ABS kann nur geschweisst werden.
- zum einen brauchst du das gleiche Material, sonst verbindet es sich nicht und bricht irgendwann bzw. kann das auch passieren wenn es sich unterschiedlich ausdehnt
- dann musst du die exakte Temperatur für´s schweissen finden (je nach Materialstärke unterschiedlich), wenn die nicht passt wird es nicht richtig hart/formstabil oder reisst
- eine gerade Platte in die Form bringen die man braucht ist auch nicht ohne, im Fall der SV Scheinwerfer gibt es drei verschiedene Wölbungen zu berücksichtigen
- man kann man keinen X-beliebigen Spachtel nehmen, der muss auch auf´s Material passen (der schleift sich in der Regel auch noch sehr schlecht)
- muss beim lackieren eine sehr gute Grundierung genommen werden da es sonst Kraterbildung in den Anflickstellen beim antrocknen gibt
Meine Vorgehensweise
- Verkleidung enlackt
- ausschleifen der Verkleidungsinnenseiten
- einpassen eines dünnen Edelstahlgewebes
- fixieren mit ABS-Schweisspunkten
- anlegen der Scheinwerfer und anmalen der Form auf dem Gewebe
- ausschneiden der Scheinwerfer
- komplettes verschweissen vom Gewebe mit der Vekleidung
- auflegen und anpassen von ABS-Platten vorne und hinten
- fixieren der Platten und komplettes verschweissen der vorderen mit der hinteren Platte mit Heissluftfön (stinkt mächtig und ist giftig

)
- einkerben der Ansatzpunkte und zusätzliches verschweissen mit ABS-Stick
- flächiges beischleifen und anrauhen
- glatt ziehen mit ABS-Kunststoffspachtel
- beischleifen
- lackieren mit Kunststoff Haftvermittler
- lackieren mit Kunststofffiller
- beischleifen (die letzten beiden Schritte musste ich damals zwei mal machen)
- Grundieren und Decklackierung hab´ ich dann machen lassen.
Bei Gfk kann man sich fast 3/4 der Schritte sparen... bevor fragen kommen - GfK und ABS verbinden macht auf die Dauer nicht glücklich.