Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#16

Beitrag von Ati » 28.10.2013 14:44

Also wenn das Teil hinten eiert, wäre das doch schon mal ein Suchansatz. Die SV ist, wie ich schon sagte, eigentlich eher zu hart, weshalb sich viele eine anderes Federbein oder eine weichere Feder einbauen.

Und die USD muss fein ansprechen. Selbst bei geringen Unebenheiten muss die sich bewegen. Das macht ja grad den Unterschied zur Serie aus. Ich habe bei mir Öhlins Federn drin (38/230/9,5). Die passen optimal zum Gewicht der SV. Die Funktion der USD verhindert das heftige Durchknallen. Sind die Shims gar verklebt und Ölmodder in der USD unten drin, kann sie gar nicht mehr wie gewohnt arbeiten. Also hier sollte man auch schauen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

matze1810


Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#17

Beitrag von matze1810 » 28.10.2013 15:32

Dr Mori hat geschrieben:ich kenne Dirk, Dirk´s SV und ich bin den Bock schon gefahren. Ich weiss nicht wie das normal an einer SV ist. Fakt ist: An dieser SV ist die Hinterhand, in Relation zur Front, zu weich. Das Ding eiert um die Ecken wie eine schwangere Muschel. (Sorry Dirk! )
Und zum Vorderreifen: Der ist drei oder vier Jahre alt und hat kaum noch Profil.
Dann ist Aufgabe Nummer 1 ganz klar die vorhandenen Mängel abzustellen :!: Wenn's dann noch flattert, können wir hier weiterspekulieren.

Dr Mori


Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#18

Beitrag von Dr Mori » 29.10.2013 6:39

Habe gestern mit Dirk telefoniert. Das Federbein hat er bereits gegen ein GSXR-Federbein getauscht. Reifen hat er auch neue bestellt. Na, dann schaun mer mal....

Gruss,
Uwe

bubi
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 15.11.2009 13:58

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#19

Beitrag von bubi » 29.10.2013 15:05

hallo dirk ,
Warum tauscht du auf gsxr gabel?

1.Ist deine alte Gabel bei einem Unfall beschädigt worden, ,

2.Motorrad rahmen vermessen mit laser Max(kosten Vorher verhandeln ca eine Stunde arbeit )
3.wenn Rahmen gerade..... neues Lenkkopflager Pflicht .Der Sitz des Lenkkopflagers ist manchmal mit hin .merkt man erst zum schluß wie bei dir.dann neuen Rahmen...

4.sag mal sind beim pulverbeschichten der Felgen die Radlager in der Felge geblieben? die Felge wird beim Einbrennen über 300 grad heiss. also neue

5.ist deine originale Achse auf Rundlauf geprüft! ist hin wenn Felge auch putt war.

6.sind deine Standrohre gerade und überhaupt mit Öl befüllt? und unfall frei !

7.Sind untere und obere gabelbrücke zu einander original. das war mein Problem Unterschied zwischen sv1000 n und s

8tausche mal den Felgensatz mit jemanden dessen Moped schön fährt. oder gönn dir gleich nen neuen Satz.

9.Kette nicht in Ordnung !.ein Kettenglied welches fest ist reicht aus um deine Bock zum wilden Pferd werden zu lassen.das täuscht dir dann auch vor das das Problem von vorne kommt.

10 wie hat ober gabelbrücke gepasst beim zusammenbau!

ps was fährst du 3.5 und 5.5 oder gsxr1000 felgensatz.

Schön ist wenn du uns die lösung verrätst !! grus bubi

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#20

Beitrag von dirk1965 » 29.10.2013 16:03

Kuzer Zwischenstand,

neue Reifen, vorne und hinten, kommen morgen.
Dunlop Sportmax Roadstar
Mit der Werkstatt hab ich heute telefoniert.
Gabel wurde komplett entspannt und wieder festgezogen.
Die Federvorspannung auf null.
Zug und Druckstufe ebenfalls auf null und alles drei dann butterweich wieder eingestellt.
Das Federbein hinten ebenfalls butterweich eingestellt.
Wenn die Reifen da sind, uswuchten und montieren.
Dann hoffe ich mal, daß der Fehler behoben ist.

Zur Frage, warum der Umbau.
Vor Ostern hatte ich einen kleinen Unfall.
Nichts dolles und laut Gutachten war nichts am Rahmen und Felgen.
Hab mich dann für den Komplettumbau entschieden.
Allein wegen der Optik und weil ich etwas haben wollte, das nicht jeder hat.
Neu lackieren, pulvern.
Die Radlager waren beim pulvern raus, logisch.
Lenkkopflager neu.
Untere Gabelbrücke original GSXR, obere von Spiegler, SB.
Original Räder der SV, 3,5 und 5,5.

Der Zusammenbau ging reibungslos, ohne Probleme.

Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#21

Beitrag von B-JT** » 29.10.2013 16:17

dirk1965 hat geschrieben: Eintauchen tut sie beim fahren fast garnicht, nur beim bremsen geht sie ein wenig in die Knie, aber auch nicht bis auf Block.
Die Zugstufe ist laut Mechaniker etwas zu fest, aber noch im Rahmen.

Moin,

gerade die Gixxer USD arbeitet gegenüber der Seriengabel deutlich feinfühliger, warum nur hast Du eine solch massiv überdämpfte Zug/Druckstufe und das geringe Eintauchen?
Grund dafür könnte auch ein verzogenes Tauch/Standrohr, angeknallte Schrauben der unteren Gabelbrücke sein.

Lege einmal beide Handballen auf den Tank, unmittelbar hinter dem Tankdeckel und drücke/stosse die SV kräftig nach unten, federt die SV dann vorne und hinten gleichmässig ein und aus oder hinten stark vorne nur wenig -> Dann solltest Du erst einmal ein ordentliches Setup Negativfederweg und dann der Dämpfung einstellen.

Sind Rahmen, USD-Gabel und Gabelbrücken 100%ig unfallfrei?
Wie verhält sich die SV wenn Du freihändig fährst bei ca. 80 - 90 km/h?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#22

Beitrag von Ati » 30.10.2013 9:57

Trau mich nicht ;-)
Ich tippe auch auf eine klemmendes Tauchrohr. Das sieht man erst, wenn die Gabel zerlegt wurde und die Rohre vermessen werden. Ein minimaler Knick z. B. Von einem Unfall reicht da schon. Das muss äußerlich nicht mal zu sehen sein.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#23

Beitrag von dirk1965 » 31.10.2013 16:03

Neueste, aktuelle Infos.
Hab gerade mit der Werkstatt telefoniert.
Die Gabel ist top.
Nichts krumm, gefressen, verschlammt.
Lenkkopflager ist ebenfalls top.
Allles neu zusammengebaut und festgezogen.
Gestern sind komplett neue Reifen montiert worden.
Dunlop Sportmax Roadsmart.
Gabel und Federbein sind auf die weicheste Einstellung gesetzt worden.
Gerade ist mein Schrauber von der Probefahrt zurück.
Es ist eine wesentliche Verbesserung eingetreten.
Lenkerschlagen jetzt erst ab 190 und nicht schon bei 140.
Es geht auch mehr, aber sie wird dann echt nervös und er traut sich nicht über diesen Punkt.
Er sagt, kommt dann eine Bodenwelle, könnte es gefährlich werden.
Ob es für eine erneute Vorstellung beim TÜV reicht, will er morgen klären.
Auf der Landstraße, bis 150- 170, macht sie jetzt aber wohl richtig Spaß.

Sollte ich das nervöse nicht weg bekommen, habe ich mir überlegt, sie mit dre Übersetzung auf 200 zu drosseln.
Was haltet ihr davon und kann mir dann einer sagen welche Übersetzung ich fahren muß?
Die 200 würden mir vollkommen reichen.
Ich fahr eh absolut ungern Autobahn und für die Landstraßen reicht das ja wohl dicke.

Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#24

Beitrag von Ati » 31.10.2013 16:19

Dann leg Dir 'ne 650er zu. Schaltfaul fahren ist dann nämlich nix mehr.
Lenkerschlagen ab 190? Mit Lenkungsdämpfer? Ist kaum möglich. Oder ist der Dämpfer tot? Im Normalfall dämpft der zu stark. Und wenn der funktioniert, und dennoch Flattern da ist, oh oh.

Sind die Räder gewuchtet worden?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#25

Beitrag von motus » 31.10.2013 16:24

Ati hat geschrieben:Dann leg Dir 'ne 650er zu. Schaltfaul fahren ist dann nämlich nix mehr.
Vor allem wird dann bei jedem Gasgeben die Front extrem leicht, wenn die Übersetzung so stark verkürzt wird. Wirkt sich auch nicht gerade stabilisierend aus, wenn das Vorderrad den Bodenkontakt verliert. Irgendwas stimmt nicht nicht bei deinem Setup und solange das nicht geklärt und behoben ist, wird das kein TÜVer eintragen. Ich würde mit sonem Hobel auch gar nicht fahren wollen, wenn ich weiß, da stimmt was mit dem Fahrwerk nicht.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#26

Beitrag von Black Jack » 31.10.2013 16:25

ich kann der Werkstatt irgendwie nicht glauben... :!: :?:
Gruß Jürgen

bubi
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 15.11.2009 13:58

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#27

Beitrag von bubi » 31.10.2013 18:53

um ein schlagen des lenkers endgültig zu beurteilen zu können würde ich noch mal den lenkungsdämpfer kontrollieren.
ich selber habe drei stück in der Bucht gekauft bis ich mit dem Ergebnis zu frieden war.
wer hat beurteilt das dein RAHMEN gerade ist nach dem kleinen unfall.Hat dein Vorbesitzer das Teil schon mal schlecht abgelegt.!
Bei meiner gsxr 600 ist der Rahmen nur 0.2 Grad aus der Toleranz also zu kurz der Radstand 5mm kürzer. der fällt regelrecht in jede Kurve. Ist der Rahmen rechts links Krumm und du machst zwei Spuren im SchneeTheoretisch dann schaukelt sich dein Moped auf und du hast das Gefühl vom Lenkerschlagen.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#28

Beitrag von Schumi-76 » 01.11.2013 7:43

Hat die 1000er nicht einen Lenkungsdämpfer?
Ich würde das Federbein mal mehr vorspannen. Wenn das Heck durch die Windlast einsackt wird das ganze nur unnötig begünstigt.

OT on: Mein Kollege hat ne Uraltkawa mit Luftunterstützten Fb. Der hat sich ne Ewigkeit gewundert warum die Kiste so nen Eiertanz macht. Da haben wir auch vorne alles zerlegt, aber umsonst.
Das Ende vom Lied war: fast keine Luft mehr im Federbein! OT off
Ich glaube nicht dass ein Ingenieur so etwas einträgt wenns nur bis 190 taugt. Das wäre ja höchst Fahrlässig und würde den ganzen teuren Abnahmekram doch sehr in Frage stellen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#29

Beitrag von Dieter » 01.11.2013 8:58

Du hast geschrieben die Gabel ist kürzer, damit wird der Lenkkopf steiler und der Nachlauf verringert sich. Das alles begünstigt das Lenkerschlagen. Auch ein abgefahrener Hinterreifen kann das Lenkerschlagen begünstigen, hab ich bei meiner VX 800 erlebt.

Das Feder Dämpfungs verhältnis sollte homogen sein, also vorne und hinten in etwa gleich. Wenns vorne zu weich ist federts noch weiter ein, und der o.g. Effekt verstärkt sich weiter.

Hast du auch eine Heck-Höherlegung drin? Wenn ja, bau die mal aus, dann verlängert sich der Nachlauf wieder...

Etwas schwererer Ansatz: Länge läuft-> wenn du den Radstand verlängerst, z.B. durch verlängern der Kette um ein Glied, wenn das der Kettenspanner her gibt könnte es sein das alles läuft wie ein Uhrwerk...

Probier mal unterschiedliche sitzpositionen aus!

Hatte bei der XBR mal ne Lenkerverkleidung drauf gemacht, die fing bei 130 unheimlich an zu pendeln, durch einfaches auf dem Sitz nach hinten rutschen war es wie weggeblasen... Hilft dir zwar dann nicht wirklich, heist aber im gegenzug, es ist nur noch eine kleinigkeit und nicht grundlegend verkehrt...

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#30

Beitrag von cars444 » 01.11.2013 9:50

Wenn bei der USD-Gabel die Klemmung der unteren Gabelbrücke zu fest angezogen oder ungleichmäßig angezogen ist, kann die Gabel nicht vernünftig arbeiten. Viele ziehen die Klemmungen falsch an.
Wenn die Werkstatt alles kontrolliert hat und ok findet, dann fahr mal woanders hin :mrgreen: , denn dann wäre ja kein Fehler da.
Bei einer schlingernden Front den hinteren Stoßdämpfer auf die weichste Einstellungen zu justieren, und nach auftretendem Schlingern nicht mal auf eine härtere Einstellung zu wechseln, zeugt nicht gerade von Kompetenz.
Zum Testen stellt man alles in die Mittelposition, denn um diesen Punkt sollten die Federelemente arbeiten, und nicht von einem Extrem aus.
Es muß auch was Grundlegendes Falsch sein. Bei 190 wackelt auf gerader,ebener Fahrbahn kein Mopped, bei dem alles halbwegs vernünftig montiert ist.
Was Dieter zur kürzeren Gabel schreibt, beachte mal.
Ist eine Heckhöherlegung verbaut ?
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Antworten