Ernsthafter SV 1000 R Umbau!


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
peter_s


#16

Beitrag von peter_s » 20.01.2005 22:52

Hola!

Also ich sehs genau so: über optischen Geschmack lässt sich einfach nicht streiten, da hat jeder seine Meinung von der er auch unmöglich abzubringen ist. In diesem Beitrag und bei diesem bike solls aber nicht um die Optik sondern um die Technik gehen :)

@Windschild: ist halt im Stil der 70er Jahre Bigbikes, manchen gefällt halt auch das. What shells? Kleine Anmerkung: die meisten bikes die zur Legende wurden waren von Grund auf sehr umstritten, die einen liebten sie, die anderen hassten sie. Genau das macht imho die Individualität bei einem bike aus, dies wurde auch im MO 1/2005 in einem Artikel ganz gut beschrieben. Ich finde auch, dass im Moment die großen Hersteller sich optisch gesehen icht sehr viel trauen, es wird hier mehr den Marktforschern vertraut und Folgeversionen erhalten halt noch mehr Ecken und Kanten bzw. momentan alle eine Underseat-Anlage. Soll sein, wirkliche Emotionen kommen aber eigentlich nur bei den italienischen Herstellern auf, die immer wieder pfiffige Design-Ideen haben, siehe MV-Agusta generell oder auch Benelli und hier insbesondere die Tornado.

mfg, Peda

merke


#17

Beitrag von merke » 21.01.2005 1:36

also wie die 30 :!: kg sparen kann ich mir auch nicht vorstellen :?
gibt es darüber auch ne liste???

Ulli


#18

Beitrag von Ulli » 21.01.2005 8:36

Also 8 PS mehr finde ich nicht gerade der Renner. Eine SV Bj. 2005 hat auch schon 125 (+7), soviel ich weiß hatte das schon die alte TL1000s und die gab es meines Wissens schon ab 1997, von einer TLR mal ganz zu schweigen.
Die 30kg Gewichtsabnahme sprechen da schon ein anderes Machtwort.

peter_s


#19

Beitrag von peter_s » 21.01.2005 8:43

Hi!

Wie sie die 30kg runtergebracht haben würde mich auch interessieren, ich bezweifle dies aber nicht, weil diese Schrauber doch sehr rennerfahren sind und wissen, wo Gewicht versteckt liegt (wahrscheinlich auch Batterie, Lichtmaschine, die Beleuchtung fällt weg, Kabelbaum abgespeckt, etc.).

Zur Leistung: du hast schon recht, die TL1000 hatte nominell auch eine Leistung in diese Richtung, wieviel hat sie jedoch tatsächlich gedrückt? Weiters hat der SV-Motor denke ich mal auch andere Steuerzeiten und ob bei dieser SV1000-Version diesbezüglich eingegriffen wurde kann ich leider nicht sagen. Denke aber nicht, weil die Drehmomentkurve sich nicht auf höhere Drehzahlen verlagert hat, es wurde demnach auch Großer Wert auf den Durchzug gelegt.

mfg, Peda

peter_s


#20

Beitrag von peter_s » 02.02.2005 8:14

Hi!

Der Besitzer o.g. Eisens doolittle hat sich übrigens in diesem Thread zu Wort gemeldet, falls ihr also an Details interessiert seid gleich lesen :)

mfg, Peda

svblau


#21

Beitrag von svblau » 04.02.2005 19:50

Einfach nur geil!!!

Das Frontblech (ich find´s in Ordnug) könnte man mit noch ner Kante in der Mitte verschönern. /\

Q996


#22

Beitrag von Q996 » 04.02.2005 21:40

merke hat geschrieben:also wie die 30 :!: kg sparen kann ich mir auch nicht vorstellen :?
Ich denke die 30 kg sind durchaus drin. Ausserdem steht in dem Artikel "gut" 30 kg, was eher wie "knapp" 30kg zu lesen ist.

Ich habe mal meine originale 2-2 inkl. Krümmer (13,7 kg) und meine Shark mit Kat (10,4 kg) gewogen. Die Shark ist schon 3,3 kg leichter. Neulich hatte ich eine Acrapovic für eine Duc in der Hand. Die ist ein Fliegengewicht gegen meine Shark und die Yoshi an der Bogy-SV spielt wohl in der gleichen Liga.
Außerdem felht an der Bogoly die Lichtanlage, Spiegel, der schwere orig. Lenkungsdämpfer, Soziuspolster, Plastikheck und sicher noch das eine oder andere...
Gut 30 kg lassen sich also sicher auch ohne Carbonteile erreichen. Wär nur schade wenn dann ein 100 kg Fettkloß auf der Maschine sitzt :D

bye, Marcus

Antworten