Steilerstellung der Serientöpfe mittels Keile
- streaker
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 22.06.2003 22:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
hallo timmi
wie hast du denn die stehbolzen in den töpfen rausbekommen,etc verlängert??????
und gib mir doch bitte mal die dicken maße oben und unten von der zwischenplatte!
gruss stephan
und gib mir doch bitte mal die dicken maße oben und unten von der zwischenplatte!
gruss stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
@ streaker
Die Stehbolzen sind noch drin.Ich habe so komische Schrauben bekommen
die wohl selbst gedreht wurden.
Mit den Maßen zur Platte muss ich mal sehen.Moped steht wetterbedingt in Garage und ich weiss nicht genau wann ich wieder mal vorbei schaue.Ist nämlich nicht gleich um die Ecke.
So ca. ist der Keil unten 12mm und oben 6mm dick.
MfG
Die Stehbolzen sind noch drin.Ich habe so komische Schrauben bekommen
die wohl selbst gedreht wurden.
Mit den Maßen zur Platte muss ich mal sehen.Moped steht wetterbedingt in Garage und ich weiss nicht genau wann ich wieder mal vorbei schaue.Ist nämlich nicht gleich um die Ecke.
So ca. ist der Keil unten 12mm und oben 6mm dick.
MfG
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Über eine Lösung, die O-Pötte steiler zu stellen, hatte ich auch zunächst nachgedacht.
Die zusätzlichen 6 cm waren mir im Verhältnis zum Aufwand dann aber doch a bisserl wenig, daher hab ich eine Komplettlösung mit Krümmern vorgezogen.
Die Keile kann man ganz gut aus Alu anfertigen, Lenis nimmts ja mal wieder von den Lebenden.
Habe sogar vor kurzem bei Ebay eine Keil gesehen, war für die Gixx, der könnte dann als Vorlage für den zweiten nötigen Keil dienen.
Da die Originalschrauben zu kurz sind, müßten sie durch längere ersetzt werden. Mögliche Lösung, Schrauben abflexen, dann sollten sich die Köpfe nach innen entnehmen lassen, ansonsten, falls es immer noch nicht reicht, die Schrauben zu entfernenen, von der Innenseite aus mit einer Dremel-Trennscheibe den Bolzen durchflexen.
Nun in die Durchgangsbohrungen Heli-Coil-Einsätze rein und man kann von der Krümmerseite aus ganz normale passende Schrauben verwenden.
Beim Einsatz von Bolt-On Naxchrüstdämpfern entfällt natürlich dieser ganze Aufwand, wer hier allerdings mit Kaufteilen arbeitet ,ist auch schnell für Tröten und Lenis-Keile 500 -1000 Euro los und hat dann immer noch eine relativ "niedrige" Optik, den Quetschkrümmer und trotzdem viel Geld los, wenn man bedenkt, dass man für 660 Euro schon die BSM-Komplettanlage bekommt und für 880 eine Shark-Komplettanlage, beide ohne Gesäge, Flanschgemurkse und immerhin mit Good-Hope auf eine effektive Leistungssteigerung.
Die zusätzlichen 6 cm waren mir im Verhältnis zum Aufwand dann aber doch a bisserl wenig, daher hab ich eine Komplettlösung mit Krümmern vorgezogen.
Die Keile kann man ganz gut aus Alu anfertigen, Lenis nimmts ja mal wieder von den Lebenden.
Habe sogar vor kurzem bei Ebay eine Keil gesehen, war für die Gixx, der könnte dann als Vorlage für den zweiten nötigen Keil dienen.
Da die Originalschrauben zu kurz sind, müßten sie durch längere ersetzt werden. Mögliche Lösung, Schrauben abflexen, dann sollten sich die Köpfe nach innen entnehmen lassen, ansonsten, falls es immer noch nicht reicht, die Schrauben zu entfernenen, von der Innenseite aus mit einer Dremel-Trennscheibe den Bolzen durchflexen.
Nun in die Durchgangsbohrungen Heli-Coil-Einsätze rein und man kann von der Krümmerseite aus ganz normale passende Schrauben verwenden.
Beim Einsatz von Bolt-On Naxchrüstdämpfern entfällt natürlich dieser ganze Aufwand, wer hier allerdings mit Kaufteilen arbeitet ,ist auch schnell für Tröten und Lenis-Keile 500 -1000 Euro los und hat dann immer noch eine relativ "niedrige" Optik, den Quetschkrümmer und trotzdem viel Geld los, wenn man bedenkt, dass man für 660 Euro schon die BSM-Komplettanlage bekommt und für 880 eine Shark-Komplettanlage, beide ohne Gesäge, Flanschgemurkse und immerhin mit Good-Hope auf eine effektive Leistungssteigerung.

das sind bestimmt Schrauben , die aufgebohrt und Gewinde reingezierbelt bekommen haben. Dann kann man diese auf die Stehbolzen drehen und schon hat man eine feste Verbindung ...Timmi hat geschrieben:@ streaker
Die Stehbolzen sind noch drin.Ich habe so komische Schrauben bekommen
die wohl selbst gedreht wurden.
Mit den Maßen zur Platte muss ich mal sehen.Moped steht wetterbedingt in Garage und ich weiss nicht genau wann ich wieder mal vorbei schaue.Ist nämlich nicht gleich um die Ecke.
So ca. ist der Keil unten 12mm und oben 6mm dick.
MfG
man,man,man .....- auf dieses hätte ich auch kommen können

ich werd dem Typ mal eine Nachricht senden - bei mir sind nämlich die Sozirasten ab - muss dann halt wohl neue Halter dengeln.....
geht evtl. noch steiler - dann geiler


Die Fotos sehen nicht schlecht aus, wäre es möglich das du noch ein Bild von dem ganzen Mopped machst wo man die höhergelegten Pöte direkt zum Heck sieht, würde gerne wissen wie was aussieht.
Damit würdest du mir ein Gefallen tun, da ich das schon einmal hier im Forum angefragt habe, aber leider ohne Erfolg.
Gruss Gostrider
Damit würdest du mir ein Gefallen tun, da ich das schon einmal hier im Forum angefragt habe, aber leider ohne Erfolg.
Gruss Gostrider
@ Ghostrider
Bild vom ganzen Moped ist etwas schwierig, da sie noch aufgebockt in der
Garage steht und ich nicht alles auf`s Bild bekomme.Und ob man dann direkt den Unterschied sieht????
Schicke mir mal Deine Mailadresse und ich werde versuchen Dir ein seitliches Bild vom Moped zu schicken.Wird, wenn erst morgen nachmittag was da ich ertsmal ackern muss.
Hoffe, Dir ist erstmal geholfen.
Gruss,Timmi
Bild vom ganzen Moped ist etwas schwierig, da sie noch aufgebockt in der
Garage steht und ich nicht alles auf`s Bild bekomme.Und ob man dann direkt den Unterschied sieht????
Schicke mir mal Deine Mailadresse und ich werde versuchen Dir ein seitliches Bild vom Moped zu schicken.Wird, wenn erst morgen nachmittag was da ich ertsmal ackern muss.
Hoffe, Dir ist erstmal geholfen.
Gruss,Timmi
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Timmi, ich würde die Töpfe auch gerne hochziehen. Was für eine Lösung hast Du Dir denn für die hintere Befestigung des Auspuffs gebastelt? Die alte Halterung kann man ja schlecht weiterverwenden. Soziusrasten können bei mir ruhig entfallen.
Oder hat jemand anderes eine Idee? Irgendein Universalhalter?
Oder hat jemand anderes eine Idee? Irgendein Universalhalter?
@ Marco
Sorry, aber ich habe wohl nen Bock geschossen mit Arcor.Die Bilder sind irgendwie weg und ich komme nicht mehr rein
Kann Aber bei Interesse Bilder per Mail schicken.Dann einfach kurze Benachrichtigung per Mail oder PN.
Gruss, Timmi
Sorry, aber ich habe wohl nen Bock geschossen mit Arcor.Die Bilder sind irgendwie weg und ich komme nicht mehr rein

Kann Aber bei Interesse Bilder per Mail schicken.Dann einfach kurze Benachrichtigung per Mail oder PN.
Gruss, Timmi
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S