Kabelführung Navi


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#16

Beitrag von Triple7 » 10.06.2016 11:48

Ich bin mal ein bissi in mich gegangen und hab beschlossen, dass ich doch ein Relais zum schalten der USB-Dose und des Navi haben möchte. So wie ich mich kenn, vergess ich den Schalter irgendwann :D

Dachte mir dass ich den Schaltstrom fürs Relais hinten beim Rücklicht oder der Kennzeichenbeleuchtung abgreife, sofern das ausreichend is. Ich möcht die "Elektronik" in Batterienähe oder unterm Sozius unterbringen, je nach Platzbedarf.

Was brauch ich denn da für ein Relais und wie häng ich die Kabel dann an?
Ich bin auf dem Gebiet echt ein Noob :oops:
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#17

Beitrag von Batschlach » 12.06.2016 12:14

Ich konnte vom Standlicht die Spannung für meinen Kettenöler abgreifen, das läuft wunderbar. Die Sicherung und das Kabel konnte ich hinter der Standlichtabdeckung verstecken, das fällt nicht auf.

Am Relais hast du vier Klemmen, jeweils zwei Klemmen für den Steuer- und für den Laststromkreis. An die Klemmen für den Steuerstromkreis klemmst du das geschaltete Plus und Masse, an die Klemmen für den Lasstromkreis steckst du die USB-Dose. Sobald am Steuerstromkreis nun Spannung anliegt, wird ein Schalter am Laststromkreis geschlossen und Strom kann fließen. Ist die Spannung weg (=> Mopped aus), öffnet der Schalter.

Für den Zweck reicht ein Schließer KFZ-Relais, das findest du so gut wie überall.

Edit: Auf dem Relais ist in der Regel ein kleiner Schaltplan mit Klemmenbezeichnung. Wenn du ein Relais hast und ein Bild davon reinstellst, kann ich dir sagen, welches Kabel an welche Klemme genau kommt. (die sind nummeriert)
Zuletzt geändert von Batschlach am 12.06.2016 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#18

Beitrag von Triple7 » 12.06.2016 12:18

Vielen Dank für die einfache Erklärung und Hilfe
Werd schaun dass ich einen elektronischen Schließer bekomme. Die sind ja deutlich kleiner auch wenn etwas teurer.
Sobald Navi und die Dose da sind werd ich das angehn :)
Zuletzt geändert von Triple7 am 12.06.2016 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#19

Beitrag von Batschlach » 12.06.2016 12:23

Was meinst du mit "elektronischen Schließer"? Die KFZ-Relais, die ich kenne, sind gleich groß, egal ob Wechsler oder Schließer. Es gibt noch kleinere Printrelais, die musst du aber anlöten.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#20

Beitrag von Triple7 » 12.06.2016 12:56

Meinte ja so ein Printrelais. Werd mal schaun was sich da findet und wenn alles da is wird gebastelt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#21

Beitrag von Triple7 » 13.06.2016 12:11

Hab nochmal ne blöde Frage:

Bin auf der Suche nach nem passenden Relais über das hier gestolptert.
Ein Relais mit 2 Schließern wär für mich ja ideal, möchte ja auch 2 Verbraucher anhängen.

Ich bin mir nur nocht ganz sicher ob es tatsächlich 2 Schließer (da haben beide Kontakte nur dann Strom wenn der Schaltstrom anliegt) oder ein Wechsler (ein Anschluss hat immer Saft) ist.

Dem PDF zufolge sollte das Relai mit der Bezeichnung FRC2U-1-DC12V, ja genau soeins sein, das 2 Stromkreise schließt und nicht dazwischen hin und her wechselt.
Hab ich das soweit richtig verstanden?

Sorry für die vielen blöden Fragen, aba ich möcht mich vorab gleich mal gscheit informiert haben und dabei ja auch was lernen :D
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#22

Beitrag von gummistiefl » 13.06.2016 14:09

Triple7 hat geschrieben: Dachte mir dass ich den Schaltstrom fürs Relais hinten beim Rücklicht oder der Kennzeichenbeleuchtung abgreife, sofern das ausreichend is. Ich möcht die "Elektronik" in Batterienähe oder unterm Sozius unterbringen, je nach Platzbedarf.

Steh ich auf dem Schlauch? Weil wenn du das an das Relais an das Standlicht machst, hast du ja doppelt gemoppelt oder nicht?

Das Standlicht kann ja auch nicht laufen ohne Schlüssel..
Ich habs bei mir an das Standlicht oder KZ Beleuchtung hinten gehängt, weil ich den Kabelbaum vorne auch nicht angreifen wollte..
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#23

Beitrag von Triple7 » 13.06.2016 17:02

Möchte die beiden zusätzlichen Verbraucher nicht an nem Lampal anhängen, sondern an die Batterie.
Drum das Relais. Von der Kennzeichenleuchte hol ich mir nur das "Schaltsignal" häng aber keinen Verbraucher dazu.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#24

Beitrag von Batschlach » 13.06.2016 21:18

gummistiefl hat geschrieben:Steh ich auf dem Schlauch? Weil wenn du das an das Relais an das Standlicht machst, hast du ja doppelt gemoppelt oder nicht?
Das Standlicht kann ja auch nicht laufen ohne Schlüssel..
In der Regel ist das beim Relais so gewollt. Man möchte mit einem kleinen Strom am Standlicht einen großen Strom direkt von der Batterie (z.B. Scheinwerfer) schalten. So werden die Standlicht-Kabel nur wenig belastet, man kann aber trotzdem das Signal (Zündung an/aus) nutzen und große Lasten mit eigenen Kabeln von der Batterie schalten. Hier wird statt dem Scheinwerfer ein kleiner Verbraucher, ein USB-Kabel und Navi, verwendet.

@Triple7: Wenn das Relais die U-Version ist, sollte es wie du gesagt hast zwei Ausgänge haben. Ich habe so ein Relais aber noch nie gesehen. Für Abzweigungen haben sich bei mir solche Abzweigverbinder bewährt. Ich meine, die habe ich mal bei Bauhaus mitgenommen, gibt es aber bestimmt auch in jedem anderen großem Baumarkt.

Kleine Korrektur: Beim Wechslerrelais hat ein Stecker nicht immer Saft. Die Anschlüsse wechseln sich immer ab, liegt also keine Spannung am Schaltstromkreis an, hast du auf Pin 1 => Batterie keinen Durchgang und auf Pin 2 => Batterie schon. Schaltest du nun das Relais, hast du von Pin 1 => Batterie Durchgang und Pin 2 => Batterie ist geöffnet. Du kannst also auch ein Wechslerrelais nutzen, indem du nur Pin 1 benutzt und Pin 2 einfach ungenutzt lässt.
Das Wechslerrelais kannst du z.B. benutzen, um zwischen Fernlicht und Abblendlicht umzuschalten. Mit einem Relais (Schließer versorgst du den Laststromkreis eines zweiten Relais (Wechsler) mit Spannung, sodass das Abblendlicht leuchtet. Drückst du jetzt den Fernlichtschalter, bringst du Spannung auf den Steuerstromkreis des zweiten Relais und es wechselt von Abblendlicht zu Fernlicht. Wenn du am Lenker wieder auf Abblendlicht schaltest, wird das zweite Relais nicht mehr mit Strom versorgt, geht in die Ausgangsstellung zurück und das Abblendlicht leuchtet.

Crimp-Flachstecker und Kabelschuhe eignen sich übrigens bestens, um in die originalen Stecker und Buchsen reinzugehen, ohne Kabel abzuschneiden, anzulöten oder gar Stromdiebe zu verwenden. So ließe sich der Umbau auch wieder rückgängig machen, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#25

Beitrag von Triple7 » 13.06.2016 22:51

Das mit dem Relais wird sich dann zeigen ob es tatsächlich so ein Doppelschließer ist oda nicht. Wenn nicht dann werd ichs mit so Abzweigern machen, so wie du vorgeschlagen hast.

Das "Signal" werde ich am Stecker der
Kennzeichenleuchte abnehmen. Da diese nicht mehr die Originale ist, hab ich da einen Stecker dran bei dem die Abnahme kein Problem darstellt.

Wird sich noch alles zeigen wie das wird :mrgreen:
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#26

Beitrag von gummistiefl » 14.06.2016 6:54

Danke für die Erklärung, jetzt ist mir alles klar.

Also wenn ich einen Wasserkocher am Motorrad wollte, müsste ich es so machen.. :rofl:
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#27

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 7:33

Ich glaub nicht, dass du müsstest aba es wär ratsam, sofern die Sicherung das aushaltet tät.

Kannst es dir aba fürn Winter merken. Der Mobile Heizstrahler zieht ja sicha auch einiges an Strom :D
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#28

Beitrag von gummistiefl » 14.06.2016 11:22

Hahaha.. das währ noch so ne Geschäftsidee... einen Heizstrahler der vor das Vorderrad zielt.. Aber da gehen dann viele PS für die Lichtmaschine drauf.. :twisted:

(Achtung Scherz für alle Humorlosen)
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#29

Beitrag von Batschlach » 14.06.2016 17:14

Wassserkocher für die Goldwing, das ist die Geschäftsidee! :D So könntest du das auf jeden Fall verkabeln, du darfst nach dem Verkabeln sogar mitzählen, wie lange die Batterie das aushält. :wink:

Was mir noch eingefallen ist: Unbedingt bei dem Kabel zwischen Relais und Batterie in der Nähe des Pluspols eine Sicherung mit 2,5 oder, falls sie durchbrennt, 5A setzen.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#30

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 18:29

Batschlach hat geschrieben:Wassserkocher für die Goldwing, das ist die Geschäftsidee! :D So könntest du das auf jeden Fall verkabeln, du darfst nach dem Verkabeln sogar mitzählen, wie lange die Batterie das aushält. :wink:

Was mir noch eingefallen ist: Unbedingt bei dem Kabel zwischen Relais und Batterie in der Nähe des Pluspols eine Sicherung mit 2,5 oder, falls sie durchbrennt, 5A setzen.
Da täten mir aba noch ein paar andre Ideen einfallen, wenns um Goldwing geht :D

Sicherung hätte ich eh eingebaut, hätte aba nachn Relais die Dose und das Navi abgesichert. Warum denn eine vorm Relais?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Antworten