Barracuda ESD dämmen...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
doubleyu
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 13.10.2013 19:11
Wohnort: 38106 Braunschweig

SVrider:

Barracuda ESD dämmen...

#1

Beitrag von doubleyu » 24.06.2014 13:00

Ein Hallo an die Auspufffraktion, ist ja ein beliebtes Thema :D

Weil die originalen ESDs Macken durch Umfaller des Vorbesitzers hatten, und bei Remus/Sebring leidergottes die Twisterendtöpfe nicht mehr gefertigt werden, hatte ich vor allem wegen der Optik Barracuda max rx bestellt. Es sind ovale ESDs aus gebürstetem Alu und in 450 mm Länge, ich wollte das Volumen der Töpfe erhalten, damit der Klang dumpf und tief bleibt. Die bolt on Barracudas passen super, sind viel leichter (1,9 kg) als die originalen, sind gut verarbeitet und sehen vor allem in gebürstetem Alu mit den schwarzen Endkappen gut an meinem Moped aus. Chrom ESDs passen optisch nicht, weil meine Dicke Dame schwarz ist und den matten Silberrahmen hat.

Ich hatte schon vor dem Anbau gesehen, dass das Innenleben der Barracudas viel sparsamer ist, denn man kann fast durch die Dämpfer durchgucken und sieht eigentlich nur ein Prallblech, sonst z. B. keine weitere Fließdämmung. Natürlich wusste ich auch, dass das Image von Barracuda nicht so gut ist und das Ganze lauter wird. Nach dem Start des Triebwerks fielen mir aber fast die Ohren ab, boah ey :oops: . Obwohl der DB-Killer drin ist, bin ich der Meinung, dass hier wohl Ärger mit der Rennleitung vorprogrammiert sein wird (die Nummer der ABE EG ist natürlich auf den Töpfen drauf). Der Motor läuft im mittleren Bereich erstaunlich gut abgestimmt, aber wenn man am Kabel zieht, ist es mir einfach zuuu laut...

Der optimale Klang einer SV, den logischerweise jeder anders definiert, liegt für mich zwischen den orginalen ESDs und den Barracudas. Meine Idee mit der Frage auf Machbarkeit ist jetzt folgende: Louis und Polo führen Auspuffwolle (450°C) bzw. Dämmmatten aus Silikatfaser-/Glasfasermatte (bis 1000°C beständig). Lieber die Wolle nehmen und einfach vor das Prallblech stopfen oder lieber eine Röhre aus den Matten formen und in den Auspuff schieben? Ich tendiere zum Letzteren, damit nicht zu viel Staudruck durch die lose Wolle entsteht. Die Mattenröhre würde ich auf einer Seite aufschneiden und zur Fixierung zwischen Anschlussstück und Krümmer klemmen.

Verdichtet sich das Dämmmaterial und es entsteht zu viel Staudruck? Vergebene Liebesmüh? Oder eine bessere Idee? Bin zumindest momentan nicht glücklich mit der Lautstärke,
vlG,
W.
Zuletzt geändert von doubleyu am 24.06.2014 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Barracuda ESD dämmen...

#2

Beitrag von tesechs » 24.06.2014 13:20

Auspuffwolle einfach so reinstopfen funktioniert sicher garnicht. Entweder die Karre läuft dann nichtmehr, weil die Abgase nicht durchkommen oder die Wolle fliegt sofort wieder raus.
Dass du durch den Topf einfach durchgucken kannst, liegt am Funktionsprinzip eines Absorptionsdämpfers, wie der Barracuda einer ist.

Falls der wirklich "viel" zu laut ist ( ist ja immer subjektiv, vor allem im Vergleich mit Serientüten) verweise ich hier nochmal auf den Hersteller: Barracuda bietet oft verschiedene Db Killer Versionen an, die unterschiedlich laut sind und ausserdem sogar Vorschalldämpfer. http://www.barracudaexhaust.com/DB-Kill ... lldaempfer

Kann man da einfach bestellen oder falls einen diese komische Webseite überfordert wohl auch einfach anfragen, was man nehmen sollte ( Früher waren die Barracuda /SpeedPro Webseiten irgendwie übersichtlicher...)

Würde da eher was herstellereigenes benutzen, als selber zu basteln. Wird bei einer Kontrolle auch billiger :wink:

doubleyu
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 13.10.2013 19:11
Wohnort: 38106 Braunschweig

SVrider:

Re: Barracuda ESD dämmen...

#3

Beitrag von doubleyu » 25.06.2014 11:07

tesechs hat geschrieben: Barracuda bietet oft verschiedene Db Killer Versionen an, die unterschiedlich laut sind und ausserdem sogar Vorschalldämpfer. http://www.barracudaexhaust.com/DB-Kill ... lldaempfer

Kann man da einfach bestellen...
tesechs, Danke für den Hinweis. Habe gerade bei Barracuda angerufen und erfahren, dass ich den superquiet DB killer schon verbaut habe 8O und dass es leider keine Vorschalldämpfer für die bolt on Tüten gibt, nur für die slip on Anlagen. Der Kontakt zu Barracuda war nett, denn es gibt noch die ultraquiet DB killer, aber sie bringen wohl nur 2 - 3 Dezibel weniger. Da hört man eh keinen Unterschied und ich kann das Geld sparen...

Viele Grüße,
W.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Barracuda ESD dämmen...

#4

Beitrag von sorpe » 25.06.2014 11:13

doubleyu hat geschrieben:Bin zumindest momentan nicht glücklich mit der Lautstärke, ...
Ist das dein rein subjektives Empfinden oder hast du die Lautstärke mal messen lassen?
Fahr doch mal zum TÜV und frag nett, ob der Prüf.Ing. mal sein Messgerät dran halten mag?!
Zumindest hättest du dann Gewissheit, ob die Töpfe überhaupt zu laut sind oder es sich nur so anhört. :twisted:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

doubleyu
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 13.10.2013 19:11
Wohnort: 38106 Braunschweig

SVrider:

Re: Barracuda ESD dämmen...

#5

Beitrag von doubleyu » 25.06.2014 14:29

Hi sorpe,

logen ist Empfinden immer subjektiv, aber die Cagiva Raptor eines Kumpels mit BOS ESDs ist nach meinem Empfinden (etwas) leiser :lol: . Aber Du hast recht, ich werde ´mal messen lassen und suche mir aber hierfür eine Werkstatt. Eine Probemessung beim TÜV ist mir zu heikel, sonst legen die mir u. U. noch die Karre still...

Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Barracuda Exhaust Corp. eine EG ABE Nr. stanzen darf, wenn die Grenzwerte bei Neuteilen überschritten sind. Ich bin nicht sicher, tesechs, ob die Barracuda Maxx Rx ein Absorptions- oder ein Reflektionsschalldämpfer ist, nur die Absorber können anscheinend mit steigendem Alter lauter werden, wenn das Dämmmaterial sich auflöst.

Ich melde mich, wenn ich Dezibel gemessen habe,
Gruß,
W.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Barracuda ESD dämmen...

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 25.06.2014 14:47

... die ultraquiet DB killer, aber sie bringen wohl nur 2 - 3 Dezibel weniger. Da hört man eh keinen Unterschied und ich kann das Geld sparen...
Das ist schon deutlich hörbar. +10dB nehmen wir ungefähr als Verdoppelung der Lautstärke wahr.
Der Schalldämpfer ist garantiert ein Absorber oder glaubst du ernsthaft, dass dort jemand für die SV1000 einen Reflektionsschalldämpfer auf dem Prüfstand gebaut hat??
Keine Ahnung wo du dich bewegst im Lande, in Bayern gibt es eine Firma die frickeln so etwas wieder hin und das hält dann auch für lange Zeit und brennt nicht wieder weg.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Barracuda ESD dämmen...

#7

Beitrag von sandra » 02.07.2014 7:43

Was kam denn raus bei der Lautstärke Messung?
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: Barracuda ESD dämmen...

#8

Beitrag von RuDolFiUs » 03.07.2014 16:58

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
... die ultraquiet DB killer, aber sie bringen wohl nur 2 - 3 Dezibel weniger. Da hört man eh keinen Unterschied und ich kann das Geld sparen...
Das ist schon deutlich hörbar. +10dB nehmen wir ungefähr als Verdoppelung der Lautstärke wahr.
So korrekt ;) bier

Du kannst nun über die Angabe, dass du mit dem ultraquiet dB-Killer 2-3dB (weiterführend gehe ich von -3dB aus) weniger Dezibel verursachst, dir das ganze rechnerisch und "subjektiv" darstellen.

Man nehme hierfür eine Darstellung der Psychoakustik in Relation zum Pegel (dB) zur Veranschaulichung:
FaktorUndDezibel01.jpg
FaktorUndDezibel01.jpg (56.18 KiB) 3495 mal betrachtet
Doppelte Lautheit = Faktor 2 ist etwa 10 dB mehr empfundener Lautstärkepegel (Psychoakustik)
Doppelte Spannung = Faktor 2 ist 6 dB mehr gemessener Spannungspegel (Schalldruckpegel)
Doppelte Leistung = Faktor 2 ist 3 dB mehr berechneter Leistungspegel (Schallintensitätspegel)


Pegeländerung Δ L laut (Psychogröße): -3dB
FormelFaktorLautstaerke11.jpg
FormelFaktorLautstaerke11.jpg (8.45 KiB) 3495 mal betrachtet
Daraus ergibt sich dann ein Faktor x bei Lautstärke (Lautheit): 0.812252 (fache Lautstärke)
FormelFaktorLautstaerke22.jpg
FormelFaktorLautstaerke22.jpg (5.29 KiB) 3495 mal betrachtet
Folglich reduzierst du die momentane gefühlte Lautstärke um 20%!

Das ist doch schon mal ein Anfang...
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Antworten