Welcher Sportluftfilter?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
sv ben


Welcher Sportluftfilter?

#1

Beitrag von sv ben » 10.07.2011 18:01

Hallo sv Gemeinde.
Kann mir vieleicht jemand weiter helfen welcher sportluftfilter
im Preis Leistungs Verhältnis der beste ist? Und welche Unterschiede es
überhaupt bei sportluftfilter gibt. Das Angebot scheint da ja noch recht gross
zu sein! Und was macht das klangtechnich aus?
Gruß sv ben

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welcher Sportluftfilter?

#2

Beitrag von Babalu » 10.07.2011 21:28

Nimm den Originalen, der ist der Beste !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Welcher Sportluftfilter?

#3

Beitrag von VZwo » 10.07.2011 21:44

Hab mir jetzt den Piperceoss Luftfilter bestellt. Der ist im Gegensatz zum Originalen oder K&N Ganzflächig und aus speziellem Schaumstoff. Denke mal dann sollte man die SV aber auch einstellen was ich noch vorhabe.

Benutzeravatar
Andre1985
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 29.07.2010 19:32
Wohnort: Frielendorf

SVrider:

Re: Welcher Sportluftfilter?

#4

Beitrag von Andre1985 » 20.07.2011 17:08

ich hab den k&n austauschfilter... und kann weder vom sound noch von nem leistungszuwachs sprechen... aber der gedanke, das einer drin ist, ist ja auch schon was! :P

reinsn


Re: Welcher Sportluftfilter?

#5

Beitrag von reinsn » 20.07.2011 17:17

Ich hab auch den K&N, ich denke der grösste vorteil ist einfach dast du ihn auswaschen kannst und beim originalen musst hald immer einen neuen kaufen.
vom leistungszuwachs und vom klang her wirst du aber eher wenig merken...
mfg reini

Benutzeravatar
Andre1985
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 29.07.2010 19:32
Wohnort: Frielendorf

SVrider:

Re: Welcher Sportluftfilter?

#6

Beitrag von Andre1985 » 20.07.2011 18:17

@ reini: das wär jetzt auch so das einzige argument, was für son k&n lufi spricht....

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Welcher Sportluftfilter?

#7

Beitrag von IMSword » 20.07.2011 23:26

Ich habe einen Pipercross verbaut mit Offener Airbox.
Das macht aber wirklich nur sinn bei entsprechender Auspuffanlage & Abstimmung.
Die Kiste zieht schon ne Menge Luft.

Ansonsten kann ich Andre1985 nur zustimmen, alles andere wäre wenn man nicht "mehr" vorhat übertrieben

Was Delo, BMC o.Ä. angeht kann ich nix zu sagen, keine Erfahrung.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Mr NoName


Re: Welcher Sportluftfilter?

#8

Beitrag von Mr NoName » 22.07.2011 18:23

Hallo, Bin zwar neu hier, fahre seit 3 Jahren eine SV1000N mit:
Pipercross Luftfilter ohne ObereHälfte vom Luftfilterkasten, Powercommander, Mivv Sportpötte(Oval).
Das ganze wurde gut abgestimmt.
und auf 3 vershiedenen Prüfständen, gibt SIE 119,3-122PS ans Hinterrad ab.

Empfehlung von meiner Seite, bei der S muss man sich das mit dem Lufterfilterkasten vielleicht überlegen.

Gruß Timo

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

Re: Welcher Sportluftfilter?

#9

Beitrag von kraussi » 23.07.2011 18:43

Auch ich habe einen K&N verbaut in Verbindung mit den Leos und einer Pflege vom Binger Biker Office (Wolli sei Dank!) frisch attestiert 87kW am Hinterrad :mrgreen:
Gruß
Kraussi

Antworten