Schutz beim Stürzen...
Woher kommen die Erkenntnisse, die manche hier so freimütig zum Besten geben. Eígene Erfahrungen oder nur mal so ausgedacht ?
Meine SV ist in den ersten 3 Anfangsjahren 3 x gelegen und jedesmal gerutscht. 2 x linke Seite so 6-8m und einmal rechte Seite gute 10m. Alles ohne Sturzpads. Es wurde 2x der Tank von der Lenkerarmatur eingedellt, der Lenkanschlag trägt beidseitig das Muster der Anschläge auf der Gabelbrücke. 2x war der Lenker verbogen, 1x wars der gute SX von Magura, der hat gehalten. Beim Sturz rechts hat der Auspuff gelitten, das Schutzblech vorne hat minimale Kratzer an der rechten vorderen Spitze. Nicht beschädigt wurden die hinteren Verkleidungen, der Motor, Schwinge und Steckachse hinten sowie Gabel vorne. Auch meine Lenkerverkleidung hat die 15m Gleitphase ohne Beschädigung überstanden. Der Chromdeckel des Drehzahlmessers war bei den 2 Stürzen links verkratzt, noch ohne Lenkerverkleidung. Die Blinker am Kühler sind jeweils ohne Beschädigung durchgekommen. Mopped lag jeweils auf hinterer Soziusraste oder Auspuff, den Reifenseiten, dem Lenker und den vorderen Rasten.
Fazit: Niemals würde ich mir Sturzpads montieren. Sieht scheisse aus und schadet mehr als es hilft.
Und einen Lenker Sturzfreundlich hindrehen würde ich niemals tun. Weil ich fühl mich gerne beim Fahren wohl, nicht beim Stürzen
Meine SV ist in den ersten 3 Anfangsjahren 3 x gelegen und jedesmal gerutscht. 2 x linke Seite so 6-8m und einmal rechte Seite gute 10m. Alles ohne Sturzpads. Es wurde 2x der Tank von der Lenkerarmatur eingedellt, der Lenkanschlag trägt beidseitig das Muster der Anschläge auf der Gabelbrücke. 2x war der Lenker verbogen, 1x wars der gute SX von Magura, der hat gehalten. Beim Sturz rechts hat der Auspuff gelitten, das Schutzblech vorne hat minimale Kratzer an der rechten vorderen Spitze. Nicht beschädigt wurden die hinteren Verkleidungen, der Motor, Schwinge und Steckachse hinten sowie Gabel vorne. Auch meine Lenkerverkleidung hat die 15m Gleitphase ohne Beschädigung überstanden. Der Chromdeckel des Drehzahlmessers war bei den 2 Stürzen links verkratzt, noch ohne Lenkerverkleidung. Die Blinker am Kühler sind jeweils ohne Beschädigung durchgekommen. Mopped lag jeweils auf hinterer Soziusraste oder Auspuff, den Reifenseiten, dem Lenker und den vorderen Rasten.
Fazit: Niemals würde ich mir Sturzpads montieren. Sieht scheisse aus und schadet mehr als es hilft.
Und einen Lenker Sturzfreundlich hindrehen würde ich niemals tun. Weil ich fühl mich gerne beim Fahren wohl, nicht beim Stürzen
Vielen Dank für eure Hinweise.
Tja leider bin ich jetzt nicht viel schlauer... Mir ist wichtig, das im Falle eines Falles nicht Motorendeckel aufscheuern und Öl austritt.
1. Kann ich dann nicht weiterfahren und
2. Sind die Kollegen sackig weil das ganze Öl auf der Bahn liegt
@Orga-Team-Süd:
Bist du der Ansicht, das du bei deinen 3 Stürzen mit irgendwelchem Pads etwas hättest schützen können? So wie ich dich verstanden habe ist der Motor bei keinem Sturz berührt worden?
Danke Gruß SUMO
Tja leider bin ich jetzt nicht viel schlauer... Mir ist wichtig, das im Falle eines Falles nicht Motorendeckel aufscheuern und Öl austritt.
1. Kann ich dann nicht weiterfahren und
2. Sind die Kollegen sackig weil das ganze Öl auf der Bahn liegt
@Orga-Team-Süd:
Bist du der Ansicht, das du bei deinen 3 Stürzen mit irgendwelchem Pads etwas hättest schützen können? So wie ich dich verstanden habe ist der Motor bei keinem Sturz berührt worden?
Danke Gruß SUMO
meine sturzerfahrungen hab ich mit der Kanten 650'er gesammelt..daher weiß ich gut wie die LSL-pads funktionieren oder nicht!
die 1000'er leg ich hoffentlich nie!!!
dann würd ich mir fest in den arsch beissen.
bei meinen stürzen waren die die crashpads sicher recht hilfreich, weil 1, haben sie die halbverkleidung der S prima geschützt! und 2, auch den kühler der sonst garantiert krumm wäre. hat man auch schon an diesen alublechen am kühler gesehen, da waren ein paar kleine kratzer!
die 1000'er leg ich hoffentlich nie!!!

bei meinen stürzen waren die die crashpads sicher recht hilfreich, weil 1, haben sie die halbverkleidung der S prima geschützt! und 2, auch den kühler der sonst garantiert krumm wäre. hat man auch schon an diesen alublechen am kühler gesehen, da waren ein paar kleine kratzer!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
@sumofreak
Also bis Öl austritt musst Du schon echt ne Weile rutschen. Ich hatte mich so bei 110 Km/h langgemacht und der Kupplungsdeckel war auf einer Fläche von 0,5cm x 3,5cm angeschliffen. ( hatte allerdings ne`S mit Vollverkleidung )
Also bis Öl austritt musst Du schon echt ne Weile rutschen. Ich hatte mich so bei 110 Km/h langgemacht und der Kupplungsdeckel war auf einer Fläche von 0,5cm x 3,5cm angeschliffen. ( hatte allerdings ne`S mit Vollverkleidung )
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Die 1000er hat eben einen größeren Motorblock, als die 650er und wird deswegen aufsetzen.sumofreak hat geschrieben: Mir ist wichtig, das im Falle eines Falles nicht Motorendeckel aufscheuern und Öl austritt.
Damit der Motor durchscheuert, musst du aber einige Male rutschen. Meiner Meinung nach ist deine Befürchtung unbegründet.
2003 bin ich mit der 1000er gestürtzt und trotz Sturzpads hat der Kupplungsdeckel aufgesetzt. Mir haben die Sturzpads soviel geholfen, dass ich diesen Sommer beim Sturz mir nicht das Bein gebrochen habe. Das Motorrad ist auf mein Unterschenkel gefallen und hat mich quer über die Fahrbahn mitgezogen. Mit dem Knie habe ich ne ordentliche Delle in den Tank gehauen. Hätte nicht das Sturzpad das Motorrad von der Fahrbahn abgestützt, hätte die ganze Last auf meinem Bein gelegen und dran gezogen. So wurde ich nur mitgeschliffen.
Man kann doch nicht ne 1000er mit der 650er vergleichen. Bei den Stürzen die ich mit meiner 650er mit und ohne Sturzpads hatte, hat der Motorblock auch nie aufgesetzt.sumofreak hat geschrieben:@Orga-Team-Süd
Bist du der Ansicht, das du bei deinen 3 Stürzen mit irgendwelchem Pads etwas hättest schützen können?
Nochmal in aller Deutlichkeit.
Sturzpads sind durch ihre Anbauposition nicht in der Lage den Motor zu schützen. Ich halte nicht viel davon, in den Rahmen die Kraft eines Sturzes einzuleiten.
@B.i.B.
Hast du ne Quelle für deine Behauptung ?
@Gutso
ob du deinen Sturzpad auch so loben würdest, wenn dir dein Mopped mit genau diesem aufs Bein gefallen wäre.
Sturzpads sind durch ihre Anbauposition nicht in der Lage den Motor zu schützen. Ich halte nicht viel davon, in den Rahmen die Kraft eines Sturzes einzuleiten.
@B.i.B.
Hast du ne Quelle für deine Behauptung ?
@Gutso
ob du deinen Sturzpad auch so loben würdest, wenn dir dein Mopped mit genau diesem aufs Bein gefallen wäre.
Vorab, eine direkte Verlinkung funktioniert bei GSG nicht.Orga-Team-Süd hat geschrieben: @B.i.B.
Hast du ne Quelle für deine Behauptung ?
http://www.gsg-mototechnik.de/
Wenn Du die Seite aufgerufen hast kommt links ein Auswahlmenü. Dort klickst Du auf das Wort "Sturzpads"(Wichtig: Kein Motorrad auswählen!!).
Daraufhin baut sich eine neue Seite auf. In der Mitte der Seite findest Du die besagte Info unter der Überschrift, "Informationen zum Thema Sturzschutz durch Sturzpads".
Also ich vertrau da immer auf Erfahrungen. Und was Ich bisher so gelesen habe, sind Sturzpads kein Allheilmittel und könnten noch grösseren Schaden anrichten, aber sie können auch unter Umständen mehr Schaden verhindern.
Und was für einen Schluss ziehe ich persöhnlich daraus: Ist teuer, sieht Sch**se aus und bringt nur, vielleicht, unter Umständen was.
Am besten für das Geld ein Fahrtraining absolvieren, hilft auch, vieleicht, unter Umständen.
mfg Sparkstar
Und was für einen Schluss ziehe ich persöhnlich daraus: Ist teuer, sieht Sch**se aus und bringt nur, vielleicht, unter Umständen was.
Am besten für das Geld ein Fahrtraining absolvieren, hilft auch, vieleicht, unter Umständen.
mfg Sparkstar
^^ ich kenn jemanden, der bei einem fahrtraing gleich zweimal gestürzt ist. nicht wild, auch nicht verletzt aber schön die verkleidung der fast neuen maschine ruiniert!
da hätten pads geholfen!

Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Vielen Dank für die rege Diskussion...
Ich bin ein wenig erstaunt, das ein paar von Euch wirklich der Meinung sind, Sturzpads könnten Schaden anrichten???
Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, wenn das Moped auf´, Asphalt lang schliddert dann ist es doch nur positiv, wenn etwas noch dazwischen ist, oder nicht?
@ Sparstar
lieber 100€ in Sturzpads als 700€ in einen neuen Kühler investiert...!
Gruß SUMO
Ich bin ein wenig erstaunt, das ein paar von Euch wirklich der Meinung sind, Sturzpads könnten Schaden anrichten???

Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, wenn das Moped auf´, Asphalt lang schliddert dann ist es doch nur positiv, wenn etwas noch dazwischen ist, oder nicht?
@ Sparstar
lieber 100€ in Sturzpads als 700€ in einen neuen Kühler investiert...!
Gruß SUMO