So ist es. Meine sind auch aus Alumium gefertigt. Sie sind jetzt seit 20.000 km dran. Da ist nix undicht ö.ä.
Wer mal ein wenig logisch rangeht und den Wärmeausdehungskoeffizieten von Alu anschaut, wird nach kurzer Berechnung feststellen, dass bei 10 mm maximaler Dicke des Alu sich eine Längenänderung von 0,00023 mm bei 100°C Temperaturerhöhung ergibt. Und das ist bereits die dickste Stelle.

Also immer schön auf dem Teppich bleiben
Und die Temperatur des Auspuffs ist weit unterhalb einer kritischen Temperatur für Aluminium. Mal ganz davon abgesehen, dass an der Stelle der Keile nur Strömungshitze auftritt. Die Angriffsfläche der Wärme (minimal 1mm und maximal 10mm) gegenüber den Montagefläche bzw. von kühlender Luft umgebenen Fläche ist sehr gering. Meine Keile waren nach 15.000 km mal beschaut worden. Sie sind am Innenring nur rußgeschwärzt (so eine Saurei

).
Einen "Vorteil" hat Edelstahl natürlich. Glänzt schön. Wiegt aber auch mehr. Wenn man die Ausdehnungsgeschichte richtig ernst nimmt, dürften dann auch nur Schrauben mit identischem Ausdehnungskoeffizienten verbaut werden. Könnten ja sonst abreißen
Ach ja , wenn es nicht gleich die CAD-Datei sein muss -
klick
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal