Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
-
ex_Bandit
#16
Beitrag
von ex_Bandit » 09.05.2006 19:44
mal eine andere frage, wo habt Ihr Euern TomTom Rider mit Strom angeschlossen? Direkt Batterie oder Zündung?
Bin bis jetzt nur kurze Strecken gefahren wo der Akku gereicht hat

-
DER.s.m.a.r.t.y
#17
Beitrag
von DER.s.m.a.r.t.y » 09.05.2006 20:48
Ich hab ihn direkt an die Batterie angeklemmt.
-
ex_Bandit
#18
Beitrag
von ex_Bandit » 10.05.2006 17:43
na dann werd ich das nacher auch mal machen, bin gerade eine Tour mit Akku gefahren. Voll Angst gehabt er reicht nicht

Aber 300 km wahren kein Problem
-
DER.s.m.a.r.t.y
#19
Beitrag
von DER.s.m.a.r.t.y » 10.05.2006 19:24
Hab auch schon die Erfahrung gemacht, selbst wenn dann irgendwann vor dem leeren akku gewarnt wird, hält der locker noch 2-3 Stunden.
Aber jetzt ist Strom dran und gut is!
-
ex_Bandit
#20
Beitrag
von ex_Bandit » 10.05.2006 22:01
super lädt jetzt auch
Hast du auch das Problem das du nix hörst auf der Autobahn bzw bei schnellem Fahren oder? die sprachausgabe nützt mir nur was wenn ich langsam fahre und dann auch recht schwierig zu verstehen
-
DER.s.m.a.r.t.y
#21
Beitrag
von DER.s.m.a.r.t.y » 10.05.2006 22:52
bis 100 gut verständlich, danach dann nur noch "ah, da war doch gerade was" und bei 140 hörts dann ganz auf, aber was solls, hab jetzt am we mal 270km querfeldein ohne headset probiert, und siehe da, es klappt

-
perper
#22
Beitrag
von perper » 11.05.2006 17:15
@ex_bandit:
Könntest Du Bilder Deiner Anbau-Lösung hier reinstellen?
Unterschiedliche Befestigungen dürften für viele sehr interessant sein.
Danke.
-
ex_Bandit
#23
Beitrag
von ex_Bandit » 11.05.2006 19:26
gerne aber wird sicher nix neues sein da es mit der Original Halterung befestigt ist. habe es auch noch nicht getestet mit meinem Bagster drauf usw..
werde die Fotos aber erst Morgen reinstellen
-
Hasi
#24
Beitrag
von Hasi » 16.05.2006 13:39
Hallo zuammen,
ich hab ein tomtom go 300 und bin schon längere Zeit am grübeln, wie ich das Ding am besten befestige...
Meiner Meinung nach wäre über dem Drehzahlmesser, direkt an der Scheibe, kein schlechter Platz, da es Wassergeschützt wäre, bei getönter Scheibe ist es dann auch Sonnengeschützt und somit bestimmt gut ablesbar und außerdem ist sowohl Tacho als auch Drehzahlmesser noch gut zu sehen. Auch ein Tankrucksack beeinträchtigt die Sicht aufs Navi dann nicht.
Mein Gedanke wäre eine alternativen Halteplatte (gibts bei tomtom) direkt an die Scheibe zu kleben oder zu schrauben oder beides, an der dann das tomtom befestigt wird.
Meine einzigen Bedenken gelten der Stabilität der Scheibe, da das Gerät nicht gerade leicht ist und evtl. durch Vibrationen/Schlaglöcher oder ähnl. die Scheibe brechen könnte.
Was meint ihr dazu?!
-
perper
#25
Beitrag
von perper » 17.05.2006 18:07
Die Anordnung oberhalb des Drehzahlmessers scheint mir auch sehr günstig, da der TomTom dann gut im Blickfeld liegt.
In Deinem Fall kommt noch der Regenschutz dazu, der wohl unbedingt sein muß, da Dein Gerät nicht wasserdicht ist.
Mir ist leider keine gute Befestigungsmöglichkeit eingefallen. Zunächst hatte ich den Gedanken, ein gut gepolstertes, gebogenes Alublech anzufertigen, an dem der TomTom-Halter befestigt wird und das dann zwischen die Cockpit-Verkleidung und die Verkleidungsscheibe gesteckt wird. Das schien mir aber alles nicht stabil genug, daher hab ich diese Idee verworfen.
An der Scheibe selbst würde ich den TomTom nicht befestigen, dann eher an den darunter liegenden Haltern für die Verkleidung.
-
Hasi
#26
Beitrag
von Hasi » 17.05.2006 21:38
Ja, den Gedanken mit der Platte zwischen Scheibe und Cockpit hatte ich auch schon, dann aber ebenfalls verworfen...
Hab mir heut die scheibe nochmal genau angeschaut und bin fast der Meinung, dass sie stabil genug sein müsste.
Wie meinst Du denn das genau mit der Befestigung an den Haltern der Scheibe?! Kann ich mir jetzt nicht so genau vorstellen... So ne Art Strebe von Links nach Rechts mit reinschrauben...!?!?
Gruß Hasi
-
perper
#27
Beitrag
von perper » 18.05.2006 21:31
Ja, so in der Art.
Genau weiß ich es nicht. Hinter den Spiegelsockeln ist auf jeden Fall ein stabiler Halter. Der wird sichtbar, wenn man die innere schwarze Verkleidung abnimmt. Dazu muß gleichzeitig die Scheibe entfernt werden.
-
mastbrucher
#28
Beitrag
von mastbrucher » 21.05.2006 11:56
-
SV_Andre
#29
Beitrag
von SV_Andre » 28.05.2006 17:17
#-#
Zuletzt geändert von SV_Andre am 29.12.2006 13:25, insgesamt 3-mal geändert.
-
perper
#30
Beitrag
von perper » 02.07.2006 11:30
Alle Lösungen haben wohl ihre Vor- und Nachteile.
Mastbrucher´s Lösung gefällt mir vor allem wegen seiner Einfachheit, da man nur ein einzelnes Blech anfertigen muß und die Montage einfacher als z.B. bei meiner Lösung ist. Mittlerweile könnte die optionale Halterung für Navis an den Quick-Lock-Tankrucksäcken auch interessant sein. Hat jemand Erfahrungen damit?