Sturzpads für SV1000S


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Shiver Blitz


#16

Beitrag von Shiver Blitz » 18.05.2003 1:06

Eine Frage hätte ich ja noch?
Verkauft außer Moko noch irgendwer die Sturzpads von GSG?
Oder ist das ein Eigenprodukt?
Hab schon überall gesucht und nix gefunden.
Auf der Webside von Moko kann man nichtmal gewöhnlich (durch anklicken) bestellen. Erst Formular ausdrucken, ausfüllen und hinschicken oder faxen. Wahrscheinlich kommen dann die Pads mit der nächsten Postkutsche :lol:
Also wenn es jemand weiß, dann gib bitte bitte Laut :roll:

Hippe


#17

Beitrag von Hippe » 19.05.2003 17:49

TWINOLDIE hat geschrieben:Hallo SV'lers

Last die Finger von den "Dingern"

beim Sturz habt Ihr eine Schlagwirkung auf der Zylinder-Höhe
von 3 to bei 60 km/h wenn, ich hab's ungefähr nachgerechnet,
kurzzeitig, ist es Euch das wert ??? Kurbelgehäuse wäre besser,
3 Tonnen, aber sicher nur, wenn die Kraft senkrecht auf die Sturzpads wirkt. Ein Sturz, bei dem Du mit 60 km/h seitlicher Geschwindigkeit stürzt, würde ich auch nicht mehr auf irgendeine Schutzvorrichtung hoffen, eher auf meinen Schutzengel. Außerdem wirken bei den MoKo-Pads die Kräfte gerade nicht auf den Motor.
außerdem wenn ich die ganzen Anbieter von solchen Dingen sehe
habe ich das Gefühl als wenn einer mit dem Zollstock auf der Messe
irgendwas miesst, und dann aus seinem Repatuar etwas Ähnliches sein
könnte, nachbaut oder produziert, für mich ist das Einfallslos(Scheiße)
Jedes Motorrad ist einzig, olso gilt die Devise, genau abmesessen und
berechnen, konstruieren und nachbauen.

mfg Klaus
Wenn Du die MoKo-Teile kenne würdest, hättest Du eine andere Meinung. Die sind sehr passgenau und relativ aufwendig gearbeitet.

Shiver Blitz


#18

Beitrag von Shiver Blitz » 19.05.2003 23:41

Hippe hat geschrieben:Wenn Du die MoKo-Teile kenne würdest, hättest Du eine andere Meinung. Die sind sehr passgenau und relativ aufwendig gearbeitet.
Genau :wink: und deshalb freu ich mich auch schon drauf.
Müssen sogar super passen, wenn sie schon für 650er und 1000er verschiedene Sätze anbieten :!:

Shiver Blitz


#19

Beitrag von Shiver Blitz » 20.05.2003 14:09

Und noch ein Lob an Moko :!:
Gestern morgen um 10.30 Uhr hab ich telefonisch die Pads bestellt und eben kamen sie mit der Post 8)
Ich denke schneller gehts nicht :lol:
Und das alles ohne 24H-Lieferzuschlag und für nur 4,10 € Porto :wink:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Wörsty » 20.05.2003 14:20

SVS Blitz hat geschrieben:Moko
Schon angebaut? :arrow: Ging's gut?
Wie sehen sie bei dir aus?

Shiver Blitz


#21

Beitrag von Shiver Blitz » 20.05.2003 15:18

Ging vor allem sehr schnell und einfach...ca. 2 min :!:

vtrquark


#22

Beitrag von vtrquark » 22.05.2003 17:53

viel spaß mit den sturzpads....
hoffentlich muß ich nicht irgendwann lesen, das trotz passgenau und durchdachten MOKO pads doch ein rahmen oder ein motor in die binsen geht !

ich bin jedenfalls geheilt von den dingern...

V2 gruß

Shiver Blitz


#23

Beitrag von Shiver Blitz » 22.05.2003 18:20

vtrquark hat geschrieben:ich bin jedenfalls geheilt von den dingern...
Du kannst ja nie genau sagen was ohne die "Dinger" alles hin wäre. Vielleicht mehr vielleicht weniger. :roll:
Bei der neuen reicht jedenfalls ein "Umfaller" um den Kühler zu killen :!:

FDielmann


#24

Beitrag von FDielmann » 23.05.2003 8:45

Na, ich denke mal auch mit solchen Pads werden Blinker und Brems- bzw. Kupplungshebel eh hin sein, oder? Schützt doch nur die Verkleidung.

Ich werde mir wohl die Moko-Pads holen, weil die nicht mit dem Motor direkt verbunden, sondern scheinbar nur am Rahmen befestigt sind.

Fred

vtrquark


#25

Beitrag von vtrquark » 24.05.2003 8:17

SVS Blitz hat geschrieben: Du kannst ja nie genau sagen was ohne die "Dinger" alles hin wäre. Vielleicht mehr vielleicht weniger. :roll:
Bei der neuen reicht jedenfalls ein "Umfaller" um den Kühler zu killen :!:
ich weiß nur, das die silberne SV meiner freundin ohne die pads kein totalschaden gewesen wäre...

V2 gruß

Shiver Blitz


#26

Beitrag von Shiver Blitz » 24.05.2003 10:14

Das tut mir echt Leid für euch :cry: , aber wie immer wird durch Ausnahmen auch manchmal die Regel bestätigt.
Ich denke es gibt auch hunderte Fälle wo wegen den Dingern nix kaputt gegangen ist.
Wie man es macht ist es sowieso falsch 8)
Also im Daumen drücken, daß nix passiert.
In diesem Sinne wünsche ich gleich mal allen Forumsbesuchern und Usern eine völlig Un- und Umfallfreie Saison 2003 :!: :wink:

goldtop69


#27

Beitrag von goldtop69 » 25.05.2003 10:33

Hallo zusammen,

hier noch 'ne Alternative:

crashpads von lsl http://www.lsl-motorradtechnik.de/index02.htm

Ist im übrigen ziemlich egal, ob ich die Teile im Motor oder nur im Rahmen montiere. Mein Händler hatte 'nen Fall, da hat so'n Pad am Rahmen die Öse verzogen. Da man so was nicht richten darf, ist das üblicherweise 'nen Totalschaden!

Letztlich sind die Dinger doch nur dazu da, die empfindlichen Teile bei Umfallern oder Stürzen bei geringer Speed zu schützen. Bei übermäßiger Krafteinwirkung werden sie schädlich, sofern sie keine Sollbruchstellen haben.

Mein Mädel jedenfalls hat die Pads an ihrer 650 schon dran, für meine 1000er sind sie bestellt, der Kühler ist mir einfach zu breit und zu ungeschützt.

Gruß und allzeit gute Fahrt,
Andreas

n4rti


Re: Sturzpads für SV1000S

#28

Beitrag von n4rti » 27.07.2013 13:57

Moin, sry das ich den alten Thread wieder ausgrabe. Habe leider keinen anderen gefunden.
Es geht um diese Pds die atm noch an meiner Sv 650s K3 verbaut sind

http://www.powerparts-hinz.de/produkte/ ... PHRUGCP132

Kann ich diese auch an einer Sv 1000 s k3 verbauen?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sturzpads für SV1000S

#29

Beitrag von sorpe » 27.07.2013 14:07

Es geht also darum, ob die an eine Vollverkleidete S passen :?:
Ich würde sagen, ja, denn die sind ja nur mit einer Schraube (M8?) an der Halterung der VVK angeschraubt.
Ansonsten passen die wahrscheinlich nicht, wenn es um die Montage ohne VVK geht.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

n4rti


Re: Sturzpads für SV1000S

#30

Beitrag von n4rti » 27.07.2013 14:22

Ja genau, an eine sv 1000 S k3

Ne eben nicht, da sind extra Halter dabei bei den Pads. Also nicht die Standart vollverkleidungshalter, die werden nicht verbaut.

Da sieht man sie sehr gut: http://www.powerparts-hinz.de/images/so ... _4_big.jpg

Der Rahmen wird wohl gleich sein aber ob die Vollverkleidung 1:1 ist weiss ich nicht.

Antworten