Keile-Frage...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#106

Beitrag von catering » 04.04.2012 5:18

sorpe hat geschrieben:
catering hat geschrieben:Ich hatte die Keile vom Udo 77, waren aus Edelstahl
Niemals! :evil:
Sprengt meine Aussage Dein Vorstellungsvermögen oder was soll die Chose?
Ich habe vor meinem BWL Studium eine Ausbildung als Werkzeugmacher absolviert und weiß was Edelstal ist.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 457
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#107

Beitrag von Planlos » 04.04.2012 5:40

Also meine vom Udo damals waren auch aus Alu, hab mal das Forum ein wenig gequält und das gefunden :D
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 6#p8705966
Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#108

Beitrag von sorpe » 04.04.2012 12:05

Ich wollte mich schon fast irgendwo eingraben, aber so ganz Unrecht habe ich wohl nicht! :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Schwarzwälder
SV-Rider
Beiträge: 580
Registriert: 23.05.2010 22:20
Wohnort: CW

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#109

Beitrag von Schwarzwälder » 04.04.2012 12:20

:mrgreen: Wie ihr alle abgeeeeeht :mrgreen:

Letzendlich ist es ja egal, wer was für Keile wo dran hat und von wem und aus was. Ich bin mir zu 99 % sicher, das es viele "Nachgebauten" Keile im Umlauf hat die irgendjemand irgendwann aus Eigeninitative ( ohne das dass dem Forum bekannt ist ) nachschnitzen ließ.

Und da nicht alle super Material Kenntnisse haben, wurde aus poliertem Alu schnell mal Edelstahl Keile kopiert....oder umgekehrt.

Viel wichtiger ist die Frage:

Was ist günstig und einfach zu bearbeiten? Was reicht von der Materialbeschaffenheit aus?

Ich denke, das bei beiden Fragen Alu die korrekte Antwort ist. Die Keile sitzen ja jetzt nicht direkt am Motorausgang, werden also nicht massiver Temperatur ausgesetzt. Ich habe zu dem Thema Hr. Schüle befragt ( Ist wohl den meisten hier bekannt als Auspuffbauer ( vor allem für Bandit und alte Honda Reihen 6er Motoren )) --> der meinte, das gutes Alu da auch aussreichend ist.

;) bier

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#110

Beitrag von sorpe » 04.04.2012 12:31

Schwarzwälder hat geschrieben: :mrgreen: Wie ihr alle abgeeeeeht :mrgreen:
:lol: Jo, was ein unbedacht gewählter Smilie alles anrichten kann! :autsch:
Schwarzwälder hat geschrieben:Ich denke, das bei beiden Fragen Alu die korrekte Antwort ist.
Das sehe ich genau so! :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Dennis_SV


Re: Keile-Frage...

#111

Beitrag von Dennis_SV » 04.04.2012 12:32

Also wenn hier nich bald was passiert, bau ich mir welche aus Pappmaché! :( hell



:mrgreen:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#112

Beitrag von Ati » 04.04.2012 12:45

So ist es. Meine sind auch aus Alumium gefertigt. Sie sind jetzt seit 20.000 km dran. Da ist nix undicht ö.ä.

Wer mal ein wenig logisch rangeht und den Wärmeausdehungskoeffizieten von Alu anschaut, wird nach kurzer Berechnung feststellen, dass bei 10 mm maximaler Dicke des Alu sich eine Längenänderung von 0,00023 mm bei 100°C Temperaturerhöhung ergibt. Und das ist bereits die dickste Stelle. :wink: Also immer schön auf dem Teppich bleiben :mrgreen:

Und die Temperatur des Auspuffs ist weit unterhalb einer kritischen Temperatur für Aluminium. Mal ganz davon abgesehen, dass an der Stelle der Keile nur Strömungshitze auftritt. Die Angriffsfläche der Wärme (minimal 1mm und maximal 10mm) gegenüber den Montagefläche bzw. von kühlender Luft umgebenen Fläche ist sehr gering. Meine Keile waren nach 15.000 km mal beschaut worden. Sie sind am Innenring nur rußgeschwärzt (so eine Saurei :mrgreen: ).

Einen "Vorteil" hat Edelstahl natürlich. Glänzt schön. Wiegt aber auch mehr. Wenn man die Ausdehnungsgeschichte richtig ernst nimmt, dürften dann auch nur Schrauben mit identischem Ausdehnungskoeffizienten verbaut werden. Könnten ja sonst abreißen :mrgreen:

Ach ja , wenn es nicht gleich die CAD-Datei sein muss - klick
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#113

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.04.2012 21:28

Hm ... die Auspuffkeile die ich bislang habe, sind an der dicksten Stelle 6mm und an der dünnsten 2,5mm :(

Darauf beruht auch die Angebotsberechnung.
Ich würde mal sagen, daß sich hier einer mit 'ner Kilo als Versuchskaninchen zur Verfügung stellt und die Dinger testet.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schwarzwälder
SV-Rider
Beiträge: 580
Registriert: 23.05.2010 22:20
Wohnort: CW

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#114

Beitrag von Schwarzwälder » 04.04.2012 21:36

Schick her! Ich muss meine Pötte eh nochmal abbauen. Dann bastel ich die ran, mach Fotos und schick sie dir wieder....

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#115

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.04.2012 21:38

Ich bekomm die voraussichtlich nächste Woche wieder, dann kannst die erst mal ausprobieren.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schwarzwälder
SV-Rider
Beiträge: 580
Registriert: 23.05.2010 22:20
Wohnort: CW

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#116

Beitrag von Schwarzwälder » 04.04.2012 21:50

So machen wirs ;) bier

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#117

Beitrag von B-JT** » 04.04.2012 21:51

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Kannst Du den Udo mal fragen, welches Aluminium er verwendet hat?
Moin,

ich habe die von Ati drin, aus ALU mit Auspuffgum gedichtet da Dichtungen einfach Schei++e aussehen.
Da der Krümmer am Flansch ca. 1 cm in den Schalldämpfer hineinragt kann es auch niemals gefährlich werden für ALU.
Hast das Bike ja im Schuppen gesehen, SV 1000 K03 mit K04 Krümmeranlage.
Somit entfallen alle Sonderteile wie Hülsenmuttern, Distanzbuchsen und Halteplatten.
Keile.jpg
SV1000 K03 mit K04 Krümmeranlage
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Dennis_SV


Re: Keile-Frage...

#118

Beitrag von Dennis_SV » 05.04.2012 8:30

Wie haben die Keilebesitzer denn die Problematik mit der Aufnahme für die Schellenhalterung gelöst? Die Originalhaltepunkte an den Soziusfußrasten werden dann ja nicht mehr passen. Könnte man da nicht gleich passende Verlängerungen mitkonstruieren, wenn man schon die Keile "genormt " fertigen lassen will?
Nur ne Frage, nicht gleich schlagen :D

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#119

Beitrag von BOKO3 » 05.04.2012 9:08

hallo,
ich habe zwar die keile nicht mehr verbaut aber die halterungen für die fußrasten sind immer noch so wie es mal alles zusammen angeboten wurde.
war ja schon 2004 oder 2005 der fall.
kannst du in meinen "umbauten" auf dem dritten bild erkennen.
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Keile-Frage...

#120

Beitrag von Ati » 05.04.2012 9:32

oben genannte Möglichkeit ist geeignet für die Original Pötte ohne Schelle. Wenn man aber sowieso eine Schelle hat, die ja verschiebbar ist, kann man das auch ander lösen. z.B. Klick
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten