Bremslichtschalter bei Lucas Rastenanlage


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#16

Beitrag von Timmi » 09.03.2006 15:03

Vermutlich hast Du das falsche Kugelgelenk. Schaue mal bei den Lucas-Teilenummern und vergleiche.
Wenns das falsche ist schreibe an die echt nette,liebe Fr.Korn. Die betreut den Kundenservice und ist echt TOP :wink:

Gruss, Timmi

Beate.KORN@TRW.COM
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Roter Wolf


#17

Beitrag von Roter Wolf » 09.03.2006 18:29

Dankeschön. :hallo:

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#18

Beitrag von Timmi » 09.03.2006 18:36

Gern geschehen :lol:
Und dafür ist doch ein Forum da :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Roter Wolf


#19

Beitrag von Roter Wolf » 09.03.2006 19:13

Timmi, könnte es sein das die eMail Adresse nicht korrekt ist?
Ich habe da diese Meldung bekommen:

The original message was received at Thu, 9 Mar 2006 12:37:07 -0500 (EST)
from lomw-smout-vip.mwlo.mailwatch.com [216.157.241.105]

----- The following addresses had permanent fatal errors -----
<Beate.KORN@trw.com>
(reason: 550 No such recipient)

----- Transcript of session follows -----
... while talking to automail1.trw.com.:
>>> RCPT To:<Beate.KORN@trw.com>
<<< 550 No such recipient
550 5.1.1 <Beate.KORN@trw.com>... User unknown

Roter Wolf


#20

Beitrag von Roter Wolf » 09.03.2006 19:17

Ach so, was ich auch noch fragen wollte, passt der mitgelieferte Druckschalter in den Bremszylinder rein?
Oben Richtung Rad scheint ja noch eine Schraube drin zu sein.
Bevor ich die rausdrehe und dann passt das gar nicht...

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#21

Beitrag von Timmi » 09.03.2006 20:15

Upps

sollte heissen:beate.knorn@trw.com
Na und der Druckschalter - quasi der Bremslichtschalter - passte bei mir.
Nur halt auch das Themas Schaltstange.Selbst die mitgelieferte war zu kurz.Kann aber sein dass inzwischen bei der Produktion was geändert wurde.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Roter Wolf


#22

Beitrag von Roter Wolf » 09.03.2006 22:26

Bei mir isse lang genug.
Aber es ist ein riesen Problem aufgetaucht.. Das Kugelgelenk für die Schaltstange hat ein Rechtsgewinde. 8O
Es müßte aber ein Linksgewinde haben. :roll:

Na ja, dann erstmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Andreas

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#23

Beitrag von Timmi » 10.03.2006 4:22

@Roter Wolf

Wenn Du das Kugelgelenk im hinteren Bereich für die Schaltstangenaufnahme meinst.Das soll sollte ein M6 Gewinde aufweisen und als Teilebezeichnung MCF 931 haben.
Denke mal, Lucas hilft schnell und unbürokratisch.
Und vermutlich ist auch bei Dir noch kein Wetter zum fahren :?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Roter Wolf


#24

Beitrag von Roter Wolf » 10.03.2006 9:42

Da haste völlig Recht. Habe gestern Abend noch schnell eine Mail losgeschickt und das Teil soll wohl schon unterwegs sein.
Bin ich ja mal gespannt.

Greetz Wolf

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#25

Beitrag von Timmi » 10.03.2006 15:10

Na siehste. Und genau so sollte Kundenservice laufen.
Muss man an dieser Stelle mal sagen/schreiben. :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Roter Wolf


#26

Beitrag von Roter Wolf » 10.03.2006 15:40

Ich habe der Frau Knorn dieses hier zur Kenntnis gebracht:

>>Wenns das falsche ist schreibe an die echt nette,liebe Fr.Knorn. Die betreut den Kundenservice und ist echt TOP <<

Darüber war sie sehr erfreut und ich soll das Forum ganz lieb grüßen.


Auf jeden Fall hat sie sofort reagiert, das nenne ich echten Service. :top:

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#27

Beitrag von Timmi » 10.03.2006 20:48

Eigentlich müsste man die gute Beate für den " Mitarbeiter des Monats / Jahres " vorschlagen.
Ich hatte damals innerhalb eines Tages ne`Schaltstangenverlängerung und n`Satz Befestigungsschrauben bekommen. (Bei den gelieferten war eine Schrott).
Auch haben die von Lucas wohl sehr angetan in der Konstrukteursabteilung auf Verbesserungen reagiert. :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

!LL


#28

Beitrag von !LL » 05.02.2008 18:22

so...mal den alten thread ausgegraben :)

hab heute auch mal ein wenig gebastelt und bin bei der brems-seite auf ein paar probleme gestoßen...

zum einen der hier schon öfter beschriebene hydraulik bremsschalter. wo die hohlschraube hin mß ist klar....doch die kabelenden? wenn ich die mit ihren, ich sag jetzt mal adernendhülsen, in den schalter stecke bleiben die doch nie und nimmer fest drin.

wird der bremshebel nur mit dem "rückstoß" des bremszylinders wieder hochgestellt oder sollte da wie beim originalen auch wieder eine feder dran?

gruß Georg

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#29

Beitrag von Timmi » 05.02.2008 19:49

Kabel halten eigtl im Stecker und der hydraulische Schalter funktioniert problemlos ohne Rückholfeder. ( ich war auch erst skeptisch ) :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

!LL


#30

Beitrag von !LL » 05.02.2008 19:58

hm hab nochmal den PDF Katalog auf der Lucas Seite durchgesehen.

Beim Hydraulischen Bremslichtschalter (seite 10) sind dort 2 rote Stecker abgebildet. Die fehlen bei mir. Könnte das der Grund für die lose Verbindung sein? Wäre jedenfalls naheliegend da die Stecker etwas größer als die am Kabel aussehen.

Mir ist jetzt noch der Bremshebel ein wenig zu weit unten. Hast du zur vereinfachung das Gewinde am Zylinder gekürzt?
Hab bei meinem MFW Umbau schon mal das Gewinde abgesägt. Jetzt dachte ich, ich brauch wieder das lange und hab einen originalen wechselzylinder angebaut. Wenn ich das ganze jetzt nochmal wechseln muß ..... ;) gluck

Antworten