindest auch bei mir).

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Abstand zwischen Endschalldämpfer-Halterungen

#12

Beitrag von utzibbg » 24.04.2011 8:49

Möglich, daß bei den Originalpötte die angeschweißten Schellen sehr weit innen angebracht sind. Weiß ich leider nicht mehr. Müsste mal auf alten Bildern nachschauen.
Jedenfalls sitzen die Zubehörschellen mittig oben auf und mussten bisher immer außen angeflanscht werden - und sah echt bescheiden aus.
Jetzt sitzen sie innen und die Pötte laufen hinten leicht nach innen zusammen. Ähnlich wie bei ner VTR.
Symetrisch ist alles und die Fussrastenhalter kann man problemlos ~ 1 cm verbiegen. Bei meinem Crash sind die erst bei ca 90° abgebrochen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten