SR-Racing
Hm,The Spoktor hat geschrieben:Milka hat geschrieben:wernerscc hat geschrieben:Richtig, mit der ABE-Version der Töpfe und der ABE dürfte der TÜV doch eigentlich keine Schwierigkeiten beim Eintragen machen.Elemental hat geschrieben:Also in dem Test in der Mo steht aber, dass es auch eine ABE-Version gibt!
Die beiliegende BE gilt nicht für die SV 1000, das ist das Problem.
Die Einzelabnahme für die SV fehlt!
Ich hab ziemlich blöde aus der Wäsche geschaut, als ich die BE kopieren wollte.
Der Chef von SR sagte es tue ihm leid, ich solle die Töpfe eben eintragen lassen, dies sei kein Problem......von wegen, denn es funktioniert nicht.
Der TüV bei ihm vor Ort macht das evtl., da er die Firma kennt, aber andere Prüfstellen, dürfen die Anlage nicht eintragen.
Ich hoffe nun mal auf ein Echo der Zeitung, vieleicht macht SR ja noch die einzelabnahme für die SV, sein Ruf steht schliesslich auf dem Spiel.
Wenn der Mann schlau wäre, würde er hier mal ein Angebot für seine Töpfe machen, denke ob man 720 oder 750 € zahlt ist letztlich wurscht, aber wenn sich ein paar Leute hier finden, die die Anlage wollen, hätte er schon mal einen Teil der Abnahmekosten raus.....
Übrigens darf man mit Töpfen, die eine ABE haben, aber keinen Kat, legal durch die Lande brettern, schon seltsam diese Gesetzte hier.....
Milka
ja aber nur bis ez. 30.06.2004
stimmt nicht ganz Töpfe mit ABE ohne Kat haben eine Zulassung und dürfen somit benutz werden, man muß nur zur TÜV-Prüfung, mit Abgassmessung, die Original Töpfe wieder drann bauen.
EDIT: es werden aber zukünftig keine Töpfe ohne Kat eine Zulassung / ABE mehr erhalten.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
@spoki: ich hab das mit dem Rollertreffen gelesen *g*
Thema SR- Racing: jo also ich hatte letzte Woche auch nen netten Kontakt mit SR. Und mir wurde ebenfalls mitgeteilt, dass die SV zum Tüv muss, weil man die Kosten in Höhe von ca. 3.000 Euro für die ABE gescheut hat, zu geringe Nachfrage.
So nun kommts aber, die Pötte haben ne E- Nummer - dementsprechend ´bin ich auch der Meinung, dass die nicht eingetragen werden müssen, aber es ist nunmal alles Spekulatius oder so und richtig schlau werd ich daraus auch nich... warum muss ich die eintragen lassen wenn se e- nr haben
mir das nicht verstehen tut...
Thema SR- Racing: jo also ich hatte letzte Woche auch nen netten Kontakt mit SR. Und mir wurde ebenfalls mitgeteilt, dass die SV zum Tüv muss, weil man die Kosten in Höhe von ca. 3.000 Euro für die ABE gescheut hat, zu geringe Nachfrage.
So nun kommts aber, die Pötte haben ne E- Nummer - dementsprechend ´bin ich auch der Meinung, dass die nicht eingetragen werden müssen, aber es ist nunmal alles Spekulatius oder so und richtig schlau werd ich daraus auch nich... warum muss ich die eintragen lassen wenn se e- nr haben

Re: SR-Racing
schreib mal bitte auf wie die E- Nummer aussiehstMilka hat geschrieben:Hallo SV-ler,
ich hab da mal ein Problem.
Wer von euch hat an seiner Tausi einen Auspuff von SR-Racing montiert?
Hier im Lande trägt auch keiner die Töpfe ein, obwohl sie eine "E-Nummer" haben.
...
Milka
Dank Dir
Rico
Hallo Leute bevor ihr das thema mit der E-Nummer noch weiter behandelt, hier ein kleiner tip.
Es ist schon richtig das man einen Enddämpfer mit E-Nummer nicht eintragen muß, aber bei Sr-Racing haben fast alle enddämpfer die gleiche Nummer. Das heist das die enddämfer bei jedem Motorrad passen, solange sie alle eine Einzellabnahme vom Hersteller haben, es ändert sich bei den Dämpfern nur immer die Anschluß bzw. dei befestigungsart.
Bei meinen Dämpfern steht zm beispiel die nummer e4 2109 drauf, sind aber laut EG-ABE die mir SR-Racing mitgegeben nicht für mein Motorrad zulässig, dadurch musste ich sie per Einzellabnahme in meinen Brief und Schein eintragen lassen.
Gruß: Wick
SV forever
Es ist schon richtig das man einen Enddämpfer mit E-Nummer nicht eintragen muß, aber bei Sr-Racing haben fast alle enddämpfer die gleiche Nummer. Das heist das die enddämfer bei jedem Motorrad passen, solange sie alle eine Einzellabnahme vom Hersteller haben, es ändert sich bei den Dämpfern nur immer die Anschluß bzw. dei befestigungsart.
Bei meinen Dämpfern steht zm beispiel die nummer e4 2109 drauf, sind aber laut EG-ABE die mir SR-Racing mitgegeben nicht für mein Motorrad zulässig, dadurch musste ich sie per Einzellabnahme in meinen Brief und Schein eintragen lassen.
Gruß: Wick
SV forever
Morgens,
so der Rosti hatte gestern mit nem TÜV Ongel gesprochen: um es kurz zu machen - ich müsste ne Einzelabnahme für TEUER GELD machen...
werde nachher mal meinen TÜV hier im Hafen besuchen und hören was der sagt, kommt der zum gleichen Ergebnis werde ich wohl in der kommenden Woche auf Barracuda umsatteln...
(Hat da jemand Erfahrungen mit???)
Melde mich hierzu heute Nachmittag...
MfG
Rico
so der Rosti hatte gestern mit nem TÜV Ongel gesprochen: um es kurz zu machen - ich müsste ne Einzelabnahme für TEUER GELD machen...
werde nachher mal meinen TÜV hier im Hafen besuchen und hören was der sagt, kommt der zum gleichen Ergebnis werde ich wohl in der kommenden Woche auf Barracuda umsatteln...


Melde mich hierzu heute Nachmittag...
MfG
Rico
Hatte Kontakt mit dem Chef von SR- Racing:
ich glaube ihm geht es wie uns mit der schönen Bürokratie:
Zitat:
"Hallo,
es ist uns allen bekannt, dass bei Eintragungen von Auspuffanlagen in Deutschland ein großes Problem zu erwarten ist, im gegensatz zu unseren Mitbewerbern aus der EG die absolut kein Problem damit haben, viele Typen von Fahrzeugen in eine ABE zu integrieren ist es bei uns leider nicht der Fall, es muß jedes einzelne Fahrzeug geprüft gegebenfalls ein Abgasnachweis erbracht werden und das zieht enorme Kosten nach sich ( mehrere Tausend Euro für ein Fahrzeug ) was sich sicher nicht rechnen läßt.
Das einzige was unser Amtsschimmel fertig bringt ist doch nur die Deutschen Hersteller zu schikanieren und damit zu eleminieren
was die Bürokraten dabei aber vergessen haben, wenn nichts mehr gebaut wird braucht auch keiner mehr was zu genehmigen und somit sind die Bürokraten flüssiger als Wasser also überflüssig wie eh und je
Es reicht nicht einmal wenn diese Messergebnisse vorliegen denn es muß jeder Beamte seine daseinsberechtigung täglich unter Beweis stellen und zeigen wer den Kittel an hat
bei uns im Hause kostet diese Prozedur 50,-€ und wird auf einer ISO Messtrecke durchgeführt
In Zukunft werden auch wir in ein anderes EG Land gehen um Genehmigungen einzuholen, sofern es uns Deutschen dann noch erlaubt ist das Land zu verlassen
Grüße Sepp
Chef SR-Racing"
Also bis später erstmal...
ich glaube ihm geht es wie uns mit der schönen Bürokratie:
Zitat:
"Hallo,
es ist uns allen bekannt, dass bei Eintragungen von Auspuffanlagen in Deutschland ein großes Problem zu erwarten ist, im gegensatz zu unseren Mitbewerbern aus der EG die absolut kein Problem damit haben, viele Typen von Fahrzeugen in eine ABE zu integrieren ist es bei uns leider nicht der Fall, es muß jedes einzelne Fahrzeug geprüft gegebenfalls ein Abgasnachweis erbracht werden und das zieht enorme Kosten nach sich ( mehrere Tausend Euro für ein Fahrzeug ) was sich sicher nicht rechnen läßt.
Das einzige was unser Amtsschimmel fertig bringt ist doch nur die Deutschen Hersteller zu schikanieren und damit zu eleminieren
was die Bürokraten dabei aber vergessen haben, wenn nichts mehr gebaut wird braucht auch keiner mehr was zu genehmigen und somit sind die Bürokraten flüssiger als Wasser also überflüssig wie eh und je
Es reicht nicht einmal wenn diese Messergebnisse vorliegen denn es muß jeder Beamte seine daseinsberechtigung täglich unter Beweis stellen und zeigen wer den Kittel an hat
bei uns im Hause kostet diese Prozedur 50,-€ und wird auf einer ISO Messtrecke durchgeführt
In Zukunft werden auch wir in ein anderes EG Land gehen um Genehmigungen einzuholen, sofern es uns Deutschen dann noch erlaubt ist das Land zu verlassen
Grüße Sepp
Chef SR-Racing"
Also bis später erstmal...
- Knudelhupps
- SV-Rider
- Beiträge: 1955
- Registriert: 10.01.2005 15:31
- Wohnort: Gescher
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ricode hat geschrieben:Hatte Kontakt mit dem Chef von SR- Racing:
ich glaube ihm geht es wie uns mit der schönen Bürokratie:
Zitat:
"Hallo,
es ist uns allen bekannt, dass bei Eintragungen von Auspuffanlagen in Deutschland ein großes Problem zu erwarten ist, im gegensatz zu unseren Mitbewerbern aus der EG die absolut kein Problem damit haben, viele Typen von Fahrzeugen in eine ABE zu integrieren ist es bei uns leider nicht der Fall, es muß jedes einzelne Fahrzeug geprüft gegebenfalls ein Abgasnachweis erbracht werden und das zieht enorme Kosten nach sich ( mehrere Tausend Euro für ein Fahrzeug ) was sich sicher nicht rechnen läßt.
Das einzige was unser Amtsschimmel fertig bringt ist doch nur die Deutschen Hersteller zu schikanieren und damit zu eleminieren
was die Bürokraten dabei aber vergessen haben, wenn nichts mehr gebaut wird braucht auch keiner mehr was zu genehmigen und somit sind die Bürokraten flüssiger als Wasser also überflüssig wie eh und je
Es reicht nicht einmal wenn diese Messergebnisse vorliegen denn es muß jeder Beamte seine daseinsberechtigung täglich unter Beweis stellen und zeigen wer den Kittel an hat
bei uns im Hause kostet diese Prozedur 50,-€ und wird auf einer ISO Messtrecke durchgeführt
In Zukunft werden auch wir in ein anderes EG Land gehen um Genehmigungen einzuholen, sofern es uns Deutschen dann noch erlaubt ist das Land zu verlassen
Grüße Sepp
Chef SR-Racing"
Also bis später erstmal...
das müsste auf die erste Seite von allen Tageszeitungen in Deutschland.Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen muß




MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...
So war beim TÜV Nord,
de Ongel sacht das man das Dingen nur mit Einzelabnahme bei der DEKRA eingetragen bekommt - und damit hat sich das Thema SR Pötte für mich erledigt - für mich lohnt sich der Aufwand nicht
leider.
Außerdem hat mit der Tüv noch gesacht dass ab 01.04. auch ASU vorgeschrieben ist - na dann mal viel Spaß mit den ganzen Tüten ohne KAt - oder auch nicht....
Viele Grüße
Rico
de Ongel sacht das man das Dingen nur mit Einzelabnahme bei der DEKRA eingetragen bekommt - und damit hat sich das Thema SR Pötte für mich erledigt - für mich lohnt sich der Aufwand nicht

Außerdem hat mit der Tüv noch gesacht dass ab 01.04. auch ASU vorgeschrieben ist - na dann mal viel Spaß mit den ganzen Tüten ohne KAt - oder auch nicht....
Viele Grüße
Rico
hm was soll ich darauf antworten - ich weiss es nicht - vielleicht will nur keiner Verantwortung übernehmen oder sie wollen Geld verdienen oder nicht so viel arbeiten und schieben es auf andere- ach- was weiss ichWick hat geschrieben:Hallo,
Meine Sr-Töpfe haben Kat, und ich hatte beim TÜV-Süd absolut keine Probleme mit dem Eintragen.
Ist denn der TÜV im Norden Deutschlands wirklich so penibel?
Gruß Wick
[/img]