Montage Sebring Twister
- SV-steffen
- SV-Rider
- Beiträge: 672
- Registriert: 23.02.2005 1:54
- Wohnort: Mosbach
-
SVrider:
tja, ich würd mal ganz klar sagen: frechheit von sebring. die totale verarsche...und das für soviel kohle! 

Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
finde ich nicht... es gibt ne menge leute, die die schelle von hinten drüberschieben und bis zum gewünschten befestigungspungt SCRATCHEN... das poliertes alu dann kratzer bekommt sollte logisch sein.Bednix hat geschrieben:tja, ich würd mal ganz klar sagen: frechheit von sebring. die totale verarsche...und das für soviel kohle!
wenn das dann jeder reklamiert, hat sebring auch nix vom verkauf.
is eigentlich als netter hinweis zu verstehen.
sie könnten auch schreiben das garantie nur besteht wenn ein fachmann bzw eine fachwerkstatt den topf nachweislich montiert hat

titan ist ein sehr leichtes metall, gleichzeitig aber extrem hart.
also einen titantopf "zum platzen" zu bringen, wie manche carbontöpfe ist praktisch kaum möglich.
deswegen ist titan einfach sehr beliebt bei auspüffen, stabil und leicht.
beste grüße,
philipp
also einen titantopf "zum platzen" zu bringen, wie manche carbontöpfe ist praktisch kaum möglich.
deswegen ist titan einfach sehr beliebt bei auspüffen, stabil und leicht.
beste grüße,
philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
hi,
ich glaub da täuscht du dich. alu ist unter den metallen eher ein weiches!
beste grüße,
philipp
ich glaub da täuscht du dich. alu ist unter den metallen eher ein weiches!
beste grüße,
philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich habe - öh - hatte - Titantöppe.Elemental hat geschrieben:Wörsty hat sich ja dabei ne Delle in die Alu-Oberfläche gemacht!
Auf dem Bild ist er schon wieder runtergebogen.
War eigentlich bis an die Verkleidung hochgedrückt worden.


Siehe auch http://www.woerstenfeld.de/sebring und Poznan
Den Zettel hatte ich glaube ich trotzdem.
Ich hab mir gestern jetzt mal dieses Loctite 5920 Flächendichtung beim Louis gekauft.Bednix hat geschrieben:habe gerade folgendes beim louis entdeckt:
louis katalog seite 779: loctite flächendichtung
temperaturbeständigkeit bis 315°C.
11,50€
sollte doch eigentlich für unser problem passen, oder?
beste grüße,
philipp
Da steht auf der Rückseite unter "Typische Anwendungen" auch explizit dabei "Auspuffkrümmer"!
Gruss
Bernd
Zuletzt geändert von Elemental am 11.08.2006 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Alu ist sehr weich, es sei denn es ist legiert. Titan ist hart, die GSR 600 hat z. Bsp. Titanventile.Elemental hat geschrieben:Hmm, ich hatte aus meiner Mountainbike-Zeit noch in Erinnerung, dass Titan-Rahmen weicher sind als Alu-Rahmen, d.h. Stösse besser dämpfen.
Aber is schon ne ganze Weile her; vielleicht täusch ich mich...
Also das Loctite kann ich empfehlen! Lässt sich gut verarbeiten und man kriegt die Pötte auch wieder ab. Ich hab ne dünne Raupe ganz aussen am Krümmerflansch entlang gezogen...
Problem is bei mir nur, dass es immer noch blässt. Hab mir das jetzt mal genauer angeschaut und gemerkt, dass es da rausblässt, wo der Auspuffmantel des Sebring mit dem Stück, was mitm Krümmer verschraubt wird, zusammen kommt.
Kann garnicht sicher sagen, ob es vorher überhaupt da am Krümmer rausgeblasen hat, weil ich das garnicht so genau überprüft hab
Auf jedenfall tolle Qualität Sebring!
Oder is das "works as designed"? 
Problem is bei mir nur, dass es immer noch blässt. Hab mir das jetzt mal genauer angeschaut und gemerkt, dass es da rausblässt, wo der Auspuffmantel des Sebring mit dem Stück, was mitm Krümmer verschraubt wird, zusammen kommt.
Kann garnicht sicher sagen, ob es vorher überhaupt da am Krümmer rausgeblasen hat, weil ich das garnicht so genau überprüft hab

Auf jedenfall tolle Qualität Sebring!


- Dateianhänge
-
- Sebring.jpg (80.49 KiB) 3328 mal betrachtet
Ja, ich habs dann schon auch noch ohne Dellen hinbekommen.
Hab aber bestimmt 2 Stunden an den Schellen rumgebogen.
Allerdings waren die Schellen bei mir nicht so wie auf deiner Zeichnung
im Auslieferungszustand. Des hat schon ungefähr gepasst, wie die waren.
Nur der Feinschliff hat dann noch gefehlt...
Hab aber bestimmt 2 Stunden an den Schellen rumgebogen.
Allerdings waren die Schellen bei mir nicht so wie auf deiner Zeichnung
im Auslieferungszustand. Des hat schon ungefähr gepasst, wie die waren.
Nur der Feinschliff hat dann noch gefehlt...