Ich glaube wir haben keine 120ps Serie.


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#106

Beitrag von TL1000junkie » 08.05.2005 21:55

bei der Neuvorstellung der SV wurde die Leistung von Suzuki mit 115PS angegeben. Nachdem die Presse rumgemosert hat und die SV mit der TL verglichen hat, wurde auf dem Papier die SV mit 120 PS verkauft. Diese Differenz liegt in der 10%igen Toleranz die der reale Wert von den Angaben auf dem Papier abweichen darf.
Die angegeben 120 PS sind somit eigentlich schall und rauch. Realer wären die 115 PS.


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Indian


#107

Beitrag von Indian » 08.05.2005 22:47

Na ja der reale Wert dürfte ca. 10% über der Hinterradleistung liegen, damit man einen vergleichbaren Wert hat. Also bei mir 113,2 am Hinterrad entsprechen dann 124.5 PS. Allerdings ohne die KAT´s und K&N Lufi. :lol:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#108

Beitrag von Wörsty » 09.05.2005 8:51

TL1000junkie hat geschrieben:bei der Neuvorstellung der SV wurde die Leistung von Suzuki mit 115PS angegeben. Nachdem die Presse rumgemosert hat und die SV mit der TL verglichen hat, wurde auf dem Papier die SV mit 120 PS verkauft. Diese Differenz liegt in der 10%igen Toleranz die der reale Wert von den Angaben auf dem Papier abweichen darf.
Die angegeben 120 PS sind somit eigentlich schall und rauch. Realer wären die 115 PS.
Stimmt. Habe auch schon einige Dokumente gesehen, bei denen die 11x PS mit einem 120 PS Klebchen überklebt waren. :roll:

Tom.Thelis


#109

Beitrag von Tom.Thelis » 09.05.2005 9:22

@Wörsty
Werd meine auf dem TL-Treffen in Magdeburg mal Testen. Soll 15 Euro kosten :ACK: . Meine N lief gestern übrigens 258 :) devil

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#110

Beitrag von TL1000junkie » 09.05.2005 16:08

@ indian

naja mit einigen Mods. ist immer mehr drin. Im TL Forum hat einer mit K&N, ner Akro-Anlage und eingestellter ECU auch knapp über 130 PS aus dem S-Motor. Laut seiner Aussage wäre da noch mehr drin, allerdings müssten dann das 2te Paar Einspritzdüsen rein. Die 2 Düsen in der S schaffen es nicht mehr genügend Sprit einzuspritzen.

Im originalen Zustand hat die SV aber halt nur 115PS


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Tarribo


Aus 78 KW volle Leistung???

#111

Beitrag von Tarribo » 11.05.2005 17:31

Hey Ghostrider, Hast du den jetzt aus deiner die volle Leistung rausgeholt? Ich hab auch eine mit 78KW (Frankreich oder Niederlande) und will natürlich wenns geht auch die 88KW haben

Gostrider


#112

Beitrag von Gostrider » 11.05.2005 19:28

Ich denke das ich die volle leistung habe, momentaner ist verbaut.
hurric endtöpfe ohne kat, nikko blackbox, sls abgeklemmt. die zwei berüchtigten kabel am steuergerät sind abgeklemmt. original ritzelung.
geht für meines erachtens richtig gut, wenn man bedenkt das sie (ohne zu stüten) sie von 2000km ab sie nur auf dem sack bekommen hat, momentaner stand 6059km. da ich viel mit leuten fahre die mit r1 und einer rsv mille 1000 fahren.
zum vergleich sv1000 mit 120ps und der mille 139ps finde ich das die sv1000 leistungsmässig sehr gut abschneidet.
den leistungsunterschied merkt man erst so ab 150 160 km\h .
aber wer die sv beherrscht macht die rsv spätestens wieder im kurvengebiet nass und ein grosser aspekt den man nicht vergessen sollte zu erwähnen ist der das meine sv damals "nur" 7800Euro kostete und die mille 14000euro .
werde bei der besten gelegenheit mal einen leistungsprüfstand aufsuchen um mir selber ein bild zu machen wieviel ps ich real am hinterrad habe.

Tarribo


#113

Beitrag von Tarribo » 11.05.2005 19:52

Was hat es mit der nikko blackbox und "sls abgeklemmt" auf sich? Mir ist außerdem nur ein kabel am Steuergerät bekannt (Kabel 25).

Doctor Spoktor


#114

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.05.2005 20:41

mit dem anderen kabel meint er bestimmt das kabe´l der lambdasonde oder ??

dadurch müsste das steuergerät aber dann im notlaufprogramm laufen 8O

Knieschleifer


#115

Beitrag von Knieschleifer » 12.05.2005 8:06

Auf die effektive Leistung bin ich allmählich auch gespannt, insbesondere mit den Sharks komplett, BMC, Powercommander usw.

Hatte bisher nur einmal Lust, auf der Dosenbahn anzugasen, bei 264 hab ich Schluß gemacht, aber da geht bestimmt noch was....

Bzgl. Preis-Leistung ist die SV derzeit das mit Abstand heißeste Gerät, habe noch nie für unter 6000 Euro soviel Leistung erhalten, wenn man mal von den Zusatzkosten fürs Spielzeug absieht.... :D

Doctor Spoktor


#116

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.05.2005 9:29

jo also nur mit abgeklemmter sls (die ja nur im kaltstert was bringt)
und den devil flöten hab ich meine (lt.Tacho) auf 274kmh gebracht.
so ne gemischanpassung würde mich aber wohl auch mal interessieren :twisted:

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#117

Beitrag von [W2k]Shadow » 12.05.2005 9:58

wartet mal ne mille ab wo sich der besitzer mit der selben hingabe um seine maschine kümmert dann brennt die luft :-D
=========
[W2k]Shadow
=========

Gostrider


#118

Beitrag von Gostrider » 12.05.2005 19:41

trotz allem finde ich ist man mit der sv besser bedient. den ganzen schnick schnak hast du alles gar nicht nötig wie bei der mille, manche wissen sogar noch nicht mal die ganzen einstellfunktionen an der sv, wie soll den da einer ne mille einstellen können.
KNIESCHLEIFER, hoffe wir treffen uns mal am ruhrsee, das ist mein spielplatzgebiet. einfach nach ner silbernen sv1000 gucken und belgischem nummernschild.
ach ja die sls ist nach meinen informationen permanent aktiv also habe ich dieses direkt geändert.
und das zweite kabel am steuergerät ist dafür da um dem steuergerat mit zu teieln, das das möppi andere pöte als serie drauf hat und somit die regelung ausfallen kann. da passiert auch nichts mit lampe an oder mucken vom motor.
das einzigste was ich von anfang an hatte ( auch originalzustand) wenn das bike ne woche stand und ich direkt kalt losgefahren bin ging sie mir beim kuppeln immer aus bis +- 70 grad motortemperatur. lasse sie daher jetzt immer bis 70 warm laufen.

gruss gostrider

Doctor Spoktor


#119

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.05.2005 20:34

und das zweite kabel am steuergerät ist dafür da um dem steuergerat mit zu teieln, das das möppi andere pöte als serie drauf hat und somit die regelung ausfallen kann.


dann fährst halt mit nem notlauf standartwert :roll:

Q996


#120

Beitrag von Q996 » 12.05.2005 20:48

Heyho.

Meine SV (alles original, bis auf Shark mit Kat) hatte neulich bei Manni (ZTV) folgende Pferdestärken auf die Rolle gedrückt:

Hinterrad: 110,3 PS bei 9016 U/min und 9,4 mkg bei 7337 U/min
Getriebeausgang: 114,9 PS bei 9016 U/min und 9,8 mkg bei 7337 U/min
Kurbelwelle: 120,4 PS bei 9016 U/min und 10,3 mkg bei 7337 U/min

bye, Marcus

Antworten