Meine Shark sind da...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Faltenhals


#16

Beitrag von Faltenhals » 04.01.2005 21:55

Jaaa,der Pipercross für die Tl... @ Grauer Wolf: Ich bin der Kerl welcher schon drei mal bei Dir angerufen hat wegem dem Pipercross und hoffe schwer das es klappt Anfang Februar.Der Filter fehlt mir noch zum rundum "freier atmen" Paket.
8)

Grauer Wolf


#17

Beitrag von Grauer Wolf » 04.01.2005 22:47

@Q996
geplant ist von unserer Seite noch eine Tangentiale Krümmeranlage,wobei die Originalen Dämpfer weiter verwendet werden können(also Orig. Flansch)das Problem ist allerdings das zwei Varianten gebaut werden müssen K3/K4 bzw S und N Modell.
Und da liegt der Hase im Pfeffer die "KOSTEN".

Der Motor ist nunmal ein Sahnestück nur Suzuki muß sich leider an Abgas und Geräusch Vorgaben halten.Deswegen die vielen Kompromisse bei der Abstimmung des Motors.
Ich bin davon überzeugt das der Motor ohne Mechanische Eingriffe nur mit Optimaler Luftzufuhr und Abgasanlage (mit orig.Kat bestückten Dämpfern)für knapp 130 PS gut ist.
@Faltenhals
Ich gebe sofort Bescheid sobald ich von den Angelsachsen was höre :wink:
so jetzt ist aber Feierabend für mich.
Bis denne
Manni

Ulli


#18

Beitrag von Ulli » 09.01.2005 19:03

@Q996,

wie wäre es mal mit ein paar fotos deiner shark-Anlage, würde mich sehr interessieren. bleiben eigentlich die beifahrer fussrasten erhalten.

Q996


#19

Beitrag von Q996 » 09.01.2005 19:27

Hey Ulli.

Meine Maschine ist noch eine Großbaustelle - derzeit nicht sehr fotogen ;)
Die Anlage sieht aus wie bei Fechter auf der Seite, nur das die Krümmer halt poliert sind. Die Beifahrerfußrasten bleiben erhalten.

Viele Grüße, Marcus

SVDieter


#20

Beitrag von SVDieter » 10.01.2005 8:53

Hallo Ulli, ich hab die Shark auch, schau mal in meinen Ownerlisteneintrag, da sind Bilder, oder auf meine Homepage.

Gruß Dieter

Ulli


#21

Beitrag von Ulli » 10.01.2005 17:45

Hallo Dieter,

schöne informative Homepage, aber wie ich das sehe hast Du auf keinem der Bilder die hinteren Fussrasten montiert, und auf dem Fechterbild sieht es mir nicht nach den Original Fussrasten aus.
Fragen über Fragen.....


Gruss Ulli

Blümchen


#22

Beitrag von Blümchen » 10.01.2005 20:09

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

SVDieter


#23

Beitrag von SVDieter » 11.01.2005 18:08

schöne informative Homepage, aber wie ich das sehe hast Du auf keinem der Bilder die hinteren Fussrasten montiert, und auf dem Fechterbild sieht es mir nicht nach den Original Fussrasten aus.
Fragen über Fragen.....
@Ulli ,
Danke für das Lob, nein ich habe die Soziusrasten nicht angebaut. Zu der Anlage gehören pro Seite zwei Distanzstücke, mit denen man die Originalsoziusrasten montieren kann. Hab ich allerdings noch nicht gemacht, daher gibts keine Fotos davon. Zusätzlich kann man aber wohl auch noch Soziusrasten wie auf dem Foto bei Fechter installieren, eine Aufnahme dafür hab ich jedenfalls an meinen Auspuffhaltern auch.

Gruß Dieter

Bruchpilot


#24

Beitrag von Bruchpilot » 11.01.2005 19:44

Hallo erstmal
habe mit Interesse die Bilder der sehr schönen Shark-Anlage begutachtet und nun meine Frage: wie groß ist der Innendurchmesser des Krümmers vom ersten Zylinder? (Originaldurchmesser ca. 40 mm)
Interressiert mich, weil so wie ich das sehe, fehlt der Krümmer von Zylinder zwei, sodass der Originalkrümmer weiterverwendet wird.
Ist das so?
@ SV-Dieter:
War das bei Dir auch so? Oder kann ich nur nicht gucken.

Und wenn dem so ist, würde mich noch interessieren ob sich beim Sprit-Verbrauch und/oder im Temperaturhaushalt etwas merklich geändert hat.

Bruchpilot

Q996


#25

Beitrag von Q996 » 11.01.2005 20:25

BV hat geschrieben:Schnapp Dir doch mal ne Schieblehre und miss die Krümmeraussendurchmesser durch, von Vorne bis hinten!

Bei 50mm in der Mitte und ca.55mm am Ende kurz vor dem Topf solltest Du mit der Anlage schon einen deutlichen Leistungsgewinn verzeichnen können
Also los gehts am vorderen Zylinder mit den originalen 40mm, über 52mm im mittleren Bereich bis zu fetten 60mm kurz vor den Dämpfern.
Ich freu mich schon auf den ersten Probelauf, derzeit sind aber alle Lackteile weg zum Lacken...

bye,Marcus

Bruchpilot


#26

Beitrag von Bruchpilot » 11.01.2005 20:35

Na dann is ja gut, hab schon gedacht sind unterschiedliche Durchmesser. Bin gespannt auf das Diagramm.

Bruchpilot
der immer Neugierige

SVDieter


#27

Beitrag von SVDieter » 11.01.2005 20:54

fehlt der Krümmer von Zylinder zwei, sodass der Originalkrümmer weiterverwendet wird
Ja leider ist das so, ausgerechnet die Rostbeule :evil: bleibt dran.
Und wenn dem so ist, würde mich noch interessieren ob sich beim Sprit-Verbrauch und/oder im Temperaturhaushalt etwas merklich geändert hat.
Also bei mir hat sich nichts geändert., was Spritverbrauch oder Temperaturhaushalt betrifft.

Gruß Dieter

spl80


#28

Beitrag von spl80 » 20.01.2005 10:20

Hallo Leute! :D

Hab mir auch überlegt ne Leistungssteigernde Anlage für meine SV650S k3 zu holen. :wink:
Schwanke noch zwischen Akrapovic Sportlinie und ner Shark anlage.
Bei Luis und Polo habe ich die Shark Competition DSS gesehen.
Nun meine Fragen :?: : Welche Anlage von Shark ist die richtige für meine Maschine (SV650S 03er) und kann die Leistung steigern? (mit oder ohne dB-Killer?)
Will unbedingt eine mit herausnehmbaren dB-Killer haben (kann man ja beim Angeben in den Rucksack tun :wink: ) und es soll eine wirkliche Leistungssteigerung erreicht werden. (In den Katalogen ist ja keine belegte Aussage zu finden!)
Will mir das nämlich gut überlegen, da so ne Anlage sehr viel Geld kostet und man dann ja was gutes haben will :wink:
Danke schon mal für eure Antworten! :D

MfG Spl80

Grauer Wolf


#29

Beitrag von Grauer Wolf » 20.01.2005 15:20

@BV
Hallo Bernd
macht ja nichts :wink: der nächste Winter kommt bestimmt.
Ich denke bei dem Aufwand den Du betreibst wird die TL noch länger in Deinem Besitz bleiben.

Christoph


#30

Beitrag von Christoph » 23.01.2005 18:36

Hallo Marcus!

Ich hoffe, Dein Schlüsselbein ist wieder heile...

Gratulation zur Shark-Anlage, ich find die auch klasse, war mir aber zu teuer. Ich hab mir jetzt die hochgelegte Devil-Anlage besorgt und gestern angebaut. Bin schon echt heiss auf den echten Probelauf...

Meine SV ist auch gerade Großbaustelle. Über neuen Lack denke ich aber noch nach. Habe eigentlich keine Lust, alle Lackteile abzubauen, habe aber einen billigen guten Lackierer zur Hand. Zumal bei mir eigentlich alle Lackteile (vom Vorbesitzer) mehr oder weniger stark zerkratzt sind.

Die Sturzpads von Dir sind leider immer noch nicht dran, war echt ein Akt die richtigen Schrauben zu bekommen. Ich lass sie mir jetzt anfertigen, ist immernoch billiger als der Anbaukit von LSL.

Viele Grüße

Christoph

Antworten