Hab heute mal nachgesehen, meine Magnete sind alle noch da wo sie sein sollen. (fest natürlich auch)

Hat sich für mich also erledigt.
Grüße
Da hätt ich im Winter dann tatsächlich Interesse daran, sofern ich dann das Ding irgendwie rauskriegKnubbler hat geschrieben: ↑24.10.2015 22:22Es geht ja nicht darum zu handeln wenn es zu spät ist, sondern darum sich vor einem kapitalen Motorschaden zu bewahren...
Hab heute den 6.ten Magneten eingeklebt, morgen wird er ausgewuchtet. Jetzt kann ich den Aufwand abschätzen. Magnete lösen, neu und dauerhaft einkleben und schließlich feinzuwuchten wird 99€ kosten.
Das würde ich nicht empfehlen. Es gibt bewusst sechs Magnete und 3x6 Wicklungen (12 zu 18 Pole Verhältnis), denn so kommen drei um 120° versetzte Sinuswellen zustande, die nach der Gleichrichterbrücke eine konstante Gleichspannung mit leichter Restwelligkeit ergibt. Diese kann das IC im Regler dann takten und seine Regler Funktion optimal erfüllen, dafür ist er gemacht. Wenn man Magnete entfernt, dann kommen nach dem Gleichrichter riesen Lücken an und dafür ist der Quer Regler nicht gebaut. Man könnte versuchen einen intelligenten Längsregler zu implementieren, der blitzschnell im Sinus Nulldurchgang schaltet, denn dann kann man ganze Wellen auch weglassen. Aber wofür? Für die Rennmotoren verwende ich Innenrotor Zündungen, volle elektrische Leistung und unter 20% des Trägheitsmomentes vom original.