ähm hüstle - na ja. Ganz so ist es leider nicht. Einige Hersteller haben ihre Elektronikhausaufgaben leider nicht so gut gemacht. Da gibt es genug schwarze Schafe. Da sind sogar Markenhersteller darunter. Alles eine Preisfrage.
Beispiel? Rizoma Zero 11. Ein beliebter wirklich schöner Blinker. Und noch dazu äußerst funktional. Aber - in der Urversion mit den vielen LEDs drin zu störanfällig wegen Chargendrift bei dem LEDs. Da sind dann einige LEDs immer dunkler geworden wegen Überlastung. Der Nachfolger Zero 11 mit Power-LED kränkelt an Langzeitstabilität der Helligkeit. Hier ist offenbar auch ein wenig über die Grenzbelastung hinweg dimensioniert worden. Schlimmer noch. Die Gummiteile, an denen die Blinker montiert werden, sind nur geklebt. Das ist eine kurzer Rand am Blinker von ca. 5 mm. Leider hält diese Klebung nicht besonders gut. Ich habe verschiedenste Kleber versucht. Panzertape hält zwar, aber auf Dauer ist das wohl keine Lösung. Aus diesem Grunde habe ich die gegen andere ausgetauscht.
Halogenblinker erzeugen Wärme. Wärme wiederum Kondenswasser. Unbelüftet bildet so ein Blinker dann Schwitzwasser im Inneren. Bei LED-Blinkern sollte das eigentlich nicht vorkommen. Wenn doch, dann ist das Pfusch.

Also Loch unten rein und gut ist.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal