an die LeoVince Fahrer


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 457
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

an die LeoVince Fahrer

#1

Beitrag von Planlos » 08.07.2011 6:32

Hey hab da mal ne Frage an die 1000er LeoVince Fahrer unter euch,laufen eure LeoVince auch so extrem an ? Bin letztes We 200 km durch den Regen gefahren und erst am Dienstag zum waschen gekommen. Dann mit erschrecken dieses Bild vor mir, dachte erst es seinen Wasserflecken, aber scheiße was, richtig eingefressen der Scheiß :x muß schon sagen da hätte ich bessere Qualität erwartet. Nun ja habs mit langen polieren weg bekommen, nur sind meine Pötte jetzt leiter etwas mehr glänzend als matt :x LeoVince ich nie wieder, hab doch keine Lust nach jeder Regenfahrt sofort das Moped trocken zu wischen, das muß auch mal nen paar Tage so überleben :D
Mfg Planlos
Dateianhänge
LeoVince.jpg
LeoVince.jpg (69.69 KiB) 1971 mal betrachtet
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: an die LeoVince Fahrer

#2

Beitrag von wulf » 08.07.2011 11:11

Ich denke das ist kein Leo-Phänomen sondern eher bei allen oder zumindest den meisten Töppen in Alu-gebürstet zu beobachten... so meine Erfahrung ... Selbst an meinen "alten" Alu-Shark-poliert" zu sehen... Da hilft halt nur abwischen und hin und wieder polieren... du kannst sie ja auch wieder "bürsten" und nicht richtig polieren.. dann glänzen sie auch nicht!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Oscar306


Re: an die LeoVince Fahrer

#3

Beitrag von Oscar306 » 08.07.2011 11:52

kauf dir mal ordentliches waschzeug dann kriegste alles weg ;)

wasche immer mit meguiars nxt das ist sehr gut

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 457
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: an die LeoVince Fahrer

#4

Beitrag von Planlos » 08.07.2011 12:03

Oscar306 hat geschrieben:kauf dir mal ordentliches waschzeug dann kriegste alles weg ;)

wasche immer mit meguiars nxt das ist sehr gut
Super Idee :D das sind wie gesagt keine Wasserflecken, sondern da hat das Aluminium korrodiert, (kann man sogar fühlen, wie sich das eingefressen hat :x ) das bekommst nicht einfach mit waschen weg :x Habs ja weg poliert bekommen ! Das es besser geht zeigen ja die originalen, sind auch gebürstet und laufen nicht an !
Mfg Planlos
Ps ich weiß auch das Alu anläuft und pflege braucht ! Aber 3 Tage ohne pflege sollte es schon ab können
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Gelöschter Benutzer 9128


Re: an die LeoVince Fahrer

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 08.07.2011 15:17

Wenn man die poliert hat würde ich die hinterher immer mit klarem Öl abreiben, dann passiert das in der Regel sogar im Wintereinsatz nicht. Schadet auch bei gebürsteten Edelstahltöpfen nicht, dann bleibt der Dreck nicht so gut hängen.

Gruß
Hardy

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: an die LeoVince Fahrer

#6

Beitrag von ake » 08.07.2011 15:52

Hareu1986 hat geschrieben:Wenn man die poliert hat würde ich die hinterher immer mit klarem Öl abreiben, dann passiert das in der Regel sogar im Wintereinsatz nicht. Schadet auch bei gebürsteten Edelstahltöpfen nicht, dann bleibt der Dreck nicht so gut hängen.

Gruß
Hardy
Hi Hardy,

was ist denn ein klares Öl für Dich bzw was empfiehlst Du?

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: an die LeoVince Fahrer

#7

Beitrag von bullit006 » 08.07.2011 16:49

Kann man nicht auch so etwas wie ein Silikonöl nehmen, welches man sonst zum Einmotten nimmt?

mnuy73


Re: an die LeoVince Fahrer

#8

Beitrag von mnuy73 » 08.07.2011 20:21

bullit006 hat geschrieben:Kann man nicht auch so etwas wie ein Silikonöl nehmen, welches man sonst zum Einmotten nimmt?

BOS bietet einen Auspuffreiniger an. Auf Nachfrage erzählte mir ein freundlicher Herr, dass im Prinzip z.B. WD40 den selben Zweck erfüllt.
Habe die BOS alu, ebenfalls gebürstet, aber das mit dem Öl bislang noch nicht ausprobiert.

Gruß aus dem Süden
Martin

Gelöschter Benutzer 9128


Re: an die LeoVince Fahrer

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 08.07.2011 23:08

ake hat geschrieben:
Hareu1986 hat geschrieben:Wenn man die poliert hat würde ich die hinterher immer mit klarem Öl abreiben, dann passiert das in der Regel sogar im Wintereinsatz nicht. Schadet auch bei gebürsteten Edelstahltöpfen nicht, dann bleibt der Dreck nicht so gut hängen.

Gruß
Hardy
Hi Hardy,

was ist denn ein klares Öl für Dich bzw was empfiehlst Du?

Gruß
AKE
Hallo AKE,

mit einfachem und günstigem Nähmaschinenöl kann man eigentlich nichts falsch machen. Ist sehr dünnflüssig, in der Regel klar wie Wasser und nicht aggressiv.
bullit006 hat geschrieben:Kann man nicht auch so etwas wie ein Silikonöl nehmen, welches man sonst zum Einmotten nimmt?
Kann man. Problem ist allerdings das man gerne Flecken vom Öl bzw. Silikonanteil bekommt die einbrennen... und dann muss man auch wieder polieren. Das gleiche gilt für WD40, Caramba,Ballistol,....., hier wird das Material mit der Zeit leicht gelblich was weniger schön aussieht.

Gruß
Hardy

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15376
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: an die LeoVince Fahrer

#10

Beitrag von Dieter » 08.07.2011 23:16

mnuy73 hat geschrieben:Habe die BOS alu, ebenfalls gebürstet
Die BOS Töpfe sind Alu und eloxiert, da passiert sowas nicht, sind aber auch teurer...

Reen187


Re: an die LeoVince Fahrer

#11

Beitrag von Reen187 » 10.07.2011 20:33

Hab auch die Leos auf meiner Kilo SV und kenne dementsprechend das Problem. Mit ein bisschen NeverDull-Polierwatte krieg ich die Dinger immer wieder blitzeblank (auch Teerflecken und ähnliches), aber es scheint, dass dadurch nicht nur gereinigt, sondern auch immer ein bisschen Material abgetragen wird...dadurch geht es bei häufiger Anwendung wohl tendenziell auch eher zum Glänzen. Aber sieht eigentlich ganz gut aus, find ich.

Gruß
Reen

Antworten